- Plymouth Reliant
-
Plymouth Reliant Hersteller: Chrysler Corporation Produktionszeitraum: 1980–1989 Klasse: untere Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, Limousine, Kombi Motoren: 2,2 l-R4, 85-97 PS
2,5 l-R4, 101 PS
2,6 l-R4, 93-102 PSLänge: 4470-4547 mm Breite: 1742 mm Höhe: 1331-1341 mm Radstand: 2545 mm Leergewicht: 1042-1083 kg Vorgängermodell: Plymouth Volare Nachfolgemodell: keines Der Plymouth Reliant war ein von dem US-amerikanischen Automobilhersteller Plymouth von 1980 bis 1989 angebotener Wagen der Mittelklasse mit Frontantrieb.
Der Reliant debütierte zum Modelljahr 1981 als Nachfolger des heckgetriebenen Plymouth Volare. Er basierte auf der neuen K-Plattform von Chrysler und war das Schwestermodell zu Dodge Aries und Chrysler LeBaron.
Im Vergleich zum Volare fiel der Reliant über 60 cm kürzer, 300 bis 450 Kilogramm leichter aus; bot aber nicht weniger Innenraum als der Vorgänger.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zum Modelljahr 1981 präsentierte Plymouth den neuen Reliant als Coupé, als Limousine und Kombi in den Ausstattungsversionen Basis, Custom und Special Edition. Vom Dodge Aries unterschied er sich lediglich durch die Embleme und einen, etwas mercedesartig wirkenden Kühlergrill. Als Antrieb dienten entweder ein von Chrysler gebauter 2,2-l-Reihenvierzylinder mit elektronischem Vergaser und manuellem Vierganggetriebe (wahlweise auch mit Automatik) sowie einen von Mitsubishi übernommenen 2,6-l-Reihenvierzylinder mit Ausgleichswellen, der ausschließlich mit Automatikgetriebe angeboten wurde.
1982 erfolgten am Reliant keine nennenswerten Änderungen.
Zum Modelljahr 1983 entfielen Custom Limousine und Custom Coupé, so dass nur noch der Custom Kombi erhältlich war. Die Leistung des 2,2-Liters wurde auf 95 PS angehoben, und auf Wunsch konnte der kleinere Vierzylinder auch mit einem Fünfganggetriebe geordert werden, das über Seilzüge betätigt wurde.
Ab dem Modelljahr 1984 prangte auf der Mitte des Kühlergrills Chryslers Konzernemblem, der fünfzackige, Pentastar genannte, Stern. Die Mitsubishi-Maschine leistete auf Grund von Modifikationen am Vergaser nun 102 PS.
1985 war der Reliant wieder in drei Ausstattungsstufen lieferbar: als Basisversion (nicht als Kombi), als SE und LE. Zugleich erfuhr er ein Facelift mit geneigtem, breiterem Kühlergrill und vergrößerten, auch seitlich sichtbaren sowie ebenfalls vergrößerten Heckleuchten. Der 2,2-Liter leistete jetzt 97 PS.
Ab dem Modelljahr 1986 wurde der Reliant-Schriftzug am Heck um ein großes K ergänzt. Das Vierganggetriebe war nicht länger lieferbar; Basisantrieb war der jetzt eingespritzte 2,2-Liter mit Fünfganggetriebe. Den 2,6-Liter von Mitsubishi ersetzte ein hauseigener 2,5 l-Reihenvierzylinder, der ausschließlich mit einem Automatikgetriebe lieferbar war.
1987 entfiel die SE-Ausstattung, und erstmals waren anstelle der Sitzbank vorne Einzelsitze serienmäßig, wodurch sich die Zahl der Sitzplätze von 6 auf 5 reduzierte.
Wie bereits im Vorjahr der Plymouth Horizon wurde ab dem Modelljahr 1988 auch der Reliant nur noch mit einer Ausstattung, Reliant America genannt, angeboten. Die Zahl der Extras wurde reduziert, der Preis von 7655 auf 6995 Dollar gesenkt.
1989 wurde der Kombi nicht mehr angeboten und danach im Sommer die Aries-Fertigung komplett eingestellt. Vom Plymouth Reliant entstanden insgesamt 1.080.000 Exemplare.
Rezeption
Die Band Relient K benannte sich nach dem Automodell.
Literatur
- Flammang, James M./Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976-1999. Krause Publications, Iola 1999. ISBN 0-87341-755-0
Weblinks
Commons: Plymouth Reliant – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienModelle von Plymouth1928–1942: 30U | PA | PB | PC | PCXX | PD | PE | PF | PFXX | PG | PJ | PJ | PJ | PT | P1 | P2 | P3 | P4 | P5 | P5 | P6 | P7 | P8 | P9 | P10 | P11 | P11D | P12 | P14C | P14S | Q | U | Business | Commercial Car | Deluxe | New Finer | Roadking | Six | Special Deluxe | Special Six | Standard
1946–2001: Acclaim | Arrow | Arrow Truck | Barracuda | Belvedere | Breeze | Cambridge | Caravelle | Champ | Concord | Colt | Cranbrook | Cricket | Deluxe | Duster | Fury | Gran Fury | GTX | Horizon | Horizon TC3 | Laser | Neon | Plaza | Prowler | Reliant | Road Runner | Sapporo | Satellite | Savoy | Scamp | Special Deluxe | Sundance | Superbird | TC3 | Trailduster | Turismo | Valiant | VIP | Volaré | Voyager
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Plymouth Reliant — Infobox Automobile name = Plymouth Reliant manufacturer = Chrysler Corporation production = 1981 ndash;1989 assembly = Newark, Delaware Detroit, Michigan Toluca, Mexico class = Compact layout = FF layout platform = K body body style = 4 door… … Wikipedia
Plymouth Volaré — Plymouth Volare Hersteller: Chrysler Corporation Produktionszeitraum: 1976–1980 … Deutsch Wikipedia
Plymouth Volare — Hersteller: Chrysler Corporation Produktionszeitraum: 1976–1980 … Deutsch Wikipedia
Plymouth Grand Voyager — Plymouth Voyager Plymouth Grand Voyager Hersteller: Chrysler Produktionszeitraum: 1974–2000 Klasse: Van Karosserieversionen: Steilheck Vorgängermodell … Deutsch Wikipedia
Plymouth Modell P1 — Plymouth Business Hersteller: Plymouth Produktionszeitraum: 1935–1938 Vorgänger: Plymouth Standard, Plymouth Six Nachfolger: Plymouth Roadking … Deutsch Wikipedia
Plymouth Modell P10 — Plymouth Special Deluxe Coupé (1948) Plymouth Deluxe / Special Deluxe Hersteller: Plymouth Produktionszeitraum: 19 … Deutsch Wikipedia
Plymouth Modell P11 — Plymouth Special Deluxe Coupé (1948) Plymouth Deluxe / Special Deluxe Hersteller: Plymouth Produktionszeitraum: 19 … Deutsch Wikipedia
Plymouth Modell P11D — Plymouth Special Deluxe Coupé (1948) Plymouth Deluxe / Special Deluxe Hersteller: Plymouth Produktionszeitraum: 19 … Deutsch Wikipedia
Plymouth Modell P12 — Plymouth Special Deluxe Coupé (1948) Plymouth Deluxe / Special Deluxe Hersteller: Plymouth Produktionszeitraum: 19 … Deutsch Wikipedia
Plymouth Modell P14C — Plymouth Special Deluxe Coupé (1948) Plymouth Deluxe / Special Deluxe Hersteller: Plymouth Produktionszeitraum: 19 … Deutsch Wikipedia