- Hof bei Straden
-
Hof bei Straden Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Radkersburg Kfz-Kennzeichen: RA Fläche: 17,18 km² Koordinaten: 46° 48′ N, 15° 54′ O46.80055555555615.894444444444250Koordinaten: 46° 48′ 2″ N, 15° 53′ 40″ O Höhe: 250 m ü. A. Einwohner: 895 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 52,1 Einw. pro km² Postleitzahl: 8345 Vorwahl: 03473 Gemeindekennziffer: 6 15 08 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hof 100
8345 Hof bei StradenWebsite: Politik Bürgermeister Leopold Prassl (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Hof bei Straden im Bezirk Radkersburg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Hof bei Straden ist eine Gemeinde mit 895 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im südöstlichen Teil der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Hof bei Straden liegt im Bezirk Radkersburg im österreichischen Bundesland Steiermark.
Katastralgemeinden sind Hof bei Straden, Karla, Neusetz und Radochen.
Geschichte
Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinden als autonome Körperschaften entstanden 1850. Die Katastralgemeinden Hof, Karla und Neusetz gehörten zur Gemeinde Straden, während Radochen bis 1968 zur Gemeinde Halbenrain zählte. Nach Ende des Ersten Weltkriegs kam es zu Auseinandersetzungen mit der Laibacher "Nationalregierung für Slowenien und Istrien" über die Zugehörigkeit des Gebiets. Nach der Annexion Österreichs 1938 kamen die Gemeinden zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 waren sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich. Die vier Katastralgemeinden Hof, Karla, Neusetz und Radochen wurden im Jahr 1968 zur Gemeinde Hof bei Straden zusammengelegt. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Straden.
Politik
Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 4 Liste Hof, 4 ÖVP, 1 SPÖ.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde zeigt in einem von Weiß zu Grün geteilten Schild oben zwei rote bäuerliche Tonkrüge, unten einen goldenen Maiskolben mit vier entfalteten silbernen Deckblättern und wurde 1971 vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung verliehen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- spätgotischer Tabernakelpfeiler von 1514
Literatur
- Christa Schillinger-Prassl (Hg.): Hof bei Straden. Ortschronik. Hof bei Straden 2004
Weblinks
Bad Radkersburg | Bierbaum am Auersbach | Deutsch Goritz | Dietersdorf am Gnasbach | Eichfeld | Gosdorf | Halbenrain | Hof bei Straden | Klöch | Mettersdorf am Saßbach | Mureck | Murfeld | Radkersburg Umgebung | Ratschendorf | Sankt Peter am Ottersbach | Straden | Tieschen | Trössing | Weinburg am Saßbach
Wikimedia Foundation.