- Radkersburg Umgebung
-
Radkersburg Umgebung Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Radkersburg Kfz-Kennzeichen: RA Fläche: 27,76 km² Koordinaten: 46° 42′ N, 16° 0′ O46.70277777777815.997777777778210Koordinaten: 46° 42′ 10″ N, 15° 59′ 52″ O Höhe: 210 m ü. A. Einwohner: 1.770 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 63,76 Einw. pro km² Postleitzahlen: 8482, 8490, 8483 Vorwahl: 03476 Gemeindekennziffer: 6 15 14 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Zeltingerstraße 6
8490 Bad RadkersburgWebsite: Politik Bürgermeister: Heinrich Schmidlechner (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Radkersburg Umgebung im Bezirk Radkersburg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Radkersburg Umgebung ist eine Gemeinde mit 1770 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) in der Steiermark, die das Gebiet der Stadtgemeinde Bad Radkersburg umschließt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Radkersburg Umgebung liegt im Umland von Bad Radkersburg, im Bezirk Radkersburg, im österreichischen Bundesland Steiermark.
Die Katastralgemeinden sind Altneudörfl, Goritz bei Radkersburg, (Neu)-Hummersdorf, Pfarrsdorf, Pridahof, Zelting sowie Laafeld, Sicheldorf und Dedenitz.
Nachbargemeinden
Die Nachbargemeinden sind Bad Radkersburg, Halbenrain und Klöch.
Geschichte
Das Gebiet von Radkersburg Umgebung teilte die Geschichte von Bad Radkersburg. Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinden Altneudörfl, Dedenitz, Goritz, Pridahof, Laafeld, Sicheldorf und Zelting entstanden als autonome Körperschaften im Jahr 1850. Nach Ende des Ersten Weltkrieges kam es zu Auseinandersetzungen mit der Laibacher "Nationalregierung für Slowenien und Istrien" über die Zugehörigkeit des Gebiets. Nach der Annexion Österreichs 1938 kamen die Gemeinden zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 waren sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich. 1969 entstand die heutige Gemeinde Radkersburg Umgebung aus den Altgemeinden Altneudörfl, Dedenitz (slowenisch Dedonci), Goritz (slow. Gorca), Laafeld (slow. Potrna), Sicheldorf (slow. Zetince) und Zelting (slow. Zenkovci) sowie aus der Bad Radkersburger Katastralgemeinde Kellersdorf.
Politik
Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 10 ÖVP, 4 SPÖ, 1 Unabhängige Liste Grün (ULG). Seit 27. April 2010 ist Heinrich Schmidlechner neuer Bürgermeister.
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Mai 1989.
Wappenbeschreibung: In Grün ein silberner Balken mit einem schreitenden, gehörnten schwarzen Panther mit offenem Rachen, oben balkenweise von fünf, unten von vier gestürzten silbernen Blättern des gefleckten Aaronstabes begleitet.[1]Kultur und Sehenswürdigkeiten
Literatur
Andrea Haberl-Zemljič: Die Sprache im Dorf lassen. Festhalten und Aufgeben der slowenischen Sprache in Radkersburg Umgebung. Graz: Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark 2004
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 40, 1990, S. 43
Weblinks
Bad Radkersburg | Bierbaum am Auersbach | Deutsch Goritz | Dietersdorf am Gnasbach | Eichfeld | Gosdorf | Halbenrain | Hof bei Straden | Klöch | Mettersdorf am Saßbach | Mureck | Murfeld | Radkersburg Umgebung | Ratschendorf | Sankt Peter am Ottersbach | Straden | Tieschen | Trössing | Weinburg am Saßbach
Wikimedia Foundation.