- Bad Radkersburg
-
Bad Radkersburg Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Radkersburg Kfz-Kennzeichen: RA Fläche: 2,17 km² Koordinaten: 46° 41′ N, 15° 59′ O46.68972222222215.988611111111209Koordinaten: 46° 41′ 23″ N, 15° 59′ 19″ O Höhe: 209 m ü. A. Einwohner: 1.361 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 627,19 Einw. pro km² Postleitzahl: 8490 Vorwahl: 03476 Gemeindekennziffer: 6 15 13 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptplatz 1
8490 Bad RadkersburgWebsite: Politik Bürgermeister: Josef Sommer (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Stadt Bad Radkersburg im Bezirk Radkersburg
Das Rathaus mit dem Rathausturm(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Bad Radkersburg (slowenisch: Radgona; ungarisch (historisch): Regede) ist eine Stadtgemeinde mit 1361 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Südosten des österreichischen Bundeslands Steiermark und Verwaltungssitz des Bezirks Radkersburg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt auf einer Höhe von 208 m an der Mur und verfügt über eine Fläche von 2,17 km². Sie liegt unmittelbar an der Grenze zur Republik Slowenien.
Geschichte
Wann Radkersburg als Siedlung erschlossen wurde, wo sich diese befand und wer sie gründete, ist nicht eindeutig rekonstruierbar. Auch der Zeitpunkt, ab dem Radkersburg unter landesfürstliche Herrschaft fiel, bleibt unbekannt. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1182 (1299 als Ratkerspurch, Wortherkunft unbekannt, slawisch oder vom germanischen Rufnamen Radger), als Markt erwähnt ist es im ottokarischen Urbar von 1265/67. Vermutlich war Radkersburg ursprünglich ein Eigengut, gehörte also nicht dem Landesfürsten, sondern einem direkt vom König beschenkten Adeligen.[1][2]
Nach heutigem Forschungsstand wurde Radkersburg nicht, wie lange Zeit angenommen, vom Böhmenkönig Ottokar II. (1232–1278), sondern vom Habsburgerkönig Albrecht I. (1255–1308) als Stadt neu angelegt. Dem Erscheinungsbild der heutigen Stadt liegt ein präziser Konstruktionsplan zugrunde.[3] Bereits Ende des 13. Jahrhunderts war die Stadt von einer Mauer mit Türmen umgeben. Als Stadt erwähnt wurde der Ort erstmals 1299.[1]
Radkersburg war aufgrund seiner Grenzlage zu Ungarn seit dem 13. Jahrhundert immer wieder in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt. Die Bevölkerung überstand die sogenannte Baumkircher-Fehde (1469) und die zehnjährige Ungarnherrschaft (1480–1490) relativ unbeschadet.
Die Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich im 16. Jahrhundert zwangen zur Erneuerung und Modernisierung des Festungsbaus. Italienische Baumeister wurden aufgrund ihrer ausgezeichneten Kenntnisse im Festungsbau nach Österreich geholt. Mit der Bauleitung wurde der aus der Provinz Como stammende Domenico dell'Allio beauftragt. Die Hauptmerkmale der Renaissancebefestigung waren Bastionen, Kurtinen und ein tiefer Graben. Radkersburg wurde 1582 vom Reichstag zu Augsburg zur Reichsfestung erhoben.
In den 1880er Jahren begann sich ein nationaler Konflikt zu entfalten, der vor allem die Sprachenfrage in Schule, Amt, Gericht und politischer Repräsentation betraf. Die Sprache der Radkersburger Bürger war in der Regel das Deutsche. Ihre Dienstboten hingegen und die bäuerliche Bevölkerung der murabwärts gelegenen Umgebungsgemeinden sprachen mehrheitlich slowenisch. Der Nationalitätenkonflikt eskalierte politisch-militärisch im Ersten Weltkrieg. Die Stadt war Garnisonsstadt der k.u.k. österreichisch-ungarischen Armee, 1914 lag hier das 2. Eskadron des Husaren-Regiments Nr. 16. Nach Ende des Ersten Weltkriegs besetzten Truppen des SHS-Staates (Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen) Radkersburg und seine Umgebungsgemeinden am linksseitigen Murufer. Es kam zum Aufstand der deutschsprachigen Bevölkerung (Freischar) am 4. Februar 1919. Die SHS-Truppen räumten das Gebiet erst im Juli 1920 im Tausch gegen das gleichfalls deutschsprachige Abstaller Becken. Die Stadt wurde geteilt, der Stadtteil Oberradkersburg (Gornja Radgona) am anderen Ufer der Mur wurde Teil Sloweniens bzw. des SHS-Staates. Der Friedensvertrag von Saint-Germain machte Radkersburg endgültig zur geteilten Grenzstadt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Nationalitätenproblematik durch den Nationalsozialismus auf die Spitze getrieben. Resultat der Politik des Großdeutschen Reiches war nicht nur die Zerstörung der Stadt – nur vier Häuser von 321 blieben unbeschädigt –, sondern für die Zeit danach ein Klima von Misstrauen, das die Grenzbevölkerung diesseits und jenseits der Grenze prägte; die gewaltsame Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus dem Umland rechts der Mur (z.B. Abstaller Becken) nach 1945 wirkte gleichfalls nachhaltig negativ auf die Beziehungen über die Mur hinweg.
