- Autobianchi Y10
-
Autobianchi / Lancia Autobianchi Y10 (1985–1989)
Y Hersteller: Autobianchi Produktionszeitraum: 1985–1995 Klasse: Kleinwagen Karosserieversionen: Steilheck, dreitürig Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,3 LiterLänge: 3390 mm Breite: 1510 mm Höhe: 1420 mm Radstand: 2159 mm Leergewicht: Vorgängermodell: Autobianchi A112 Nachfolgemodell: Lancia Y Der Autobianchi Y10 ist ein Kleinwagen der weltweit als Lancia und in Italien als Autobianchi vermarktet wurde. Er gilt heute als Vorreiter der Lifestyle-Kleinwagen
Der Y10 erschien Mitte 1985 als Nachfolger des Autobianchi A112 und wurde in Deutschland und einigen anderen (vor allem nordeuropäischen) Märkten unter dem Namen Lancia Y10 angeboten.
Die Bodengruppe basiert auf dem Fiat Panda. Im Laufe der Produktionszeit wurden drei verschiedene Serien produziert, von denen die dritte am deutlichsten zu erkennen ist.
Die erste Serie unterscheidet sich im Wesentlichen in der Technik und durch die weißen Blinker von der zweiten Serie, die Mitte 1989 erschien. Die im Herbst 1992 eingeführte dritte Serie wurde optisch an die anderen Lancia-Modelle angelehnt, wobei beim Kühlergrill die fehlende Mittelstrebe und das mittig angebrachte Logo von der Ausführung bei Lancia abweichen.
Ein Alleinstellungsmerkmal des Wagens ist die in der Regel mattschwarz lackierte Heckklappe, die das aerodynamisch günstige K-Heck betonen soll. Ursprünglich sollte die Heckklappe aus unlackiertem Kunststoff (wie die Stoßfänger vorne und hinten) gefertigt werden, was zu einer Gewichtsreduzierung und zu einer Kostenreduzierung geführt hätte. Versuche mit Kunststoffheckklappen brachten nicht die gewünschten Ergebnisse, sodass das Bauteil für die Serie in Stahlblech ausgeführt wurde. Um das Erscheinungsbild des Entwurfs beizubehalten, wurde die Heckklappe mattschwarz lackiert. Nur einige Sondermodelle haben einen in Wagenfarbe oder einem etwas dunkleren Ton lackierten Kofferraumdeckel. Im Laufe der dritten Serie gab es auch eine Variante mit Heckklappe im Design der Sitzbezüge.
Im Spätsommer 1995 wurde die Produktion eingestellt und der Lancia Y als Nachfolger eingeführt.
Technische Daten Autobianchi Y10 (1987)Technische Daten Autobianchi Y10 (1987) Autobianchi Y10 fire touring turbo Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt), vorne quer Bezeichnung: 156 A2.000 156 A.000 156 A1.000 Hubraum: 999 cm³ 1049 cm³ Bohrung x Hub: 70 x 64,9 mm 76 x 57,8 mm Leistung bei 1/min: 33 kW (45 PS) bei 5000 40,5 kW (55 PS) bei 5850 62,5 kW (85 PS) bei 5750 Max. Drehmoment bei 1/min: 80 Nm bei 2750 81 Nm bei 3000 123 Nm bei 2750 Verdichtung: 9,8:1 9,5:1 7:1 Gemischaufbereitung: 1 Fallstromvergaser Weber 32 1 Doppelvergaser Weber 30/32 Ventilsteuerung: Obenliegende Nockenwelle, Antrieb über Zahnriemen Kühlung: Wasserkühlung Getriebe: 5-Gang-Getriebe
Frontantrieb, 1.0 a.W. mit AllradantriebRadaufhängung vorn: Querlenkerachse, Federbeine, Schraubenfedern Radaufhängung hinten: Omega-Achse mit Längslenkern, Schraubenfedern
4x4: Starrachse, halbelliptische BlattfedernBremsen: Scheibenbremsen vorne, Trommeln hinten, Servo Lenkung: Zahnstangenlenkung Karosserie: Stahlblech, selbsttragend Spurweite vorn/hinten: 1280/1280 mm
4x4: 1260/1280 mmRadstand: 2160 mm
4x4: 2180 mmAbmessungen: 3390 x 1510 x 1430 mm
4x4: 3390 x 1535 x 1460 mmLeergewicht: 760–850 kg 800 kg 840 kg Höchstgeschwindigkeit: 145 km/h 155 km/h 180 km/h 0–100 km/h: 16–17,5 s 14,5 s 9,5 s Verbrauch (L/100 km): 6,4–7,0 S 7,3 S 8,6 S Quellen
- Automobil Revue, Katalognummer 1987 (technische Daten)
Weblinks
Commons: Autobianchi Y10 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Lancia Y10 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Autobianchi Y10 — Autobianchi Y10 … Википедия
Autobianchi Y10 — Infobox Automobile name = Lancia Y10 aka = Autobianchi Y10 assembly = Desio, Milan (1985 1992) Arese, Milan (1992 1996) manufacturer = Fiat parent company = production = 1985–1996 predecessor = Autobianchi A112 successor = Lancia Y class = City… … Wikipedia
Autobianchi — Тип д … Википедия
Autobianchi — (pronounced|autoˈbjaŋki in Italian) was an Italian automobile manufacturer, created jointly by Bianchi, Pirelli and Fiat in 1955. Autobianchi produced only a handful of models during its lifetime, which were almost exclusively small cars, with… … Wikipedia
Autobianchi A112 — Autobianchi A112 … Википедия
Autobianchi A112 Abarth — Autobianchi A112 Autobianchi A112 Constructeur Autobianchi Classe Citadine Moteur et transmission Architecture moteur … Wikipédia en Français
Autobianchi Giardinera — Autobianchi Bianchina, Bj. 1964 Die Autobianchi Bianchina ist ein Kleinstwagen des italienischen Automobilherstellers Autobianchi. Der Wagen wurde von 1957 bis 1969 gebaut. Bei der Bianchina handelte es sich um einen Fiat Nuova 500 mit… … Deutsch Wikipedia
Autobianchi — était une société italienne de fabrication d automobiles et une marque d automobiles Le logo Autobianchi Sommaire 1 Préhistoire de la marque … Wikipédia en Français
Autobianchi — Saltar a navegación, búsqueda Logotipo de Autobianchi Autobianchi fue un fabricante de automóviles italiano que existió entre 1955 y 1982. Contenido 1 … Wikipedia Español
Autobianchi A112 — Autobianchi Autobianchi A112E (1969–1973) A112 Hersteller: Autobianchi Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia