Rainer Hildebrandt

Rainer Hildebrandt

Rainer Hildebrandt (* 14. Dezember 1914 in Stuttgart; † 9. Januar 2004 in Berlin), Historiker und Publizist sowie Gründer des Mauermuseums am Checkpoint Charlie in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Rainer Hildebrandt, Sohn des Kunsthistorikers Hans Hildebrandt, studierte an der Auslandswissenschaftlichen Fakultät der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin. Dort sammelte sich ab 1939/40 ein reger Kreis widerständiger Dozenten und Studenten. Darunter befanden sich neben Harro Schulze-Boysen und Horst Heilmann auch der Professor Albrecht Haushofer und der Student Rainer Hildebrandt. Er hatte Kontakt zum weiteren Kreis der Attentäter gegen Hitler am 20. Juli 1944 und war Angehöriger des Haushofer Kreises: „Den Weggefährten gilt ein langer Blick. Ich habe meine besten Freunde, Albrecht Haushofer und Horst Heilmann, im Nazi-Reich verloren und war selbst 17 Monate in Haft. Ich habe gelernt, gegen das Unrecht zu kämpfen.[1]

Nach dem Beginn des Kalten Krieges fungierte Hildebrandt zusammen mit dem Schriftsteller Günther Birkenfeld, dem damaligen Vorsitzenden der Jungen Union Ernst Benda und dem damaligen FDP-Stadtverordneten Herbert Geisler als Lizenzträger der Alliierten Kommandantur für die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit. Geleitet wurde diese am Anfang von Rainer Hildebrandt, dessen Hauptziel zunächst darin lag, einen Suchdienst zur Fahndung nach den vielen verhafteten und verschwundenen oder verschleppten und vermissten und verstorbenen Personen in der sowjetischen Besatzungszone aufzubauen.

Für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR war die „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“, die von 1948 bis 1959 bestand, die „bestgehasste“ Organisation. Die Gruppe verbreitete in der DDR konspirativ Millionen von Flugblätter und Broschüren, teilweise durch Ballons. Gegen Rainer Hildebrandt gab es drei Entführungsversuche, etwa von der „Stasi“. Der erste Entführungsversuch scheiterte nach Hildebrandts Erinnerungen am 24. Juli 1949.

Finanziell war die Kampfgruppe von den Amerikanern abhängig. Wegen Differenzen mit Ernst Tillich zog sich Rainer Hildebrandt Mitte der 1950er Jahre aus der Kampfgruppe zurück und widmete sich überwiegend der Öffentlichkeitsarbeit und der kurze Zeit nach dem Bau der Berliner Mauer gegründeten „Arbeitsgemeinschaft 13. August“. Ehrenmitglieder der „Arbeitsgemeinschaft“ waren unter anderem die Grünenpolitiker Petra Kelly und Gert Bastian. Bis zuletzt leitete Hildebrandt das Haus am Checkpoint Charlie (Mauermuseum), das die Geschichte der Maueropfer und Mauerflüchtlinge dokumentiert.

Am 1. Oktober 1992 wurde dem Gründer des Mauermuseums in Berlin der Verdienstorden des Landes Berlin verliehen, 1994 wurde ihm durch Roman Herzog das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen.

Am 9. Januar 2004 starb Rainer Hildebrandt mit 89 Jahren. Sein Wunsch war es, nach seinem Leben neben seinem Freund Albrecht Haushofer beerdigt zu werden. Da der entsprechende Friedhof für die Opfer von Krieg und Militarismus in Berlin Moabit allerdings seit 1952 für Neubestattungen geschlossen ist, konnte dieser Wunsch vom zuständigen Berliner Bezirksamt nicht erfüllt werden.[2]

Seine Frau Alexandra Hildebrandt, die Hildebrandt 1995 geheiratet hatte und die heute Leiterin des Mauermuseums und geschäftsführende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 13. August ist, setzt sich seitdem dafür ein, dass Rainer Hildebrandts letzter Wille doch noch erfüllt wird. Die Urne Hildebrandts mit der Nummer 173126 steht seit der Einäscherung im Krematorium Berlin Ruhleben, da die Witwe sich weigert, einen anderen Beisetzungsort zu akzeptieren. Eigentlich fällige Aufbewahrungsgebühren werden von der Berliner Verwaltung bisher nicht erhoben. Ebenso wurde bisher auf eine amtliche Zwangsbeisetzung verzichtet.

