- Herz aus Glas
-
Filmdaten Originaltitel Herz aus Glas Produktionsland Bundesrepublik Deutschland Originalsprache Bairisch Erscheinungsjahr 1976 Länge 94 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Werner Herzog Drehbuch Herbert Achternbusch
Werner HerzogProduktion Werner Herzog Musik Popol Vuh Kamera Jörg Schmidt-Reitwein Schnitt Beate Mainka-Jellinghaus Besetzung - Josef Bierbichler: Hias, Hüter und Hellseher
- Stefan Güttler: Hüttenbesitzer
- Clemens Scheitz: Adalbert, Diener
- Sonja Skiba: Ludmilla
- Brunhilde Klöckner: Paulin, Närrin
- Volker Prechtel: Wudy
Herz aus Glas ist ein Film von Werner Herzog (Regie und Produktion) aus dem Jahr 1976. Die Hauptfigur Hias basiert auf dem legendären bayrischen Propheten Mühlhiasl.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film spielt in einem bayerischen Dorf im 19. Jahrhundert, wo in einer Glashütte das wertvolle „Rubinglas“ gefertigt wird. Mit dem Tod des Glasbläsermeisters Mehlbeck verliert die Firma das Geheimnis zur Herstellung des Rubinglases, und das Dorf verfällt schrittweise in Verwirrung und Wahnsinn. Der Hüttenbesitzer engagiert Hellseher Hias, einen Seher aus den Bergen, um das Produktionsverfahren aus dem Reich der Toten zurückzuholen. Doch Hias empfängt apokalyptische Visionen von Zerstörung und kollektivem Wahnsinn – er prophezeit die Schrecken im Europa des 20. Jahrhunderts.[1]
Hintergrund
Während der Dreharbeiten waren (dem Regisseur zufolge) fast alle beteiligten Schauspieler unter Hypnose (Ausnahme: Hias und die professionellen Glasbläser, die im Film vorkommen). Die angeblich hypnotisierten Schauspieler treten auf eine sehr seltsame Weise auf und geben ihren Figuren neben dem Spielen eine seltene Stilisierung, ein Mittel Herzogs um dem Film eine metaphysische, entrückte Atmosphäre zu verleihen. Viele der mysteriösen Dialoge des Films wurden demnach von den Schauspielern unter Hypnose improvisiert.[2]
Die Drehorte des Films befanden sich hauptsächlich in Bayern, unweit Herzogs Heimat. Andere kurze Landschaftsaufnahmen wurden an verschiedensten Stellen der Welt gedreht, die Herzog vorher bereist hatte (z. B. Yellowstone National Park in den Vereinigten Staaten und die Skellig Islands in Irland). Herz aus Glas feierte seine Premiere in Westdeutschland am 17. Dezember 1976.
Herzog hat im Film wie andere Produktionsmitglieder einen Kurzauftritt als einer der Männer, die eine Ladung Rubin-Glas zum Fluss tragen.
Kritik
- Lexikon des internationalen Films: „Ein Film von suggestiver Schönheit, in Stationen gegliedert, mit irritierenden Zeitverschiebungen und (dem Regisseur zufolge) hypnotisierten Darstellern. Die prophetisch-visionäre Dimension des Films erfährt eine Entsprechung in der stimmungsvollen Bildmalerei, die oftmals schon fast ans Kultische grenzt.“
- Im März 2011 nahm Roger Ebert den Film in seine Liste der Great Movies auf.[3]
Auszeichnungen
- 1977: Deutscher Filmpreis in Gold für Jörg Schmidt-Reitwein (Kamera) (Preishöhe 250.000 DM)
Quellen
- ↑ Klappentext der DVD-Hülle
- ↑ Werner Herzog, DVD-Audiokommentar zu Herz aus Glas
- ↑ 'Heart of Glass'. Abgerufen am 23. März 2011.
Weblink
- Herz aus Glas in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Herz aus Glas bei Filmportal.de
Herakles | Spiel im Sand | Die beispiellose Verteidigung der Festung Deutschkreuz | Letzte Worte | Lebenszeichen | Maßnahmen gegen Fanatiker | Auch Zwerge haben klein angefangen | Fata Morgana | Land des Schweigens und der Dunkelheit | Aguirre, der Zorn Gottes | Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner | Jeder für sich und Gott gegen alle | How much Wood Would a Woodchuck Chuck | Mit mir will keiner spielen | Herz aus Glas | Stroszek | La Soufrière – Warten auf eine unausweichliche Katastrophe | Nosferatu – Phantom der Nacht | Woyzeck | Fitzcarraldo | Wo die grünen Ameisen träumen | Cobra Verde | Les Gauloises | Echos aus einem düstern Reich | Cerro Torre: Schrei aus Stein | Lektionen in Finsternis | Glocken aus der Tiefe – Glaube und Aberglaube in Rußland | Flucht aus Laos | Mein liebster Feind | Pilgrimage | Invincible | Ten Minutes Older | Wheel of Time | The White Diamond | Grizzly Man | The Wild Blue Yonder | Rescue Dawn | Encounters at the End of the World | Bad Lieutenant – Cop ohne Gewissen | My Son, My Son, What Have Ye Done | Happy People: A Year in the Taiga | Cave of Forgotten Dreams
Wikimedia Foundation.