Die Wiedereröffnung der Murbrücke am 12. Oktober 1969 führte wieder zu einer Annäherung Österreichs und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien.
1975 wurde die Stadtgemeinde Radkersburg zum Kurort erklärt und führt seit 1. Januar 1976 die Bezeichnung Bad Radkersburg. 1978 wurde eine weitere Thermalquelle erschlossen, es folgte der Ausbau des Thermalbads Parktherme Bad Radkersburg.
Durch den Beitritt der Republik Slowenien zur Europäischen Union, am 1. Mai 2004, sowie den Beitritt zum Schengener Abkommen, am 21. Dezember 2007, sind die Grenzen wieder offen. Das bietet die Chance einer Aussöhnung zwischen den Volksgruppen.
Politik
Bürgermeister ist Josef Sommer (ÖVP). Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 8 ÖVP, 4 Bürgerliste Bad Radkersburg (BBR), 2 SPÖ, 1 Grüne.
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Jänner 1994.
Wappenbeschreibung: Ein achtspeichiges goldenes Rad in rotem Schild.[4]Kultur und Sehenswürdigkeiten
Es finden sich in Bad Radkersburg sämtliche wichtigen Baustile vertreten, von der Romanik (Stadtgründungszeit) bis zum Jugendstil.
- Rathausturm: Wahrzeichen der Stadt; die ersten drei Geschoße sind aus gotischer Zeit. Der obere Teil des Turmes wurde nach Zerstörung durch einen Brand 1806 neu aufgebaut
- Stadtpfarrkirche: Das Kirchenschiff der dreischiffigen gotischen Basilika geht aus einem ehemaligen Wehrturm hervor; an der Außenwand der Kirche befindet sich ein Fragment eines Freskos von Johannes Aquila
- Frauenkirche: aus dem Spätbarock
- Mariensäule: erinnert an die Pestplage von 1680; vor der Säule sind die Jahreszahlen in die Pflastersteine eingraviert, die an die Gegenreformation um 1600 erinnern
- Pistorkeller: Im Pistorkeller (Hauptplatz Nr. 30) befinden sich die ältesten profanen Fresken Österreichs von Johannes Aquila.[5]
- Museum im alten Zeughaus: Regionalmuseum. Das Zeughaus mit den zweigeschoßigen Arkaden ist eines der schönsten Gebäude der Stadt.
1978 wurde Bad Radkersburg als bisher einzige Stadt Österreichs mit der Europagoldmedaille für Denkmalpflege ausgezeichnet. Die Stadt ist Mitglied im Verband Kleine historische Städte.
Tourismus
- Kurort: Bad Radkersburg ist ein Kurort mit einer 80 °C heißen Thermalquelle. Dies zusammen mit der längsten Sonnenscheindauer in Österreich macht die Stadt zu einem attraktiven Fremdenverkehrsziel. Mit ca. 500.000 Übernachtungen pro Jahr ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Bad Radkersburg befindet sich am Ende des 365 km langen Murradwegs.[6]
Verkehr
Bad Radkersburg ist durch die S-Bahnlinie 51 mit stündlicher Taktfolge über Spielfeld-Straß mit der Landeshauptstadt Graz verbunden. Durch die Stadt führt die Südsteirische Grenz Straße (B 69).
