- Gosdorf
-
Gosdorf Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Radkersburg Kfz-Kennzeichen: RA Fläche: 15,64 km² Koordinaten: 46° 44′ N, 15° 48′ O46.72587777777815.794827777778234Koordinaten: 46° 43′ 33″ N, 15° 47′ 41″ O Höhe: 234 m ü. A. Einwohner: 1.155 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 73,85 Einw. pro km² Postleitzahl: 8482 Vorwahl: 03472 Gemeindekennziffer: 6 15 05 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gosdorf 180
8482 GosdorfWebsite: Politik Bürgermeister: Anton Vukan (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Gosdorf im Bezirk Radkersburg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Gosdorf ist eine Gemeinde mit 1155 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Südosten der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Gosdorf liegt im Bezirk Radkersburg im österreichischen Bundesland Steiermark an der Mur, welche gleichzeitig Staatsgrenze gegen Slowenien ist.
Katastralgemeinden sind Diepersdorf, Fluttendorf, Gosdorf, Misselsdorf. Weitere Ortsteile sind Ratzenau, Helfbrunn und Gosdorf-Au.
Geschichte
Gosdorf wurde erstmals 1286 urkundlich als „Gocztichendorf“ erwähnt. Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinden Diepersdorf, Fluttendorf und Gosdorf als autonome Körperschaften entstanden 1850. Nach Ende des Ersten Weltkriegs kam es zu Auseinandersetzungen mit der Laibacher "Nationalregierung für Slowenien und Istrien" über die Zugehörigkeit des Gebiets. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark. Am 9. Mai 1945 zogen sowjetische Soldaten im Raum Gosdorf ein. Von Juli 1945 bis 1955 waren die Gemeinden Teil der englischen Besatzungszone in Österreich. Die Gemeinden Diepersdorf/Fluttendorf und Gosdorf wurden am 1. Jänner 1969 zusammengelegt
Politik
Bürgermeister ist Anton Vukan. Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 8 SPÖ, 7 ÖVP
Wappen
Beschreibung des 1971 verliehenen Wappens: "In einem von Silber zu Grün geteilten Schild oben ein blauer wachsender gezinnter Turm mit zwei durchbrochenen Fenstern, unten zwei silberne gekreuzte Schwerter."
Verkehr
Gosdorf besitzt einen Bahnhof an der Radkersburger Bahn. Hier verkehren alle ein bis zwei Stunden Züge Richtung Graz (mit umsteigen in Spielfeld-Straß) oder Richtung Bad Radkersburg.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Aussichtsturm "Murturm", Auf- und Abgang als Doppelhelix verflochten, sehenswerter Metallbau, Aussicht über die Aulandschaft, die Mur und über die Südoststeiermark.
Weblinks
Bad Radkersburg | Bierbaum am Auersbach | Deutsch Goritz | Dietersdorf am Gnasbach | Eichfeld | Gosdorf | Halbenrain | Hof bei Straden | Klöch | Mettersdorf am Saßbach | Mureck | Murfeld | Radkersburg Umgebung | Ratschendorf | Sankt Peter am Ottersbach | Straden | Tieschen | Trössing | Weinburg am Saßbach
Wikimedia Foundation.