- Rotenhain
-
Wappen Deutschlandkarte 50.6008333333337.8825465Koordinaten: 50° 36′ N, 7° 53′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Westerburg Höhe: 465 m ü. NN Fläche: 4,1 km² Einwohner: 560 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 137 Einwohner je km² Postleitzahl: 56459 Vorwahl: 02661 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 288 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Neumarkt 1
56457 WesterburgWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Thomas Ziomek Lage der Ortsgemeinde Rotenhain im Westerwaldkreis Rotenhain ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Westerburg an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Rotenhain liegt 9 km nordwestlich von Westerburg.
Zu Rotenhain gehört der Ortsteil Todtenberg.
Geschichte
Der ehemalige Name des Dorfes Rotenhain wurde am 3. Juli 1937 aufgrund des „unschön“ klingenden Namens von Rotzenhahn in Rotenhain abgeändert.
Die heutige Gemeinde wurde am 7. Juni 1969 aus den Gemeinden Rotenhain und Todtenberg neu gebildet.[2]
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Rotenhain besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Rotenhain liegt die Alte Burg zu Rotzenhahn, die wahrscheinlich aus dem 13. Jahrhundert stammt. Die „Burg“ ist eigentlich ein größeres Wohnhaus - wahrscheinlich eine Zollstation an der alten Handelsstraße. Die Grundfläche der Alten Burg beträgt 225 m². Der Verein Historica Rotenhain hat die Alte Burg rekonstruiert. Über 6000 Arbeitsstunden und eine halbe Million Euro wurden investiert, um die Burg wieder aufzubauen. Deren Fundament wurde 1997 bei Wegbauarbeiten in der Gemarkung Alte Burg gefunden.[4][5]
Die Pfarrkirche St. Martin stammt aus dem Jahr 1220. Das heutige Hauptgebäude wurde 1743 errichtet. Sehenswert ist ein Bodenmosaik aus über 50.000 Einzelsteinen.[6]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Südwestlich der Gemeinde verläuft die Bundesstraße 255, die von Montabaur nach Herborn führt. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3. Rotenhain liegt an der Oberwesterwaldbahn nach Limburg und Au (Sieg). Von dort sind die Städte Köln, Koblenz, Frankfurt am Main und Wiesbaden direkt zu erreichen. Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 194 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Verein Historica Rotenhain
- ↑ Westerwälder-Zeitung
- ↑ Darstellung von Rotenhain im Wanderatlas Deutschland
Ailertchen | Bellingen | Berzhahn | Brandscheid | Enspel | Gemünden | Girkenroth | Guckheim | Halbs | Härtlingen | Hergenroth | Höhn | Kaden | Kölbingen | Langenhahn | Pottum | Rotenhain | Rothenbach | Stahlhofen am Wiesensee | Stockum-Püschen | Weltersburg | Westerburg | Willmenrod | Winnen
Wikimedia Foundation.