- Albrechtsberg an der Großen Krems
-
Albrechtsberg an der Großen Krems Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Krems-Land Kfz-Kennzeichen: KR Fläche: 28,73 km² Koordinaten: 48° 28′ N, 15° 22′ O48.464115.3689686Koordinaten: 48° 27′ 51″ N, 15° 22′ 8″ O Höhe: 686 m ü. A. Einwohner: 1.054 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 36,69 Einw. pro km² Postleitzahl: 3613 Vorwahl: 02876 Gemeindekennziffer: 3 13 02 NUTS-Region AT124 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Albrechtsberg an der Großen Krems 41
3613 Albrechtsberg an der Großen KremsWebsite: Politik Bürgermeisterin: Ingrid Kleber (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems im Bezirk Krems-Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Albrechtsberg an der Großen Krems ist eine Marktgemeinde mit 1054 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Albrechtsberg an der Großen Krems liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,72 Quadratkilometer. 41,31 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Albrechtsberg an der Großen Krems, Arzwiesen, Attenreith, Els, Eppenberg, Gillaus, Harrau, Klein-Heinrichschlag, Marbach an der Kleinen Krems und Purkersdorf.
Geschichte
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1100 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1103 Einwohner, 1981 1235 und im Jahr 1971 1305 Einwohner.
Volkszählung Einwohner 2008 1.089 2001 1.100 1991 1.103 1981 1.235 1971 1.305 Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria
Politik
Bürgermeisterin der Marktgemeinde ist Ingrid Kleber.
Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung: ÖVP 10, SPÖ 3, UGL 6, andere keine Sitze.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 33, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 138. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 511. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,63 Prozent.
Siehe auch
Weblinks
- http://www.albrechtsberg.at
- Eintrag über Albrechtsberg an der Großen Krems im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums
- Gemeindedaten von Albrechtsberg an der Großen Krems. In: Statistik Austria.
Aggsbach | Albrechtsberg an der Großen Krems | Bergern im Dunkelsteinerwald | Droß | Dürnstein | Furth bei Göttweig | Gedersdorf | Gföhl | Grafenegg | Hadersdorf-Kammern | Jaidhof | Krumau am Kamp | Langenlois | Lengenfeld | Lichtenau im Waldviertel | Maria Laach am Jauerling | Mautern an der Donau | Mühldorf | Paudorf | Rastenfeld | Rohrendorf bei Krems | Rossatz-Arnsdorf | Schönberg am Kamp | Senftenberg | Spitz | St. Leonhard am Hornerwald | Straß im Straßertale | Stratzing | Weinzierl am Walde | Weißenkirchen in der Wachau
Wikimedia Foundation.