- August Zirner
-
August Zirner (* 7. Januar 1956 in Urbana, Illinois, USA) ist ein US-amerikanisch-österreichischer Schauspieler, der in über 60 Filmproduktionen mitwirkte.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Zirner kam als Sohn österreichischer Emigranten jüdischer Herkunft in den Vereinigten Staaten zur Welt. In Wien besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar, ehe er am Volkstheater Wien als Darsteller debütierte. Es folgten Engagements in Hannover, Wiesbaden und bei den Münchner Kammerspielen.
Er wirkte in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit, zum Beispiel in Café Europa (1990) von Franz Xaver Bogner, Homo Faber (1990) von Volker Schlöndorff, Stadtgespräch (1995) von Rainer Kaufmann, Winterkind (1997) von Margarethe von Trotta, Die Apothekerin (1997) von Rainer Kaufmann sowie Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky, der 2008 mit einem Oscar als bester fremdsprachiger Film prämiert wurde. Für den Film Wut bekam er 2006 den Grimme Preis.
Querflöte spielend tritt Zirner 2009 live mit dem Spardosen-Terzett und dem Bühnenprogramm Diagnose: Jazz auf. Ab Mai 2011 ist Zirner in Blinde Date nach dem Film von Theo van Gogh am Schauspielhaus Graz in einer Inszenierung von Bernadette Sonnenbichler zu sehen.
Zirner ist mit der Schauspielerin Katalin Zsigmondy verheiratet, eines seiner vier Kinder ist der Schauspieler Johannes Zirner. Obwohl seit 1973 in Europa lebend, hat August Zirner die US-amerikanische Staatsbürgerschaft behalten.
Auszeichnungen
- 2006 – „Besondere Anerkennung“ durch die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste auf dem Fernsehfilm-Festival Baden-Baden für das Produktionsteam von Wut
Filmografie (Auswahl)
- 1984: Tapetenwechsel, Regie: Gabriela Zerhau
- 1989: Geld
- 1990: Café Europa
- 1991: Von Gewalt keine Rede, Regie: Theodor Kotulla
- 1991: Homo Faber
- 1994: Du bringst mich noch um, Regie: Wolfram Paulus
- 1995: Das Versprechen, Regie: Margarethe von Trotta
- 1995: Stadtgespräch
- 1996: Hannah, Regie: Reinhard Schwabenitzky
- 1997: Der Wald, nach einem Roman von Werner Kopacka
- 1997: Die Apothekerin
- 1998: Suzie Washington, Regie: Florian Flicker
- 1999: Pünktchen und Anton
- 2001: Bella Martha
- 2001: Das Sams
- 2001: Taking Sides – Der Fall Furtwängler, Regie: István Szabó
- 2002: Der Stellvertreter, Regie: Constantin Costa-Gavras
- 2002: Joe & Max
- 2002: Gebürtig
- 2003: Novaks Ultimatum
- 2003: Trenck – Zwei Herzen gegen die Krone, TV, Regie: Gernot Roll
- 2004: Die Kirschenkönigin, Fernsehfilm von Rainer Kaufmann
- 2004: Liebe nach dem Tod
- 2005: Speer und Er
- 2005: A Sound of Thunder
- 2005: Ein Haus in Irland
- 2005: Wut
- 2005: Mutig in die neuen Zeiten, TV, Regie: Harald Sicheritz
- 2006: Helen, Ted und Fred, TV, Regie: Sherry Horman
- 2007: Die Fälscher
- 2007: Herr Bello
- 2007: Meine böse Freundin
- 2007: Contergan – Eine einzige Tablette
- 2008: Selbstgespräche
- 2008: Ein starker Abgang
- 2009: Ein Dorf sieht Mord
- 2009: Berlin 36
- 2009: So ein Schlamassel
- 2009: Schlaflos
- 2009: Meine Familie bringt mich um
- 2009: Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf
- 2010: Klimawechsel (TV)
- 2010: Ein Praktikant fürs Leben
- 2010: Die Hebamme – Auf Leben und Tod (Fernsehfilm)
- 2010: Amigo – Bei Ankunft Tod (Fernsehfilm)
- 2011: Der Kardinal (Franz König)[1]
- 2011: Für kein Geld der Welt - Regie: Stephan Meyer
- 2011: Die Heimkehr
Einzelnachweise
Weblinks
- August Zirner in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Interview bei Planet-Interview.de
Wikimedia Foundation.