- Bierbaum am Auersbach
-
Bierbaum am Auersbach Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Radkersburg Kfz-Kennzeichen: RA Fläche: 5,17 km² Koordinaten: 46° 50′ N, 15° 47′ O46.8315.78296Koordinaten: 46° 49′ 48″ N, 15° 46′ 48″ O Höhe: 296 m ü. A. Einwohner: 477 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 92,26 Einw. pro km² Postleitzahl: 8093 Vorwahl: 03477 Gemeindekennziffer: 6 15 01 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bierbaum am Auersbach 21
8093 St. Peter am OttersbachWebsite: Politik Bürgermeister: Anton Ploder (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Bierbaum am Auersbach im Bezirk Radkersburg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Bierbaum am Auersbach ist eine Gemeinde mit 477 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Südosten der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bierbaum am Auersbach liegt im Bezirk Radkersburg im österreichischen Bundesland Steiermark.
Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Bierbaum am Auersbach.
Geschichte
Wie Bierbaum einst zu seinem Namen kam
In der Gegend am Auersbach stand ein prächtiger Birnbaum. Dort trafen sich immer wieder die Handwerksgesellen und erzählten von ihren Erlebnissen und Abenteuern. Hatten sie sich unter dem schattenspendenden Birnbaum ausgeruht, um sich neuerlich auf Schusters Rappen zu begeben, riefen sie sich noch zu: „Wir treff’n uns nächstes Jahr wieder beim Birnbaum!“ [1]
Als sich einst bei diesem Birnbaum drei vagabundierende Gesellen namens Burannerl, Burmichl und Burjoga trafen, waren sie von der lieblichen Gegend so angetan, dass sie beschlossen, ihr Wanderleben aufzugeben, um sesshafte Bauersleute zu werden. Sie bauten die ersten Häuser. [2]
So entstand der Ort der Sage nach und erhielt seinen Namen vom einst mächtigen Birnbaum, der noch vor einigen Jahrzehnten vor dem Hause Fröhlich (heute Wagist) gestanden sein soll.
Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.
Politik
Bürgermeister ist Anton Ploder. Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 9 ÖVP
Wappen
Die Gemeinde trägt seit 1. Juni 1982 folgendes Wappen: „In Rot erniedrigt eine goldene Deichsel, aus Pfahl und Schrägbalken je eine mit zwei goldenen Blättern belaubte goldene Birne wachsend." [2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Einzelnachweise
- ↑ Bierbaum. In: www.vulkanland.at. Abgerufen am 2. Februar 2010.
- ↑ a b Heinrich P u r k a r t h o f er: Gemeindewappen - Bierbaum am Auersbach. In: Die im Jahre 1982 verliehenen steirischen Gemeindewappen. S. 1, abgerufen am 2. Februar 2010.
Weblinks
Bad Radkersburg | Bierbaum am Auersbach | Deutsch Goritz | Dietersdorf am Gnasbach | Eichfeld | Gosdorf | Halbenrain | Hof bei Straden | Klöch | Mettersdorf am Saßbach | Mureck | Murfeld | Radkersburg Umgebung | Ratschendorf | Sankt Peter am Ottersbach | Straden | Tieschen | Trössing | Weinburg am Saßbach
Wikimedia Foundation.