Projektion (Optik)

Projektion (Optik)

Als Projektion bezeichnet man die vergrößerte, verkleinerte oder anders modifizierte Übertragung eines Bildes auf eine Projektionsfläche. Typisches Beispiel ist die Projektion auf eine Leinwand mit Hilfe eines Projektors. Nach der Art des Ursprungsbildes unterscheidet man z. B. Episkope, Dia-, Schatten-, Film-, Video- und Laserprojektoren. Kameras erzeugen mit ihrem Objektiv eine in der Regel verkleinerte Projektion eines Bildes auf ein Medium (Film oder Sensor).

Die älteste optische Projektion erfolgte bei der Lochkamera ohne Linse. Noch älter ist die Prinzipumkehr von Licht zu Schatten bei der Abbildung der Sonne als Schattenpunkt mit Hilfe eines Nodus oder als Schattenstrich mit Hilfe eines Schatten werfenden Stabes bei Sonnenuhren.

Grundlagen

Abbildung eines Dias ('Slide') auf einen Schirm; siehe Text

Die Erzeugung des projizierten Bildes erfolgt durch eine optische Abbildung. Bei der einfachen Schattenprojektion ergibt sich die Bildgröße B aus dem Abstand b des Bildes zur (möglichst) punktförmigen Lichtquelle und aus dem Abstand g des Gegenstandes oder Originalbildes der Größe G zur Lichtquelle:  B = \frac{b*G}{g}.

Befindet sich ein Objektiv zwischen Bildquelle und Projektionsfläche, entsteht die Abbildung durch ein reelles Bild. Für dessen Bildgröße B ergibt sich nach dem Strahlensatz  \frac{B}{G} = \frac{b-f}{f} bzw.  B = \frac{G*(b-f)}{f}, wobei f die Brennweite des Objektivs bezeichnet. Neben den durch das Objektiv bedingten Abbildungsfehlern wird das Bild verzerrt, wenn die optische Achse nicht senkrecht auf der Projektionsfläche steht oder diese nicht eben ist.

Bei der Laserprojektion handelt es sich nicht um eine Projektion in diesem Sinne, da das Bild nicht optisch abgebildet, sondern durch den modulierten Laserstrahl geschrieben wird.

Beispiele

  • Wandprojektion im Kino oder bei Vorträgen und Lehrveranstaltungen;
  • Schatten: Projektion eines Objektumrisses durch eine annähernd punktförmige Lichtquelle (z. B. Sonne, Mond, Straßenlaterne);
  • Fotografie: Herstellung von Kopien oder Vergrößerungen vom Negativ;
  • Foto- und Filmkameras: Projektion des Gegenstandes auf einen chemischen Film oder einen Bildsensor;
  • Die Camera obscura oder Lochkamera ist ein Beispiel für eine verkleinernde Abbildung durch Projektion;
  • Lesegeräte für Mikrofiches: vergrößerte Projektion archivierter Dokumente auf einen Tisch oder Bildschirm.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Projektion — (lat. proicere ‚hinauswerfen, hinwerfen‘) steht für: Projektion (Mathematik), eine idempotente, lineare Abbildung Graphische Projektion , die Abbildung eines dreidimensionalen Objektes auf eine zweidimensionale Oberfläche Parallelprojektion… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion (Nervensystem) — Projektion bedeutet Fortleitung, örtliche Verlagerung. Der aus der Optik stammende Begriff wurde u.a. von der Neurophysiologie und Neuroanatomie übernommen. Er ist abgeleitet von lat. pro = 1) vor, im Angesicht von 2) für; zum Schutz von; und lat …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion — Prognose; Vorhersage; Vorausschau; Vorsprung * * * Pro|jek|ti|on [projɛk ts̮i̯o:n], die; , en: 1. das Projizieren (1): die Projektion der Bilder, Dias. 2. (bildungsspr.) das Projizieren (2): die Projektion menschlicher Eigenschaften auf/in das… …   Universal-Lexikon

  • Optik — Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griechisch οπτικη – optike – „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu …   Deutsch Wikipedia

  • Projektion — Pro|jek|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈Math.〉 Abbildung räumlicher Gebilde auf einer Ebene 2. 〈Kartogr.〉 Darstellung der gekrümmten Erdoberfläche auf einer Ebene 3. 〈Optik〉 vergrößerte Abbildung durchsichtiger od. undurchsichtiger Bilder mittels …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Projektion — Pro|jek|ti|on die; , en <aus lat. proiectio »das Hervorwerfen«>: 1. Wiedergabe eines Bildes auf einem Schirm mithilfe eines Bildwerfers (Optik); vgl. ↑Projektor. 2. Abbildung von Teilen der Erdoberfläche auf einer Ebene mithilfe von… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Orthografische Projektion — Die Artikel Zentralprojektion und Gnomonische Projektion überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektiv (Optik) — Weitwinkelobjektiv an einer Großformatkamera …   Deutsch Wikipedia

  • Verzerrung (Optik) — Bei Objektiven mit Verzeichnung wird ein Rechteck nicht maßstabsgetreu abgebildet. Die Verzeichnung oder optische Verzerrung ist ein geometrischer Abbildungsfehler optischer Systeme, der zu einer lokalen Veränderung des Abbildungsmaßstabes führt …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer-Optik — war die Markenbezeichnung eines früheren optischen Unternehmens aus Görlitz. Meyer Optik war vor dem Zweiten Weltkrieg als auch später als VEB Feinoptisches Werk Görlitz und als Teil des Kombinat VEB Pentacon Dresden ein bedeutender …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”