- Aston Martin DB6
-
Aston Martin DB6 Hersteller: Aston Martin Produktionszeitraum: 1965–1970 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet & Shooting Brake Motoren: 4,0 l Ottomotoren, 210–242 kW Länge: 4623 mm Breite: 1676 mm Höhe: 1359 mm Radstand: Leergewicht: 1550 kg Vorgängermodell: Aston Martin DB5 Nachfolgemodell: Aston Martin Vantage Der Aston Martin DB6 ist ein zwischen 1965 und 1970 hergestellter Sportwagen von Aston Martin. Im Vergleich zum DB5 ist er etwas größer und bot neben einer insgesamt aufgewerteten Ausstattung eine verbesserte Aerodynamik.
Eine zentrale Änderung zum Vorgänger ist auch die Abkehr von der superleggera Bauweise. Der DB6 wurde konventionell mit einer auf einem Rahmen befestigten Karosserie gefertigt. Drei SU-Vergaser holten aus dem Reihensechszylinder wie beim DB5 210 kW (282 PS). Der zum Ende der Bauzeit produzierte DB6 Mark II hatte einige Gleichteile mit dem 1967 vorgestellten DBS, der mit einem V8-Motor oberhalb angesiedelt war. Als Nachfolger kam schließlich 1972 der auf dem DBS basierende Aston Martin Vantage mit dem bekannten Sechszylindermotor auf den Markt, der jedoch nur bis 1973 gebaut wurde.
Inhaltsverzeichnis
Modellvarianten
Wie bereits der Vorgänger wurden der DB6 in verschiedenen Varianten produziert. Neben dem klassischen DB6 Coupé waren dies:
DB6 Vantage
Wie bei den vorherigen Modellen bot Aston Martin unter dem Beinamen Vantage für den DB6 eine leistungsstärkere Version an. Der Motor des DB6 Vantage leistete dank dreier Weber-Vergaser 242 kW (325 PS).
DB6 Volante
Das DB6 Volante genannte Cabriolet hatte auf der London Motor Show des Jahres 1966 Premiere. Nur 140 Fahrzeuge wurden gebaut, davon wurden 29 mit dem stärkeren Motor als DB6 Vantage Volante ausgeliefert.
DB6 Shooting Brake
Wie beim DB5 wurden auch einzelne DB6 Modelle zum Shooting Brake umgebaut und verkauft. Diese Fahrzeuge sind besonders selten und bei Sammlern begehrt und wurden nicht im Werk, sondern von den freien Karosseriebaufirmen Harold Radford Coachbuilding und Coachwork FLM Panelcraft hergestellt.
Die Radford-Shooting Brakes
Das Unternehmen Harold Radford Coachbuilders, das bereits den DB5 zum Kombi umgebaut hatte, produzierte insgesamt sieben DB6 Shooting Brakes. Die Kombiversion des DB6 entsprach weitestgehend der des DB5; lediglich im Bereich der Heckklappe gab es einige stilistische Modifikationen. Wie bereits die DB5-Version, hatte auch Radfords DB6 Shooting Brake eine einteilige, am Dach angeschlagene Heckklappe. Besonderes Merkmal der Radford-Versionen waren hintere Seitenfenster, die sich beinahe über die gesamte Länge der Ladefläche erstreckten und vor der C-Säule in kleinen Dreiecksfenstern mündeten.[1]
Die Panelcraft-Shooting Brakes
Eine weitere Shooting Brake-Version entwickelte das Unternehmen Coachwork FLM Panelcraft. Die seitlichen Fensterflächen waren komplexer und - wie einige Berichte feststellten - unattraktiver als Harold Radfords Lösung. Sie waren insgesamt in drei Elemente gegliedert, von denen eines im Bereich der Rücksitzbank zu öffnen war. Am Heck des Wagens wurde der Karosserie-Unterbau durch einen auffälligen Aufschwung in die C-Säule überführt. Die Heckklappe schließlich war zweigeteilt: der obere Teil war am Dach, der untere Teil über der Stoßstange angeschlagen. Die Panelcraft-Versionen sind ausgesprochen seltene Fahrzeuge. Es wurden nur drei Exemplare hergestellt; zwei davon existieren noch.
Literatur
- Andrew Noakes: Faszination Aston Martin. Parragon Publishing (2006), ISBN 978-1405479004
- Estate Agents. Exploring the unorthodox world of the Aston Martin Shooting Brakes and its makers. Vorstellung des DB6 Shooting Brake von Panelcraft in: Classic & Sports Car 3/2002 (engl.)
Weblinks
Commons: Aston Martin DB6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Modelle von Aston MartinAktuelle Modelle: Cygnet | V8 Vantage | Virage Coupe | DB9 | DBS (2007) | Rapide | One-77
Historische Modelle: DB1 | DB2 | DB2/4 | DB4 | DB4 GT Zagato | DB5 | DB6 | DB7 | DBS (1967) | Lagonda | Lagonda Rapide | V8 | V8 Zagato | V12 Vanquish | Vantage | Virage
Motorsport: DBR1 | DBR2 | DB3 | DBR9 | DBRS9 | Lola-Aston Martin LMP1
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aston Martin DB6 — 1967 Aston Martin DB6 MkI Manufacturer Aston Martin Production 1965–1971 1,967 produced Predecesso … Wikipedia
Aston Martin DB6 — Constructeur Aston Martin Années de production 1965 1970 Production … Wikipédia en Français
Aston Martin DBS — Hersteller: Aston Martin Lagonda Ltd. Produktionszeitraum: 1967–1972 Klas … Deutsch Wikipedia
Aston Martin Lagonda Ltd. — Aston Martin Lagonda Limited Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1913 (als Bamford Martin Ltd.) … Deutsch Wikipedia
Aston Martin Virage Vantage — Aston Martin Virage Hersteller: Aston Martin Produktionszeitraum: 1989–2000 Klasse: Oberkla … Deutsch Wikipedia
Aston Martin DB5 — Manufacturer Aston Martin Production 1963–1965 1,023 produced[1] … Wikipedia
Aston Martin DB2/4 — Hersteller: Aston Martin Produktionszeitraum: 1953–1957 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé, 2/3 türig Cabriolet, Stoffdach Spider, Stoffdach … Deutsch Wikipedia
Aston Martin Atom — Aston Martin Bild nicht vorhanden 2 Litre Sports (DB 1) Hersteller: Aston Martin Lagonda Ltd. Produktionszeitraum: 1948–1950 16 Stück Klasse: Sportwagen … Deutsch Wikipedia
Aston Martin DB3/S — Aston Martin DB 3 + DB 3/S + DBR 1/300 Hersteller: Aston Martin Lagonda Ltd. Produktionszeitraum: 1951–1956 Klasse … Deutsch Wikipedia
Aston Martin DBR1/300 — Aston Martin DB 3 + DB 3/S + DBR 1/300 Hersteller: Aston Martin Lagonda Ltd. Produktionszeitraum: 1951–1956 Klasse … Deutsch Wikipedia