- Bleienbach
-
Bleienbach Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Oberaargau Gemeindenummer: 0324 Postleitzahl: 3368 UN/LOCODE: CH BLE Koordinaten: (624126 / 226178)47.1861127.756951483Koordinaten: 47° 11′ 10″ N, 7° 45′ 25″ O; CH1903: (624126 / 226178) Höhe: 483 m ü. M. Fläche: 5.7 km² Einwohner: 664 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.bleienbach.ch Karte Bleienbach ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz. Denselben Namen tragen auch eine Burgergemeinde und eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bleienbach liegt im Oberaargau im Schweizer Mittelland. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Langenthal, Lotzwil, Rütschelen, Ochlenberg, Thörigen und Thunstetten.
Wirtschaft
Die Wirtschaft Bleienbachs ist durch die Firma MDC Max Daetwyler AG geprägt. Diese entwickelt und baut seit 1965 Anlagen für die Formenherstellung im Tief- und Flexodruck. In Bleienbach gibt es daher weit mehr Arbeitsplätze als Einwohner im erwerbsfähigen Alter.
Flugplatz
Auf dem Gebiet der Gemeinde Bleienbach liegt der Flugplatz Langenthal. Er wird vom Regionalverband Oberaargau des Aero-Clubs der Schweiz betrieben; er verfügt seit Mai 2007 auch über eine 500 m lange und 18 m breite geteerte Piste.
Die erste Graspiste und ein Hangar wurden 1934-35 vom Aero-Club Langenthal mit finanzieller Unterstützung der eidgenössischen Direktion für Militärflugplätze erstellt. Im 2. Weltkrieg war vorübergehend eine Fliegerkompanie in Bleienbach stationiert; vor und nach dem Krieg diente der Flugplatz in erster Linie der Sportfliegerei (Motor- und Segelflugzeuge), aber auch als Basis für Rundflüge. 1951 siedelte sich die Firma Max Dätwyler am Flugplatz an und eröffnete dort einen Revisions- und Reparaturbetrieb, der ab 1956 auch Flugzeugteile (namentlich für das Mirage-Programm) herstellte. 1982 kam die Firma Airla Flugzeug Service hinzu.
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Heinz Imboden (* 1962), Radrennfahrer
Literatur
- Valentin Binggeli: Dorfbuch von Bleienbach, Dorfverein Bleienbach (Hrsg.), 1994
- Peter Eggenberger: Bleienbach, Staatlicher Lehrmittelverlag, 1994, ISBN 3-258-04963-7
Weblinks
Einzelnachweise
Aarwangen | Attiswil | Auswil | Bannwil | Berken | Bettenhausen | Bleienbach | Busswil bei Melchnau | Eriswil | Farnern | Gondiswil | Graben | Heimenhausen | Hermiswil | Herzogenbuchsee | Huttwil | Inkwil | Langenthal | Lotzwil | Madiswil | Melchnau | Niederbipp | Niederönz | Oberbipp | Obersteckholz | Ochlenberg | Oeschenbach | Reisiswil | Roggwil | Rohrbach | Rohrbachgraben | Rumisberg | Rütschelen | Schwarzhäusern | Seeberg | Thörigen | Thunstetten | Ursenbach | Walliswil bei Niederbipp | Walliswil bei Wangen | Walterswil | Wangen an der Aare | Wangenried | Wiedlisbach | Wolfisberg | Wynau | Wyssachen
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.