- Auch Zwerge haben klein angefangen
-
Filmdaten Deutscher Titel Auch Zwerge haben klein angefangen Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1970 Länge 96 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Werner Herzog Drehbuch Werner Herzog Produktion Francisco Ariza Musik Florian Fricke Kamera Thomas Mauch Schnitt Beate Mainka-Jellinghaus Besetzung - Helmut Döring: Hombré
- Gerd Gickel: Pepe
- Paul Glauer: Erzieher
- Erna Gschwendtner: Azucar
- Pepi Hermine: Der Präsident
- Gisela Hertwig: Pobrecita
- Gerhard März: Territory
- Hertel Minkner: Chicklets
- Gertrud Piccini: Piccini
- Marianne Saar: Theresa
Auch Zwerge haben klein angefangen ist ein surrealistischer Film von Werner Herzog aus dem Jahr 1970.
Der Film ist der zweite Teil von Herzogs inoffizieller Trilogie, die anderen Filme sind die Dokumentation Die fliegenden Ärzte von Ostafrika von 1969 und Fata Morgana aus dem Jahr 1971.
Der in der Ödnis Lanzarotes gedrehte Film kam mit einem Budget von 200.000 Dollar aus.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der Film handelt von den Bewohnern eines Erziehungsheims in einer abgelegenen Provinz. Aus disziplinarischen Gründen dürfen einige der Bewohner nicht mit auf einen Ausflug, die ungewohnte Freiheit durch Abwesenheit des Direktors wird von ihnen genutzt, aus der gewohnten Ordnung auszubrechen, und äußert sich in blinder Gewalt und Zerstörungswut. Der diensthabende Erzieher nimmt einen der randalierenden Bewohner in Gewahrsam und verschanzt sich auf dem Gelände. Ohne einen angreifbaren Gegner von außen eskaliert die Situation immer mehr und die Aggression und Gewalt nimmt unter den Aufrührern immer mehr zu.
Der Film verbildlicht – dargestellt durch die ausschließlich kleinwüchsigen Schauspieler – normale Menschen in einer überdimensionierten Welt, der sie nicht mehr gewachsen sind.
Kritik
Die kulturpessimistische Groteske „Auch Zwerge haben klein angefangen“ ist nur hartgesottenen Herzog-Anhängern nachhaltig zu empfehlen. Wer sich der Drama-Groteske inhaltlich nähern will, muss zunächst einmal Schwerstarbeit verrichten. Das, was der Münchner Regisseur seinem Publikum in Schwarz/Weiß anbietet, ist verstörend und teils surreal. Der Clou: Unterhalb dieser irritierenden Bilder liegt eine zweite inhaltliche, gesellschaftskritische Ebene, die es in Form einer Parabel zu enträtseln gilt. Quelle
Sonstiges
Da sich bei den Dreharbeiten immer wieder Darsteller verletzten, versprach Herzog in einen Kaktus zu springen, wenn alle den Dreh überleben sollten. Dieses Versprechen hielt er auch ein und verletzte sich dabei unter anderem inoperabel an der Kniesehne.
Weblinks
- Auch Zwerge haben klein angefangen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Auch Zwerge haben klein angefangen bei Filmportal.de
Herakles | Spiel im Sand | Die beispiellose Verteidigung der Festung Deutschkreuz | Letzte Worte | Lebenszeichen | Maßnahmen gegen Fanatiker | Auch Zwerge haben klein angefangen | Fata Morgana | Land des Schweigens und der Dunkelheit | Aguirre, der Zorn Gottes | Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner | Jeder für sich und Gott gegen alle | How much Wood Would a Woodchuck Chuck | Mit mir will keiner spielen | Herz aus Glas | Stroszek | La Soufrière – Warten auf eine unausweichliche Katastrophe | Nosferatu – Phantom der Nacht | Woyzeck | Fitzcarraldo | Wo die grünen Ameisen träumen | Cobra Verde | Les Gauloises | Echos aus einem düstern Reich | Cerro Torre: Schrei aus Stein | Lektionen in Finsternis | Glocken aus der Tiefe – Glaube und Aberglaube in Rußland | Flucht aus Laos | Mein liebster Feind | Pilgrimage | Invincible | Ten Minutes Older | Wheel of Time | The White Diamond | Grizzly Man | The Wild Blue Yonder | Rescue Dawn | Encounters at the End of the World | Bad Lieutenant – Cop ohne Gewissen | My Son, My Son, What Have Ye Done | Happy People: A Year in the Taiga | Cave of Forgotten Dreams
Wikimedia Foundation.