- Margarete Bause
-
Margarete Bause (* 19. Januar 1959 in Wertheim) ist eine Landespolitikerin der Grünen in Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Margarete Bause bestand 1978 ihr Abitur in Landshut und studierte danach Germanistik, Politikwissenschaft und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie arbeitete als wissenschaftliche Angestellte am Soziologischen Institut in München. 1986 trat sie den Grünen bei. Von 1984 bis 1986 war Bause Frauenreferentin des Landesverbandes der Grünen. Am 12. Oktober 1986 wurde sie erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt und behielt dieses Mandat bis zum 14. Oktober 1990. Zwei Jahre lang war sie Fraktionsvorsitzende der Grünen. In dieser Zeit setzte sich Bause erfolgreich für eine Organisationsreform des grünen Landesverbandes ein. Danach war sie außerhalb von Partei- und Parlamentspolitik aktiv und arbeitete an einem Forschungsprojekt über gesellschaftliche Folgen der Humangenetik. Von 1991 bis 1993 und von 1998 bis 2003 war sie Landesvorsitzende der Grünen in Bayern. Am 21. September 2003 wurde sie abermals über die Liste ihrer Partei für den Wahlkreis Oberbayern in den Bayerischen Landtag gewählt und anschließend zur Vorsitzenden der grünen Landtagsfraktion. Auch bei der Landtagswahl 2008 gelangte sie wieder über die Wahlkreisliste Oberbayern in den Bayerischen Landtag.
Von 1990 bis 1998 war Bause Mitglied des Rundfunkrates des Bayerischen Rundfunks. Sie ist Mitglied der Heinrich-Böll-Stiftung und Gründerin des Netzwerkes für ökologisches Wirtschaften.
Von Dezember 2004 bis Februar 2007 war Bause Mitglied des „Untersuchungsausschusses Staatsministerin Monika Hohlmeier“, der sich mit der „Münchner CSU-Affäre“ beschäftigte.
Familie
Margarete Bause ist verheiratet und hat einen Sohn.
Zitate
- „Bei den Grünen gilt sie als ausgesprochene Machtfrau. Nicht nur deshalb wird sie einen Platz an der Fraktionsspitze für sich reklamieren. Die Münchnerin gehörte von 1986 bis 1990 schon einmal dem Landtag an und zählt damit trotz ihrer erst 44 Jahre zur Pionier-Generation der Grünen in Bayern. Sie selbst streitet Ambitionen auf den Fraktionsvorsitz allerdings ab“ (Sebastian Beck: Die Rückkehr der Alpha-Frau, Süddeutsche Zeitung vom 18. Juli 2003)
- „Neuschwanstein: Was ist eigentlich das ‚Bayerische‘ an den bayerischen Grünen – auf der ‚Heimatwelle‘ scheint doch in diesem unserem Bundesland eine Menge Resonanz zu holen zu sein (siehe CSU-Erfolge...) – Bause: Das Bayerische ist, dass wir uns glaubwürdig für den Erhalt unserer Umwelt einsetzen, man könnte auch sagen für unsere bayerische Heimat, während die CSU auf der einen Seite diese Heimat beschwört, sie aber auf der anderen Seite zerstört. Bayerisch sind unsere Politiker/innen, Sepp Daxenberger allen voran, aber auch ich selbst bin in Niederbayern aufgewachsen und hier verwurzelt.“ (Margarete Bause in einem Chat der Tagesschau, zitiert nach: „In Bayern wird auch nur mit Wasser gekocht“, sueddeutsche.de, 19. September 2003 13:23 Uhr )
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Homepage auf der Website der Grünen Landtagsfraktion in Bayern
- Homepage der Landtagsabgeordneten Margarete Bause (Bayerischer Landtag)
- Homepage „Die Grünen“ Bayern
- Untersuchungsausschuss Staatsministerin Monika Hohlmeier des Bayerischen Landtages
- Green Economy Network (Netzwerk für Ökologisches Wirtschaften)
- Porträt Bauses (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Bundestag: Renate Künast und Jürgen Trittin
Baden-Württemberg: Edith Sitzmann | Bayern: Margarete Bause und Martin Runge | Berlin: Ramona Pop und Volker Ratzmann | Brandenburg: Axel Vogel | Bremen: Matthias Güldner | Hamburg: Jens Kerstan | Hessen: Tarek Al-Wazir | Mecklenburg-Vorpommern: Jürgen Suhr | Niedersachsen: Stefan Wenzel | Nordrhein-Westfalen: Reiner Priggen | Rheinland-Pfalz: Daniel Köbler | Saarland: Hubert Ulrich | Sachsen: Antje Hermenau | Sachsen-Anhalt: Claudia Dalbert | Schleswig-Holstein: Robert Habeck | Thüringen: Anja Siegesmund
Wikimedia Foundation.