- Paide
-
Paide
Wappen
FlaggeStaat: Estland
Kreis: Järva
Koordinaten: 58° 53′ N, 25° 33′ O58.88555555555625.556944444444Koordinaten: 58° 53′ N, 25° 33′ O Fläche: 10,036 km² Einwohner: 9.200 (2008) Bevölkerungsdichte: 917 Einwohner je km² Zeitzone: EET (UTC+2) Bürgermeister: Kersti Sarapuu Postanschrift: Keskväljak 14
72711 PaideWebpräsenz: Paide (deutsch Weißenstein) ist eine Stadt in Estland.
Paide liegt in Zentrum des Landes, woher sich auch das Stadtmotto „Estlands Herz“ (estnisch Eestimaa süda) ableitet. Im Mittelalter bezeichnete die im 13. Jahrhundert mächtige Burg von Paide den dänischen Machtbereich. Sie war aus weißem Kalkstein (estn. paekivi) erbaut, woher sich der deutsche Name Weißenstein ableitet. Paide wurde erstmals 1265 schriftlich erwähnt und erhielt 1291 Stadtrechte. Während die Burg zerstört wurde, blieb der mächtige, 30 Meter hohe Turm, der achteckige „Lange Hermann“, erhalten und ist heute Wahrzeichen der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Städtepartnerschaften
Annaberg-Buchholz, Deutschland (1992)
Westminster, USA
Håbo, Schweden
Hamina, Finnland
Fredensborg, Dänemark
Mažeikiai, Litauen
Saldus, Lettland
Havířov, Tschechien
Perejaslaw-Chmelnyzkyj, Ukraine
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Hauptsehenswürdigkeiten sind die Ruinen der mittelalterlichen Ordensburg mit dem 1993 restaurierten Turm, der heute als Galerie dient, das Rathaus mit seiner schmucken Jugendstilfassade (1920) und der Hauptplatz mit der 1848 umgebauten Kirche.
Im Stadtmuseum ist das Interieur der im 18. Jahrhundert eingerichteten Stadtapotheke zu sehen, in die der Großvater von Hermann Hesse, Karl Hermann Hesse (1802–1896), der als Kreisarzt in Paide tätig war, seine Patienten schickte. Er liegt heute auf dem Friedhof Reopalu in Paide begraben.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Johannes Hesse (1847–1916), Missionar und Verlagsleiter
- Ita Ever (* 1931), Schauspielerin
- Arvo Pärt (* 1935), Komponist
- Carmen Kass (* 1975), Model, Schachfunktionärin
- Ain-Alar Juhanson (* 1976), Triathlet
Weblinks
Wikisource: Weissenstein in der Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte
Stadt: Paide
Gemeinden: Albu | Ambla | Imavere | Järva-Jaani | Kareda | Koeru | Koigi | Paide (Gemeinde) | Roosna-Alliku | Türi (Gemeinde) | Väätsa
Wikimedia Foundation.