- Hainrode (Ludwigsau)
-
Hainrode Gemeinde LudwigsauKoordinaten: 50° 58′ N, 9° 35′ O50.9658055555569.5773055555556405Koordinaten: 50° 57′ 57″ N, 9° 34′ 38″ O Höhe: 405–422 m ü. NN Postleitzahl: 36251 Vorwahl: 06670 Hainrode ist ein Gemeindeteil von Ludwigsau im nordhessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Das Dorf ist eines der höchstgelegenen Dörfer des Landkreises im Knüllbergland und eines der kleinsten Dörfer des Landkreises.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Hainrode liegt im Nordostteil des Knüllgebirges rund 13,5 km nordwestlich von Friedlos, dem Sitz der Ludwigsauer Gemeindeverwaltung. Es befindet sich etwas unterhalb der Quelle der Beise, die das Dorf als Fulda-Zufluss durchfließt. Nächster Nachbarort ist das nordnordöstlich auch an der Beise gelegene Ludwigsauer Dorf Ersrode. Das Dorf liegt auf etwa 405 bis 422 m ü. NN; höchster Punkt der Gemarkung Hainrode und der Gemeinde Ludwigsau ist der „Klosterstein“ (531 m ü. NN) mit Gipfellage nahe der Grenze zur westlichen Gemeinde Knüllwald.
Geschichte
1222 wurde der Ort als Hanenrod erstmals erwähnt.
Waldbau sowie ein nicht mehr betriebener Kalkbruch waren früher die Einnahmequellen.
Ein altes Backhaus ist auch heute noch in Betrieb und Mittelpunkt des Ortsteiles. Gemeinsinn und Pflege der Dorfgemeinschaft sind erhalten geblieben. Das Bürgerhaus mit Schlachthaus, der Kinderspielplatz sowie das in weiten Teilen in Eigenleistung von der Freiwilligen Feuerwehr erstellte Feuerwehrhaus mit Feuerlöschteich sind Ausdruck dieses Engagements.
Verkehr
Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die ÜWAG Bus GmbH mit der Linie 320 sicher.
Der „Beisetal-Mühlen-Radweg“ führt von der Beisequelle bei Hainrode bis zur Mündung in die Fulda in Beiseförth.
Weblinks
Beenhausen | Biedebach | Ersrode | Friedlos | Gerterode | Hainrode | Meckbach | Mecklar | Niederthalhausen | Oberthalhausen | Reilos | Rohrbach | Tann
Wikimedia Foundation.