- Pfieffe (Spangenberg)
-
Pfieffe Stadt SpangenbergKoordinaten: 51° 7′ N, 9° 44′ O51.1124972222229.7334583333333Koordinaten: 51° 6′ 45″ N, 9° 44′ 0″ O Einwohner: 600 Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 34286 Vorwahl: 05663 Pfieffe ist ein Stadtteil von Spangenberg in Hessen (Deutschland).
Pfieffe liegt am nordwestlichen Rand des Stölzinger Gebirges bzw. westlich von dessen Teilbereich Stölzinger Höhe. Es befindet sich rund fünf Kilometer (Luftlinie) östlich der Kernstadt von Spangenberg und wird von einem Abschnitt der Pfieffe durchflossen.
Pfieffe wurde im Jahre 1037 gegründet. Es gehört seit der Gebietsreform 1974 zur Stadt Spangenberg. In Pfieffe leben heute etwa 600 Einwohner.
Der Ortsbeirat hat sieben Mitglieder, alle gehören der Gemeinschaftsliste Pfieffe an. Bei der Kommunalwahlen in Hessen 2011 lag die Wahlbeteiligung bei 59,3 %. Der aktuelle (2011) Ortsvorsteher von Pfieffe ist Volker Jakob (SPD).[1]
Pfieffe verfügt über einen Friseur, eine Metallbaufirma, über ein Dorfgemeinschaftshaus sowie ein Schützenhaus.
Außerdem befindet sich in Pfieffe auch der Sportverein TSV Jahn 08 Pfieffe e.V., dessen erste Mannschaft zurzeit in der KIA Kreisliga C Schwalm-Eder spielt. Der TSV besitzt eine in Eigenleistung errichtete Sporthalle und war der erste Verein im damaligen Landkreis Melsungen, der eine Flutlichtanlage sein Eigen nennen konnte. Diese wurde noch vor der Anlage des damaligen Landesligisten Melsunger FV errichtet.
Pfieffe wurde am 16. April 2009 in der Hessenschau als Dolles Dorf ausgelost.
In der Umgebung werden die Pfieffer oft „Latschen“ genannt, es ist jedoch unklar, was der Name bedeutet. Es ist allerdings wohl so, dass sich die Pfieffer früher nie einordnen ließen und manche Entscheidungen einfach umgingen (umlatschten).
Einzelnachweise
Bergheim | Bischofferode | Elbersdorf | Herlefeld | Landefeld | Metzebach | Mörshausen | Nausis | Pfieffe | Schnellrode | Spangenberg | Vockerode-Dinkelberg | Weidelbach
Wikimedia Foundation.