- Pattern (Jülich)
-
Pattern Stadt JülichKoordinaten: 50° 57′ N, 6° 23′ O50.956.3833333333333Koordinaten: 50° 57′ 0″ N, 6° 23′ 0″ O Fläche: 3,35 km² Einwohner: 456 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 52428 Vorwahl: 02461 Pattern ist ein Stadtteil von Jülich im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Pattern liegt nordöstlich der Kernstadt Jülich. Nachbarstadtteile sind Lich-Steinstraß im Süden, Mersch im Nordwesten (die Bebauung von Pattern und Mersch geht ineinander über), Serrest im Nordosten und Welldorf im Osten.
Geschichte
Urkundlich wird Pattern erstmals im Prümer Urbar 893 erwähnt. Somit konnte der Ort 1993 sein 1100-jähriges Bestehen feiern. Am 1. Januar 1972 wurde Pattern durch das Aachen-Gesetz zum Stadtteil von Jülich.[1]
→ Siehe auch Liste der Baudenkmäler in Jülich
Bildung
Im Ort gibt es die Kindertagesstätte „Spatzennest“.
Verkehr
Südlich führt die Bundesstraße 55 am Ort vorbei. Den ÖPNV stellt die RVE durch die Buslinie 270 und ein Sammeltaxi sicher.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Altenburg | Barmen | Bourheim | Broich | Daubenrath | Güsten | Jülich | Kirchberg | Koslar | Lich-Steinstraß | Mersch | Merzenhausen | Pattern | Selgersdorf | Stetternich | Welldorf (mit Serrest)
Wikimedia Foundation.