- Attiswil
-
Attiswil Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Oberaargau Gemeindenummer: 0971 Postleitzahl: 4536 Koordinaten: (613270 / 233238)47.249927.61392464Koordinaten: 47° 15′ 0″ N, 7° 36′ 50″ O; CH1903: (613270 / 233238) Höhe: 464 m ü. M. Fläche: 7.7 km² Einwohner: 1328 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.attiswil.ch Kirche Attiswil mit dem rosa Kirchturm
Karte Attiswil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz.
Sie besteht aus einem einzigen Dorf, das am Jurasüdfuss liegt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Mittelalter gehörte Attiswil zur Herrschaft Bipp, die im Jahre 1413 an Bern und Solothurn fiel. Ab 1463 lagen die Herrschaftsrechte nur noch bei Bern und Attiswil wurde dem Gericht Wiedlisbach der Landvogtei Bipp zugeordnet. Mit der Besetzung des Stadtstaates Bern durch die Franzosen im Jahre 1798 und der Einführung der Helvetik kam Attiswil zum Bezirk Wangen. Mit dem Bau der Kirche 1948 bekam Attiswil ein eigenes reformiertes Pfarramt innerhalb der Kirchgemeinde Oberbipp.
Verkehr
Am 9. Januar 1918 wurde die Eisenbahnlinie der Solothurn–Niederbipp-Bahn mit einem Bahnhof in Attiswil in Betrieb genommen.
Persönlichkeiten
Attiswil ist der Heimatort des ehemaligen Bundesrats und Vorstehers des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Samuel Schmid.
Weblinks
Commons: Attiswil – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Politische Gemeinden im Verwaltungskreis OberaargauAarwangen | Attiswil | Auswil | Bannwil | Berken | Bettenhausen | Bleienbach | Busswil bei Melchnau | Eriswil | Farnern | Gondiswil | Graben | Heimenhausen | Hermiswil | Herzogenbuchsee | Huttwil | Inkwil | Langenthal | Lotzwil | Madiswil | Melchnau | Niederbipp | Niederönz | Oberbipp | Obersteckholz | Ochlenberg | Oeschenbach | Reisiswil | Roggwil | Rohrbach | Rohrbachgraben | Rumisberg | Rütschelen | Schwarzhäusern | Seeberg | Thörigen | Thunstetten | Ursenbach | Walliswil bei Niederbipp | Walliswil bei Wangen | Walterswil | Wangen an der Aare | Wangenried | Wiedlisbach | Wolfisberg | Wynau | Wyssachen
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Attiswil — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Berne … Wikipédia en Français
Attiswil — Saltar a navegación, búsqueda Attiswil Escudo … Wikipedia Español
Attiswil — Attiswil, es una localidad suiza del cantón de Berna, situada en el distrito de Wangen … Enciclopedia Universal
Attiswil — Infobox Swiss town subject name = Attiswil municipality name = Attiswil municipality type = municipality imagepath coa = Attiswil coat of arms.svg|pixel coa= languages = German canton = Berne iso code region = CH BE district = Wangen lat d=47|lat … Wikipedia
Attiswil — Original name in latin Attiswil Name in other language State code CH Continent/City Europe/Zurich longitude 47.24673 latitude 7.61353 altitude 467 Population 1389 Date 2013 03 01 … Cities with a population over 1000 database
Unterleberberg — Von Balm bei Günsberg nach Süden blickend Der Untere Leberberg (auch Unterleberberg) ist eine Region im Bezirk Lebern, des Kantons Solothurn in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Geographie … Deutsch Wikipedia
Unterer Leberberg — Von Balm bei Günsberg nach Süden blickend Der Untere Leberberg (auch Unterleberberg) ist eine Region im Bezirk Lebern, des Kantons Solothurn in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Аттисвиль — Коммуна Аттисвиль Attiswil Герб … Википедия
Oberaargau — Coordinates: 46°14′N 7°39′E / 46.233°N 7.65°E / 46.233; 7.65 The Oberaargau is the region that encompasses the upper watershed of t … Wikipedia
Amtsbezirk Wangen — Basisdaten Kanton: Bern Hauptort: Wangen an der Aare BFS Nr.: 0226 Fläche: 151 km² … Deutsch Wikipedia