- Richard Charles Albert Holbrooke
-
Richard Charles Albert Holbrooke (* 24. April 1941 in New York City) ist ein US-amerikanischer Berufsdiplomat, Herausgeber von Nachrichtenmagazinen, Autor, Direktor des Peace Corps und Investment-Banker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Holbrooke wurde in New York als Sohn einer aus Stuttgart stammenden, 1933 in die USA eingewanderten Mutter geboren, studierte Geschichte, internationale Politik und Deutsch. 1962 graduierte Holbrooke zum B.A. an der Brown University und trat anschließend in den Auswärtigen Dienst seines Landes. Von 1962 bis 1966 war er als regionaler Repräsentant der United States Agency for International Development (USAID) in Vietnam tätig, wo er sich mit John Negroponte zeitweilig eine Wohnung teilte.[1] Gegen Ende dieser Phase wurde er Stabsassistent der Botschafter Maxwell D. Taylor und Henry Cabot Lodge. 1966 kam er zum Stab des Weißen Hauses von Präsident Lyndon B. Johnson. Zwischen 1967 und 1969 arbeitete er als Assistent für besondere Aufgaben der Staatssekretäre Nicholas deb. Katzenbach und Elliot Richardson und verfasste einen Band der so genannten Pentagon-Papiere. Seinerzeit nahm er auch als Mitglied der amerikanischen Delegation an den Pariser Friedensgesprächen zu Vietnam teil.
In den 1970er Jahren war Holbrooke US-Berater in Indonesien. Es gibt Berichte, nach denen Holbrooke aktiv die brutale Invasion Jakartas in Osttimor unterstützte, die mit militärischer Hilfe der USA ausgeführt wurde. Einige Kritiker werfen Holbrooke in diesem Zusammenhang vor, mitverantwortlich für den Tod von 200.000 Timoresen und für Menschenrechtsverletzungen zu sein.[2]
In den 1980er Jahren kehrte Holbrooke als Abteilungsleiter für Ostasien und den Pazifik die Korea-Politik des Abzugs amerikanischer Truppen aus Südkorea von Präsident Jimmy Carter um und stellte die operative amerikanische Leitung unter dem kombinierten US-Südkoreanischen Kommando wieder her. Einige Kritiker argumentieren, dass dies zur Unterstützung des brutalen Gwangju-Massakers im Mai 1980 durch die USA führte, bei dem über 200 Zivilisten (nach anderen Schätzungen mehr als 1000) ums Leben kamen. Viele vergleichen das Gwangju-Massaker in Südkorea mit dem auf dem Tiananmen-Platz 1989 in Peking, mit dem die chinesische KP die Demokratie-Bewegung gewaltsam beenden ließ. Kurz nach dem Gwangju-Massaker vollendete General Chun Doo-hwan seinen Staatsstreich, den er sechs Monate zuvor begonnen hatte und wurde im Februar 1981 der unpopulärste Staatschef in der Nachkriegsgeschichte Koreas. Holbrooke wurde später ein gutbezahlter Berater der südkoreanischen Hyundai-Corporation.
Holbrooke wurde einer breiten internationalen Öffentlichkeit bekannt, als er im bosnischen Bürgerkrieg die rivalisierenden Fraktionen an einen Tisch brachte. Er reiste nach Belgrad zu Slobodan Milošević in Begleitung ausgewählter hochrangiger US-Militärs, die er seinem Gesprächspartner mit der Bemerkung vorstellte, „diese Soldaten befehligen die amerikanischen Luftstreitkräfte, die bereit stehen, Sie zu bombardieren, wenn wir nicht zu einer Einigung gelangen“. Durch diesen Druck erzwang er die Unterschriften von Slobodan Milošević, Alija Izetbegović und Franjo Tuđman unter den Vertrag von Dayton vom 21. November 1995, der noch heute die Grundlage für die Stationierung der SFOR-Truppen der NATO in Bosnien darstellt (siehe auch: Jugoslawienkriege). Holbrookes Bemühungen zur Verhinderung militärischer Auseinandersetzungen im Kosovo blieben ergebnislos.
Holbrooke war die einzige Person, die als Abteilungsleiter für zwei verschiedene Weltregionen (sowohl Asien als auch Europa) tätig war.
Er ist Mitglied des International Institute for Strategic Studies in London, des Citizens Committee for New York City und des Economic Club von New York. Auch ist er Mitglied der Führung von American International Group (AIG) und des National Endowment for Democracy, Vorsitzender des International Rescue Committee and Refugees International sowie Vizepräsident der Perseus LLC. 1993 war Holbrooke neun Monate Botschafter der USA in Deutschland. 1996 wurde er mit der Manfred-Wörner-Medaille ausgezeichnet. Er war 1998 Gründungsvorsitzender der American Academy in Berlin, einer privat finanzierten Stiftung für kulturelle und intellektuelle deutsch-amerikanische Kontakte; bis zu seiner Berufung als Sondergesandter war Holbrook Kuratoriumsvorsitzender der Academy.[3] Im Jahr 2002 erhielt Holbrooke das Große Bundesverdienstkreuz.
