- Rhein-Ruhr-Hafen
-
Der Rhein-Ruhr-Hafen ist ein Binnenhafen in Mülheim an der Ruhr am Unterlauf der Ruhr.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Hafen liegt im Stadtteil Speldorf etwa 8 km oberhalb der Mündung in den Rhein und ist über die Ruhrschleuse Raffelberg und dem Ruhrschifffahrtskanal:
- mit dem Rhein-Herne-Kanal
- über die Schleuse Meiderich mit den Duisburg-Ruhrorter Häfen
- über die Ruhrschleuse Duisburg mit dem Rhein
verbunden.
Der Binnenhafen, der von den Betrieben der Stadt Mülheim, einer Tochter der Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH, unterhalten wird, besteht aus zwei Teilen: Der Nordhafen liegt direkt am Schifffahrtskanal, von dem der Südhafen als Hafenbecken abzweigt. Die Wassertiefe beträgt bei normalem Wasserstand mindestens 2,80 m und die Länge der Kai- und Umschlagsanlagen liegt bei 3,1 km [1].
Der Hafen und der Ruhrschifffahrtskanal sind zusammen mit den letzten Kilometern der Ruhr eine Binnenwasserstraße der Kategorie Va für das Große Rheinschiff.
Funktion und Bedeutung
Der Rhein-Ruhr-Hafen hat etwa 220 ha Gesamtfläche und bildet das größte Gewerbegebiet Mülheims. Innerhalb des Gewerbegebietes sind rund 360 Unternehmen ansässig, die über 6.000 Mitarbeiter beschäftigen[2]. Im Hafen werden jährlich ca. 1,6 Mio t. verschiedenster Güter umgeschlagen und transportiert, davon fast 1 Mio t. im echten Schiffsgüterumschlag (Stand Ende 2006 [3]). Gütertransporte innerhalb des Hafens werden mit einer Hafenbahn durchgeführt, die auf rund 27 Kilometern Gleislänge von der Mülheimer Verkehrsgesellschaft betrieben wird. Es werden vor allem Schrott, Eisen, Stahl und Mineralöl umgeschlagen.
Geschichte
Nachdem die Ruhrschifffahrt durch das Aufkommen der Eisenbahnen und speziell durch den Bau der Ruhrtalbahn zum Ende des 19. Jahrhunderts vollständig zum Erliegen kam, beschloss die Stadt Mülheim an der Ruhr im Jahr 1913 zur Steigerung der Wirtschaftskraft einen Hafen anzulegen und eine direkte Verbindung zum Duisburger Hafen zu schaffen. Dazu wurde in zwölfjähriger Bauzeit der Ruhrschifffahrtskanal errichtet und das Gefälle von rund zehn Metern zwischen den Städten durch zwei neue Schleusen ausgeglichen. Am 8. Oktober 1927 wurde der Rhein-Ruhr-Hafen offiziell eingeweiht.
Seit September 2004 ist der Rhein-Ruhr-Hafen Ausgangspunkt des EU-Projektes InterPorts, mit dem die Kooperation der Binnenhäfen gestärkt und die Verlagerung des Transportverkehrs auf Schiff und Bahn erreicht werden soll.
Der Hafen gehört heute unter der Bezeichnung Stadthafen Mülheim zur Route der Industriekultur (Themenroute 12 − Geschichte und Gegenwart der Ruhr und Themenroute 14 − Kanäle und Schifffahrt).
Referenzen
Weblinks
Commons: Rhein-Ruhr-Hafen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim - Eigenvorstellung (.pdf) (554 kB)
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
- www.interports.org
51.4391357256.8434524527778Koordinaten: 51° 26′ 21″ N, 6° 50′ 36″ OBesucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | per Rad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rhein-Ruhr — Karte Metropolregion Rhein Ruhr in Deutschland Basisdaten Rhein Ruhr Bundesland: Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia
Verdichtungsraum Rhein-Ruhr — Karte Metropolregion Rhein Ruhr in Deutschland Basisdaten Rhein Ruhr Bundesland: Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia
Metropolregion Rhein-Ruhr — Karte Metropolregion Rhein Ruhr (in Dunkelblau) in Deutschland Basisdaten Rhein Ruhr Bundesland … Deutsch Wikipedia
Ruhr — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Stadtbahnnetz Rhein-Ruhr — Zur Stadtbahn Rhein Ruhr gehören die Stadtbahn Linien im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR). Netzplan Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Strecken der Stadtbahn Rhein Ruhr … Deutsch Wikipedia
U-Bahn Rhein-Ruhr — Zur Stadtbahn Rhein Ruhr gehören die Stadtbahn Linien im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR). Netzplan Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Strecken der Stadtbahn Rhein Ruhr … Deutsch Wikipedia
Stadtbahn Rhein-Ruhr — Zur Stadtbahn Rhein Ruhr gehören die Stadtbahn Linien im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR). Netzplan Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Rhein — der; [e]s: Fluss in Westeuropa. * * * I Rhein, Untergebiet des Tafelweinbaugebietes Rhein Mosel; Herkunftsbezeichnung für Tafelwein aus den Rebflächen der bestimmten Anbaugebiete für Qualitätswein: Ahr, Hessische Bergstraße … Universal-Lexikon
Ruhr (Fluss) — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluss Ruhr; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Ruhr (Begriffsklärung). Die Ruhr ist auch nicht zu verwechseln mit dem Fluss Rur in der Eifel. Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox… … Deutsch Wikipedia
Ruhr/Unterlauf — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Ruhr (Unterlauf) Die Ruhr. In der Bildmitte mündet die „alte“ Ruhr. Abkürzung Ru Lage … Deutsch Wikipedia