- Randegg
-
Randegg Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Scheibbs Kfz-Kennzeichen: SB Fläche: 51,86 km² Koordinaten: 48° 1′ N, 14° 58′ O48.01111111111114.972777777778366Koordinaten: 48° 0′ 40″ N, 14° 58′ 22″ O Höhe: 366 m ü. A. Einwohner: 1.929 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 37,2 Einw. pro km² Postleitzahl: 3263 Vorwahl: 07487 Gemeindekennziffer: 3 20 09 NUTS-Region AT121 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Randegg 22
3263 RandeggWebsite: Politik Bürgermeister: Claudia Fuchsluger (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Randegg im Bezirk Scheibbs (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Randegg ist eine Marktgemeinde mit 1929 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Randegg liegt im Mostviertel in der niederösterreichischen Eisenwurzen. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 51,87 Quadratkilometer. 38,87 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Franzenreith, Graben, Hinterleiten, Hochkoglberg, Mitterberg, Perwarth, Puchberg bei Randegg, Randegg, Schliefau und Steinholz.
Unweit von Randegg - in der Nachbargemeinde Gresten-Land - schneidet sich der 15. östl. Längengrad mit dem 48. nördl. Breitengrad. An dieser Stelle ist ein Meridianstein errichtet.
Geschichte
Noch vor der römischen Besatzung war Randegg schon als keltische Siedlung rand-e-ack bekannt. Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Die spätgotische Pfarrkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1848 entstand die heutige politische Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1934 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1872 Einwohner, 1981 1842 und im Jahr 1971 1837 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Meridianstein: Unweit von Randegg - in der Nachbargemeinde Gresten-Land - schneidet sich der 15. östl. Längengrad mit dem 48. nördl. Breitengrad. An dieser Stelle ist ein Meridianstein errichtet.
- Radweg/Kräutergarten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 54, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 182. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 898. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,93 Prozent.
Politik
Der Gemeinderat hat 19 Sitze, Bürgermeisterin der Marktgemeinde ist Claudia Fuchsluger, Vizebürgermeister ist Josef Tatzreither.
Bei der Gemeinderatswahl 2005 erreichte die ÖVP 12, die SPÖ 3 und die Liste Dallhammer 4 Mandate. Bei der Gemeinderatswahl 2010 gewann die ÖVP zwei Sitze, die SPÖ verlor einen Sitz und die Liste Dallhammer schied aus dem Gemeinderat. Neu eingezogen mit drei Mandaten ist die Liste Das echt notwendige bürgerliche Gemeindemodell (DENBGM).[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Seite der Gemeinde
- Burg und Herrenhaus Randegg bei Burgen-Austria
- Gemeindedaten von Randegg. In: Statistik Austria.
Gaming | Göstling an der Ybbs | Gresten | Gresten-Land | Lunz am See | Oberndorf an der Melk | Puchenstuben | Purgstall an der Erlauf | Randegg | Reinsberg | Scheibbs | Sankt Anton an der Jeßnitz | Sankt Georgen an der Leys | Steinakirchen am Forst | Wang | Wieselburg | Wieselburg-Land | Wolfpassing
Wikimedia Foundation.