- Ratschendorf
-
Ratschendorf Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Radkersburg Kfz-Kennzeichen: RA Fläche: 10,39 km² Koordinaten: 46° 45′ N, 15° 49′ O46.74444444444415.816666666667240Koordinaten: 46° 44′ 40″ N, 15° 49′ 0″ O Höhe: 240 m ü. A. Einwohner: 613 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 59 Einw. pro km² Postleitzahl: 8483 Vorwahl: 03474 Gemeindekennziffer: 6 15 15 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Ratschendorf 163
8483 Deutsch GoritzWebsite: Politik Bürgermeister: Anton Stradner (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Ratschendorf im Bezirk Radkersburg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Ratschendorf ist eine kleine Gemeinde im Bezirk Radkersburg in der Steiermark. Ratschendorf hat 613 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) und liegt im Steirischen Vulkanland nahe der Grenze zu Slowenien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Ratschendorf liegt ca. 6 km von Mureck und 20 km von Bad Radkersburg entfernt, inmitten einer reizvollen südsteirischen Landschaft. Rund um Ratschendorf liegt ein dichtes Rad- und Wanderwegnetz, das von Gästen als beliebte Verbindung von den Mur-Auen zu den Wäldern und Weinbergen genutzt wird.
Die Gegend um den Königsberg wurde bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Auch weitere Funde zeugen von einer kontinuierlichen Besiedelung der Gegend. Ratschendorf wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erstmals als "Rassendorf" - als Dorf des "Rasso" oder "Ratzo" - erwähnt. Funde aus der Römerzeit sind im Römerzeitlichen Museum ausgestellt.
Im kleinen Waldstück "Hügelstaudach" befindet sich ein Hügelgräberfeld. Aufgrund der besonderen Ergebnisse der archäologischen Grabungen wurde 1990 das "Römerzeitliche Museum Ratschendorf" errichtet. Das Museum kann jederzeit besichtigt werden, der Schlüssel dazu kann im Gasthaus Fasching abgeholt werden.
Im Ortsteil Helfbrunn befindet sich die einzige Wallfahrtskirsche des Bezirkes, "Maria Helfbrunn". Wenige Meter davon entfernt können Sie auch eine Lourdes-Grotte besichtigen und sich an ihrem Quellwasser laben.
Politik
Bürgermeister ist seit 1990 Anton Stradner. Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 6 ÖVP, 3 SPÖ
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. November 1954.
Wappenbeschreibung: In einem gespaltenen Schild rechts im schwarzen Feld ein silberner Balken, links im roten Feld ein auf den Griff gestelltes silbernes Grabscheit.[1]Kultur und Sehenswürdigkeiten
Freizeit
Schilift, Beachvolleyballplatz, Jagdverein, Sportverein
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 12, 1962, S. 41
Weblinks
Bad Radkersburg | Bierbaum am Auersbach | Deutsch Goritz | Dietersdorf am Gnasbach | Eichfeld | Gosdorf | Halbenrain | Hof bei Straden | Klöch | Mettersdorf am Saßbach | Mureck | Murfeld | Radkersburg Umgebung | Ratschendorf | Sankt Peter am Ottersbach | Straden | Tieschen | Trössing | Weinburg am Saßbach
Wikimedia Foundation.