- Rastenfeld
-
Rastenfeld Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Krems-Land Kfz-Kennzeichen: KR Fläche: 47,62 km² Koordinaten: 48° 34′ N, 15° 19′ O48.56666666666715.316666666667579Koordinaten: 48° 34′ 0″ N, 15° 19′ 0″ O Höhe: 579 m ü. A. Einwohner: 1.412 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 29,65 Einw. pro km² Postleitzahl: 3532 Vorwahl: 02826 Gemeindekennziffer: 3 13 36 NUTS-Region AT124 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Rastenfeld 30
3532 RastenfeldWebsite: Politik Bürgermeister: Albert Pani (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Rastenfeld im Bezirk Krems-Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Rastenfeld ist eine Marktgemeinde mit 1412 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Rastenfeld liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 47,55 Quadratkilometer. 51,67 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Marbach im Felde, Mottingeramt, Niedergrünbach, Peygarten-Ottenstein, Rastenberg, Rastenfeld, Sperkental, Zierings.
Geschichte
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1367 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1334 Einwohner, 1981 1383 und im Jahr 1971 1517 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Albert Pani, Amtsleiter Johann Müllner. Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 12, SPÖ 4, LGR 3, andere keine Sitze.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 67, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 118. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 632. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,47 Prozent.
Regionale Zusammenarbeit
Die Marktgemeinde Rastenfeld ist Mitglied der Kleinregion Kampseen.
Mühlen
- Neumühle
1957 war das Ende der Neumühle, die Mühle musste dem Stausee Ottenstein weichen. Mit der Übersiedelung wurde auch der Mühlbetrieb eingestellt.
- Schöpfer Mühle
Sie steht am Rande des Stausees und ist bis heute erhalten.
Persönlichkeiten
- Franz Ölzelt (1887–1963), Politiker und Geistlicher
Siehe auch
Weblinks
Aggsbach | Albrechtsberg an der Großen Krems | Bergern im Dunkelsteinerwald | Droß | Dürnstein | Furth bei Göttweig | Gedersdorf | Gföhl | Grafenegg | Hadersdorf-Kammern | Jaidhof | Krumau am Kamp | Langenlois | Lengenfeld | Lichtenau im Waldviertel | Maria Laach am Jauerling | Mautern an der Donau | Mühldorf | Paudorf | Rastenfeld | Rohrendorf bei Krems | Rossatz-Arnsdorf | Schönberg am Kamp | Senftenberg | Spitz | St. Leonhard am Hornerwald | Straß im Straßertale | Stratzing | Weinzierl am Walde | Weißenkirchen in der Wachau
Wikimedia Foundation.