- Reilos
-
Reilos Gemeinde LudwigsauKoordinaten: 50° 54′ N, 9° 44′ O50.9066666666679.7394444444444200Koordinaten: 50° 54′ 24″ N, 9° 44′ 22″ O Höhe: 200–235 m ü. NN Einwohner: 651 Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 36251 Vorwahl: 06621 Reilos, schon vor der hessischen Gebietsreform in die Gemeinde Friedlos eingemeindet, ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Ludwigsau im Nordosten Hessens im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt im östlichen Teil des Knüllgebirges am Beginn des Rohrbachtals. Im Osten führt die Bundesstraße 27 an Reilos vorbei.
Geschichte
Erstmals schriftlich erwähnt wurde Reilos im Jahre 1347. Zum Ortsteil Reilos gehört die „Ludwigsaumühle” an der Mündung des Rohrbach in die Fuldaniederung. An dieser Mündung stand früher die 1416 vom Landgrafen Ludwig I. erbaute Burg Ludwigsaue, von der bis ins 19. Jahrhundert noch Reste zu sehen waren. Sehenswert sind die Fachwerkhäuser und die St. Gallus-Kapelle aus dem 11. Jahrhundert.
Infrastruktur / Öffentliche Einrichtungen
Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus und ein Altersheim. Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die ÜWAG Bus GmbH mit der Linie 320 sicher. Der Ort hat in den letzten Jahren eine rasche Entwicklung erfahren.
Weblinks
Beenhausen | Biedebach | Ersrode | Friedlos | Gerterode | Hainrode | Meckbach | Mecklar | Niederthalhausen | Oberthalhausen | Reilos | Rohrbach | Tann
Wikimedia Foundation.