- Rajon Bagrationowsk
-
RajonBagrationowsk
Багратионовский районWappen Föderationskreis Nordwestrussland Oblast Kaliningrad Verwaltungszentrum Bagrationowsk Fläche 1146 km² Bevölkerung 44.912 Einw. (Stand: 2010) Bevölkerungsdichte 39 Ew./km² Stadtgemeinden 1 Landgemeinden / Dörfer 4 / ? Oberhaupt des Rajons Wladimir Sduardowitsch Rajon gegründet 1946 Zeitzone UTC+3 Telefonvorwahl (+7) 40156 Kfz-Kennzeichen 39, 91 Webseite http://pr-eylau.ru/ Geographische Lage des Verwaltungszentrums Koordinaten: 54° 23′ N, 20° 38′ O54.38333333333320.633333333333Koordinaten: 54° 23′ N, 20° 38′ O Lage des Rajons Bagrationowsk in der Oblast KaliningradOblast Kaliningrad innerhalb Russlands Der Rajon Bagrationowsk (russisch Багратионовский район) in der Oblast Kaliningrad, Russland ist einer der westlichsten Rajons des Landes. Verwaltungssitz des Rajons ist die Kleinstadt Bagrationowsk (Preußisch Eylau).
Geographische Lage
Der Rajon Bagrationowsk befindet sich südlich der Stadt Kaliningrad (ehem. Königsberg) direkt an der Grenze zu Polen und ist sehr dünn besiedelt.
Durch den Rajon verlaufen sowohl die alte Preußische Ostbahn, die heute die wichtigere der beiden Eisenbahnverbindungen zwischen der Oblast und Polen ist, als auch zwei Straßen zwischen der russischen Exklave und Polen.
Wichtigstes Gewässer ist die Prochladnaja (Frisching), die hier ins Frische Haff mündet.
Gemeinden
Der Rajon Bagrationowsk besteht aus der städtischen Gemeinde Bagrationowsk und vier Landgemeinden mit 77 Siedlungen.
Name Verwaltungssitz ehemaliger
deutscher NameAnzahl der
OrteStädtische Gemeinde: Bagrationowskoje Bagrationowsk Preußisch Eylau 1 Landgemeinden: Dolgorukowskoje Dolgorukowo Domtau 18 Gwardeiskoje Gwardeiskoje Mühlhausen 23 Niwenskoje Niwenskoje Wittenberg 11 Pogranitschnoje Sowchosnoje Rippen 25 Partnerschaften
Der Rajon unterhält eine Partnerschaft mit dem Landkreis Verden in Niedersachsen.
Stadtkreise: Jantarny (Palmnicken) | Kaliningrad (Königsberg) | Laduschkin (Ludwigsort) | Mamonowo (Heiligenbeil) | Pionerski (Neukuhren) | Sowetsk (Tilsit) | Swetly (Zimmerbude)
Rajons: Bagrationowsk (Preußisch Eylau) | Baltijsk (Pillau) | Gurjewsk (Neuhausen) | Gussew (Gumbinnen) | Gwardeisk (Tapiau) | Krasnosnamensk (Lasdehnen) | Neman (Ragnit) | Nesterow (Stallupönen) | Osjorsk (Darkehmen) | Polessk (Labiau) | Prawdinsk (Friedland) | Selenogradsk (Cranz) | Slawsk (Heinrichswalde) | Swetlogorsk (Rauschen) | Tschernjachowsk (Insterburg)
Wikimedia Foundation.