Werke (Auswahl)

  • Rainer Hildebrandt: Ein tragischer Auftakt zur deutschen Teilung und zur Mauer (Neuauflage der 1948 erstmals erschienenen Publikation … die besten Köpfe, die man henkt, ergänzt durch zahlreiche Fotos und Originalunterlagen). Verlag Arbeitsgemeinschaft 13. August, ISBN 978-3-922484-48-6
  • Wir sind die Letzten. Neuwied/Berlin 1949 (Über Albrecht Haushofer und seine Freunde)
  • Als die Fesseln fielen … Neun Schicksale in einem Aufstand
  • Von Gandhi bis Walesa – Gewaltfreier Kampf für Menschenrechte
  • Die Mauer spricht
  • Es geschah an der Mauer

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rainer Hildebrandt: Ein tragischer Auftakt zur deutschen Teilung und zur Mauer. buchhandel.de
  2. Tobias Miller, Anne Vorbringer: Senat gönnt Rainer Hildebrandt keine Ruhe. In: Berliner Zeitung, 3. Juli 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hildebrandt — bzw. Hildebrand, auch Hiltebrandt ist ein Familienname. Verbreitung Der Name Hildebrandt ist im gesamten deutschsprachigen Raum gebräuchlich, ist jedoch in Nord und Ostdeutschland (Niedersachsen, Sachsen Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Nordhessen …   Deutsch Wikipedia

  • Hildebrandt-Glanzstar — Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandra Hildebrandt (Künstlerin) — Alexandra Hildebrandt mit dem amerikanischen Botschafter William Timken und dessen Frau Alexandra Hildebrandt (* 27. Februar 1959 in Kiew) ist eine deutsche Künstlerin und Autorin, die als Witwe von Rainer Hildebrandt das von ihm gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hildebrandt — (* 29. Januar 1878 in Staufen im Breisgau; † 25. August 1957 in Stuttgart) war ein deutscher Kunsthistoriker und Förderer der modernen Architektur, Kunst und des Bauhaus. Leben und Werk Hans Hildebrandt, einer von drei Söhnen des Amtsrichters… …   Deutsch Wikipedia

  • Lily Hildebrandt — (* 16. Oktober 1887 in Fürth; † 9. September 1974 in Stuttgart) war eine deutsche Malerin, Grafikerin, Kunsthandwerkerin und Glasmalerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Regine Hildebrandt — wenige Tage vor ihrem Tod beim SPD Bundesparteitag in Nürnberg 2001 Regine Hildebrandt (geborene Radischewski; * 26. April 1941 in Berlin; † 26. November 2001 in Woltersdorf bei Berlin) war eine deutsche Biologin und Politikerin (SPD) …   Deutsch Wikipedia

  • Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter — Die Orgelbau und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter wurde 1991 in Hamburg gegründet. 1995 wurde sie – als erste Orgelbauwerkstatt auf der Insel Rügen – nach Zudar und 2006 nach Zörbig/Sachsen Anhalt in die ehemalige Orgelbauanstalt Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Heldebrand — Hildebrandt bzw. Hildebrand ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Varianten 3 Herkunft und Bedeutung 4 Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen 5 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Hildbrand — Hildebrandt bzw. Hildebrand ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Varianten 3 Herkunft und Bedeutung 4 Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen 5 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Hildbrandt — Hildebrandt bzw. Hildebrand ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Varianten 3 Herkunft und Bedeutung 4 Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen 5 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”