Städtepartnerschaften
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter:
- Andreas Walsperger (um 1415–?), Frater im Kloster St. Peter in Salzburg (ab 1434), schuf 1448 die berühmte Weltkarte, die Rundkarte auf Pergament zeigt die Erde als Scheibe. Sie gilt als einziges erhaltenes Kulturdenkmal dieser Art im deutschen Sprachraum (heute in der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek in Rom
- Carl I. Ferdinand Graf von Montenari (1632–?), Militär
- Franz Leopold von Nádasdy (1708–1783), Militär
- Marie Egner (1850–1940), Malerin
- Leopold Vietoris (1891–2002), Mathematiker
- Paul Anton Keller (1907–1976), Schriftsteller
- Aribert Heim (1914–1992?), NS-Kriegsverbrecher
- Wolfgang Fasching (* 1967), Extremsportler
- Peter Luttenberger (* 1972), Radrennfahrer
Personen mit Bezug zur Stadt:
- Johannes Aquila (Mitte 14. bis Anfang 15. Jahrhundert), Maler und Leiter einer mittelalterlichen Malerwerkstätte
- Johann Puch (1852–1914), Industrieller, erlernte das Schlosserhandwerk in Bad Radkersburg
- Dietrich Kittner (* 1935), deutscher Kabarettist, lebt in Bad Radkersburg
Weblinks
Commons: Bad Radkersburg – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Rakerspurg in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und VolltexteWikisource: Rakerspurg im Anhang der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und VolltexteEinzelnachweise
- ↑ a b Geschichte. Anfänge. In: Stadt & Region. Tourismusregion Bad Radkersburg, abgerufen am 6. Mai 2009 (mit historischer Karte).
- ↑ Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte. In: Walled Towns from division to co-division. Almadomus, Università degli studi di Bergamo, abgerufen am 6. Mai 2009 (dt., mit historischen Ansichten und umfangreicher Analyse der Stadtmauern).
- ↑ Erwin Reidinger: Die mittelalterliche Stadtanlage von Radkersburg. In: Bad Radkersburg: Naturraum und Bevölkerung, Geschichte – Stadtanlage – Architektur, Bad Radkersburg 1997, S.185-213.
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 44/45, 1994/95, S. 48.
- ↑ Artikel des Bundesdenkmalamts (BDA) über die ältesten bekannten profanen Fresken Österreichs im Pistorkeller in Bad Radkersburg (Dezember 2006)
- ↑ Der Murradweg
Städte und Gemeinden im Bezirk RadkersburgBad Radkersburg | Bierbaum am Auersbach | Deutsch Goritz | Dietersdorf am Gnasbach | Eichfeld | Gosdorf | Halbenrain | Hof bei Straden | Klöch | Mettersdorf am Saßbach | Mureck | Murfeld | Radkersburg Umgebung | Ratschendorf | Sankt Peter am Ottersbach | Straden | Tieschen | Trössing | Weinburg am Saßbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bad Radkersburg — 46° 41′ 23″ N 15° 59′ 19″ E / 46.6897, 15.9886 … Wikipédia en Français
Bad Radkersburg — Infobox Ort in Österreich Art = Stadt Name = Bad Radkersburg Wappen = lat deg = 46 | lat min = 41 | lat sec = 23 lon deg = 15 | lon min = 59 | lon sec = 19 Lageplan = Bundesland = Steiermark Bezirk = Radkersburg Höhe = 209 Fläche = 2.17 Einwohner … Wikipedia
Bad Radkersburg — Original name in latin Bad Radkersburg Name in other language Bad Radkersburg, Donja Radjona, Obrajna, Radgona, Radkersburg State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 46.68806 latitude 15.98806 altitude 212 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Bad Radkersburg — Sp Bãd Rãdkersburgas Ap Bad Radkersburg L mst. ir adm. sr., Austrija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Radkersburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Radkersburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bad Radkersburg im steirischen Bezirk Radkersburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch… … Deutsch Wikipedia
Hotel Sporer der Parktherme Bad Radkersburg — (Бад Радкерсбург,Австрия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адр … Каталог отелей
Radkersburg Umgebung — Radkersburg Umgebung … Deutsch Wikipedia
Radkersburg (Begriffsklärung) — Radkersburg ist der Name eines „politischen Bezirkes“ in Österreich, siehe Bezirk Radkersburg ein Namensteil folgender österreichischen Gemeinden: Bad Radkersburg, Stadtgemeinde im Südosten des österreichischen Bundeslandes Steiermark Radkersburg … Deutsch Wikipedia
Radkersburg Umgebung — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Radkersburg — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia