Paul Werner Scheele

Paul Werner Scheele

Paul-Werner Scheele (* 6. April 1928 in Olpe) ist emeritierter Bischof von Würzburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Scheele wurde 1928 als Sohn eines kaufmännischen Angestellten und einer Hausfrau im Sauerland geboren. Er hatte fünf Geschwister, von denen zwei noch im Kindesalter starben. Scheele besuchte die Volksschule in Olpe sowie die Oberschulen in Olpe und Attendorn. Im zweiten Weltkrieg wurde er zum Kriegsdienst in der Luftwaffe eingezogen. Nach Ende des Krieges legte Scheele am 8. Oktober 1946 in Attendorn das Abitur ab.

Von 1947 bis 1951 studierte Scheele Philosophie und Theologie an den Universitäten Paderborn und München. Am 29. März 1952 wurde er vom damaligen Erzbischof von Paderborn, Lorenz Jaeger, zum Priester geweiht. Nach seiner Weihe war Scheele zehn Jahre lang bis 1962 Pfarrer und Religionslehrer in Paderborn.

Nach weiteren Studien von 1962 bis 1964 wurde Paul-Werner Scheele am 4. Februar 1964 in Würzburg zum Dr. theol. mit der Dissertation „Johann Adam Möhlers Lehre von der Einheit der Kirche und ihre Bedeutung für die Glaubensbegründung“ promoviert. Zum 3. März 1966 folgte Scheele einem Ruf auf den Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Ruhr-Universität Bochum. 1970 folgte seine Berufung auf den Lehrstuhl für Dogmatik an der Universität Würzburg. Von 1971 bis 1979 war Scheele Dompropst in Paderborn und hatte gleichzeitig eine Professur für Dogmatik an der Universität Paderborn inne.

Am 31. Januar 1975 wurde er zum Titularbischof von Druas und Weihbischof in Paderborn. Die Bischofsweihe empfing er am 9. März 1975 durch den Erzbischof von Paderborn Johannes Joachim Degenhardt. Die Paderborner Weihbischöfe Paul Heinrich Nordhues und Friedrich Maria Rintelen waren die Kokonsekratoren.

Papst Johannes Paul II. ernannte Paul-Werner Scheele am 31. August 1979 zum Bischof von Würzburg. Die Amtseinführung erfolgte am 21. Oktober 1979 durch den Erzbischof von Bamberg, Elmar Maria Kredel. Unter seiner Ägide wurde der Dom St. Kilian aufwändig renoviert.

Am 14. Juli 2003 nahm Johannes Paul II. den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Prof. Dr. Paul-Werner Scheele an.

Scheele war bis zu seinem Ruhestand Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz und Mitglied der Kommission für Glaube und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen. Auch nach seinem Ruhestand ist er weiter Mitglied des Vatikanischen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Scheele engagiert sich in der Bartholomäus-Gesellschaft wie auch als Kuratoriumsmitglied von Shalom Europa (Jüdischen Gemeinde in Würzburg und Unterfranken). Bischof Scheele ist Ehrenmitglied der K.D.St.V. Markomannia Würzburg im CV und der K.St.V. Normannia Würzburg im KV.

Zitate

„Dankbar müssten die Katholiken für alle Güter sein, die sie von ihren Mitchristen empfangen dürfen, die nicht zur katholischen Kirche gehören.“

Scheele 1976

„Ich habe als jüngerer Mann ja die Situation vorher kennen gelernt, wo Katholische und Evangelische mehr oder weniger nebeneinander und sehr oft auch gegeneinander gelebt haben. Das Gegeneinander ist fast ganz verschwunden, von einigen Fanatikern, die es immer gibt, abgesehen. Es hat sich - aufs Ganze gesehen - eine sehr gute Zusammenarbeit entwickelt.“

Scheele 2004 in Zusammenhang mit der "Unitatis Redintegratio"

„Es muss auch versucht werden, die große Erklärung zur Rechtfertigungslehre noch mehr allen Menschen bewusst zu machen und die Konsequenzen daraus zu ziehen. Dann gibt es aber auch neue ethische Fragen, die vor zwanzig, dreißig Jahren überhaupt noch nicht im Blick waren: Da ist es ganz wichtig, dass alle Christen zusammenhalten.“

Scheele 2004 in Zusammenhang mit der "Unitatis Redintegratio"

Ehrungen und Auszeichnungen

Literatur

  • Paul-Werner Scheele: Opfer des Wortes, Schöningh 1960, ISBN B0000BN8GO
  • Paul-Werner Scheele: Vater, die Stunde ist da, Herder Freiburg 1964, ISBN B0000BN8GP
  • Paul-Werner Scheele: Christuszeugnis der Kirche, Fredebeul u. Koenen 1970, ISBN B0000BQDLJ
  • Paul-Werner Scheele: Geistesgegenwart. Die Botschaft des seligen Liborius Wagner., Echter Würzburg 1982, ISBN 3429008026
  • Paul-Werner Scheele: Halleluja - Amen. Gebete Israels aus drei Jahrtausenden, Bonifatius-Druckerei, Paderborn 1982, ISBN 3870881127
  • Paul-Werner Scheele: Diese Frau hat alles gegeben., Echter Würzburg 1983, ISBN 342900828X
  • Paul-Werner Scheele, Toni Schneiders: "Tilman Riemenschneider, Zeuge der Seligkeiten, Echter Würzburg 1992, ISBN 3429007321
  • Heinrich Döring, Maria Jepsen, Paul-Werner. Scheele: "Ist die Ökumene am Ende?, F. Pustet, Regensbg. 1994, ISBN 3791714074
  • Paul-Werner Scheele: Halleluja Amen, Bonifatius Druckerei Paderborn 1999, ISBN 3870888083
  • Paul-Werner Scheele: Für die Einheit in Christus", Verlag Neue Stadt 2001, ISBN 3879963428
  • Paul-Werner Scheele: Erinnerung an die Entstehung des Oratoriums Der Schrein der Märtyrer von Bertold Hummel, Würzburger Geschichtsblätter, Würzburg, 2004

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul-Werner Scheele — Bischof Paul Werner Scheele bei der Priesterweihe Pfingsten 2003 Paul Werner Scheele (* 6. April 1928 in Olpe) ist emeritierter Bischof von Würzburg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Scheele — ist der Familienname folgender Personen: Carl Wilhelm Scheele (1742–1786), deutsch schwedischer Chemiker und Apotheker Detlef Scheele (* 1956), deutscher Politiker (SPD) Friedrich Scheele (1776–1852), deutscher Superintendent und Oberpfarrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Josef Cordes — Paul Josef Kardinal Cordes beim Liborifest 2008 in Paderborn …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Mölders — Werner Mölders …   Wikipedia

  • Werner Mummert — Born 31 March 1897(1897 03 31 …   Wikipedia

  • Werner Mummert — Naissance 31 mars 1897 Lüttewitz (Saxe) Décès 28 janv …   Wikipédia en Français

  • Paul Conrath — Le Reichsmarschall Hermann Göring et Paul Conrath (à gauche) …   Wikipédia en Français

  • Werner von Gilsa — Werner Albrecht Freiherr von und zu Gilsa Naissance 4 mars 1889 Berlin Décès 8 mai 1945 (à 56 ans) Leitmeritz Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Werner Mölders — W. Mölders en octobre 1940 Werner Mölders, né le 18 mars 1913 à Gelsenkirchen et mort le 22 novembre 1941 à Breslau, était un officier de la Luftwaffe et un as de la chasse aérienne durant la …   Wikipédia en Français

  • Werner Baumbach — Pour les articles homonymes, voir Baumbach. Werner Baumbach Naissance 27 décembre 1916 Cloppenburg, Basse Saxe …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”