- Ersrode
-
Ersrode Gemeinde LudwigsauKoordinaten: 50° 59′ N, 9° 35′ O50.9766666666679.5863888888889384Koordinaten: 50° 58′ 36″ N, 9° 35′ 11″ O Höhe: 384–420 m ü. NN Fläche: 16,16 km² Einwohner: 459 Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 36251 Vorwahl: 06670 Ersrode ist ein Ortsteil der Gemeinde Ludwigsau im Nordosten Hessens im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Ersrode liegt im Nordostteil des Knüllgebirges (Knüll) rund 13,7 km (Luftlinie) nordwestlich von Friedlos, dem Sitz der Ludwigsauer Gemeindeverwaltung. Es befindet sich im oberen Beisetal. Nächster Nachbarort ist das südsüdwestlich auch an der Beise gelegene Ludwigsauer Dorf Hainrode.
Zwischen Ersrode, Sterkelshausen und Beenhausen steht das Schloss Ludwigseck, das sich in Privatbesitz befindet. Zwischen Schloss und Dorf verläuft die Wasserscheide zwischen den Fulda-Zuflüssen Beise im Westen und Rohrbach im Osten. Etwa 1,5 km südöstlich des Dorfs liegt im gleichnamigen Tal das Naturschutzgebiet Malchustal mit dem am Rohrbach-Zufluss Malchustalbach gelegenen Malchusteich.
Geschichte und Beschreibung
Erstmals erwähnt wird Orsrode im Jahre 1375 als Lehen der Abtei Hersfeld.
Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus und ein Altenhilfszentrum.
Verkehr
In Hainrode treffen sich die Landesstraßen 3253 (Hainrode–Ersrode–Sterkelshausen) und 3254 (Hausen–Ersrode–Beenhausen). Nordwestlich vorbei am Dorf verläuft die Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg, die zwischen dem Schalkenbergtunnel im Norden und Hainrodetunnel im Süden auf einer kurzen Brücke über die Beise führt. Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die ÜWAG Bus GmbH mit der Linie 320 sicher. Durch Ersrode führt entlang der Beise von ihrer Quelle bei Hainrode bis zur Mündung in die Fulda in Beiseförth der Beisetal-Mühlen-Radweg.
Weblinks
Beenhausen | Biedebach | Ersrode | Friedlos | Gerterode | Hainrode | Meckbach | Mecklar | Niederthalhausen | Oberthalhausen | Reilos | Rohrbach | Tann
Wikimedia Foundation.