- Phenetol
-
Strukturformel Allgemeines Name Phenetol Andere Namen - Ethoxybenzol
- Ethylphenylether
Summenformel C8H10O CAS-Nummer 103-73-1 PubChem 7674 Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch[1]
Eigenschaften Molare Masse 122,17 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig
Dichte 0,97 g·cm−3[1]
Schmelzpunkt Siedepunkt 168–172 °C[1]
Löslichkeit praktisch unlöslich in Wasser[1]
Brechungsindex 1,507 (20 °C)[2]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] keine GHS-Piktogramme H- und P-Sätze H: keine H-Sätze EUH: keine EUH-Sätze P: keine P-Sätze EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Gefahrensymbole R- und S-Sätze R: keine R-Sätze S: 23-24/25 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C Phenetol ist eine organisch-chemische Verbindung und eine charakteristisch riechende, farblose Flüssigkeit. Da Phenetol formal als Ether aus Phenol und Ethanol aufgefasst werden kann, bezeichnet man es auch als Ethylphenylether oder Ethoxybenzol. Letzteres ist der systematische Name dieser Verbindung.
Inhaltsverzeichnis
Darstellung
Im Labormaßstab kann Phenetol durch die Veretherung von Phenol erhalten werden, z. B. durch Umsetzung mit Diethylsulfat in Gegenwart einer Base.
Verwendung
Phenetol wird als Spezial-Lösungsmittel im Labor und bei zahlreichen organischen Synthesen verwendet.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Eintrag zu CAS-Nr. 103-73-1 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 31. Januar 2009 (JavaScript erforderlich).
- ↑ a b Datenblatt Ethoxybenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. Mai 2011.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.