Zwischen 1972 und 1976 war Holbrooke Herausgeber des Magazins Foreign Policy. Zwischen 1974 und 1975 war er Mitherausgeber des Nachrichtenmagazins Newsweek. Seit 1992 ist er Mitglied der Carnegie-Kommission zu Amerika und der sich ändernden Welt. Gesponsert von der Carnegie-Stiftung, gab er 1992 als Vorsitzender der Kommission Regierung und Erneuerung eine Studie heraus, zu der selbst beitrug. Holbrooke veröffentlichte zahllose Artikel und zwei Bücher.
Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2008 unterstützte Holbrooke die demokratische Kandidatin Hillary Clinton.[4] Am 22. Januar 2009 wurde er von der neugewählten US-Regierung Barack Obama zum Sonderbeauftragten für Pakistan und Afghanistan ernannt. Der ehemalige UN-Waffeninspekteur Scott Ritter hält ihn für die falsche Wahl: "Holbrooke has a history of choosing the military solution over the finesse of diplomacy".[5]
Seit 1995 ist er mit der Journalistin und Autorin Kati Marton in dritter Ehe verheiratet. Holbrooke ist Vater zweier Söhne.
Lebensstationen
- 1969-70 studiert er an der Woodrow Wilson School der Princeton University
- 1970 Direktor des Peace Corps in Marokko
- 1972 Rückzug vom Auswärtigen Dienst
- 1974-75 Berater der Präsidenten-Kommission für die Regierungsorganisation zur Ausführung der Außenpolitik
- 1976 Koordinator der Nationalen Sicherheitsangelegenheiten in der Präsidentschaftskampagne von Jimmy Carter
- 1977-81 Staatssekretär im US-Außenministerium für Ostasien und den Pazifik (als die USA ihre vollen diplomatischen Beziehungen von der taiwanesischen Republik China auf die Volksrepublik China umstellten)
- 1981 Berater bei Lehman Brothers, später dort Geschäftsführer
- 1993 US-Botschafter in Deutschland
- 1994-96 Staatssekretär im US-Außenministerium für Europa und Kanada
- 1995 Verhandlungsführer bei Friedensverhandlungen von Dayton
- 1996 Verleihung der Manfred-Wörner-Medaille
- 1997 Präsident Bill Clintons Sondergesandter für Zypern
- 1997 Verantwortlicher für die Geschäftsentwicklung in Europa und Fernen Osten bei der Credit Suisse First Boston
- 1999-2001 US-Botschafter bei den Vereinten Nationen (siehe auch Kosovokrieg)
- 2001 Berater im Council on Foreign Relations; dort war er Vorsitzender der Terrorismus-Arbeitsgruppe
- 2001 Berufung zum Direktor von Human Genome Sciences, Inc (Nasdaq: HGSI), einer Gesellschaft zur Erforschung des menschlichen Genoms in Rockville, Maryland (USA).
- 2001 Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Perseus LLC
- 2002 Im Oktober wurde er Vorsitzender der Asien-Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen den USA und Asien.
- 2009 Ernennung zum Sonderbeauftragten für Pakistan und Afghanistan
Werke
- Counsel to the President. (mit Clark Clifford) - ISBN 0-39456-995-4.
- To End a War. - ISBN 0-37575-360-5.
- Richard Holbrooke: Der Tod war sein Richter (Nachruf auf Slobodan Milošević) In: Der Tagesspiegel vom 15. März 2006
Weblinks
- Richard Holbrooke in der Notable Names Database (englisch)
- „Ich habe einen Traum“ - Porträt in DIE ZEIT Nr. 08/2003
Einzelnachweise
- ↑ "Veteran Diplomat Is Bush's Pick for U.N. Post", NYT vom 18. Februar 2001
- ↑ Artikel über Holbrookes Verwicklung in Osttimor (Mother Jones)
- ↑ „[http://www.americanacademy.de/uploads/media/090212_KissingerHeyden_DEU.pdf Dr. Henry A. Kissinger und Karl von der Heyden als gemeinsame Vorsitzende der American Academy in Berlin gewählt]“ PM vom 12. Februar 2009
- ↑ Mark Landler: Appointing Emissaries, Obama and Clinton Stress Diplomacy NYT/IHT vom 23. Januar 2009
- ↑ The Wrong man for the job („Truth Dig", 23. Januar 2009)
Personendaten NAME Holbrooke, Richard KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Diplomat, ehemaliger Botschafter in Deutschland und bei den Vereinten Nationen GEBURTSDATUM 24. April 1941 GEBURTSORT New York City
Wikimedia Foundation.