- Rüber
-
Wappen Deutschlandkarte 50.2922222222227.3769444444444160Koordinaten: 50° 18′ N, 7° 23′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mayen-Koblenz Verbandsgemeinde: Maifeld Höhe: 160 m ü. NN Fläche: 5,61 km² Einwohner: 871 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 155 Einwohner je km² Postleitzahl: 56295 Vorwahl: 02654 Kfz-Kennzeichen: MYK Gemeindeschlüssel: 07 1 37 095 Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 4
56751 PolchWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Leo Klöckner Lage der Gemeinde Rüber im Landkreis Mayen-Koblenz Rüber ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Maifeld an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Rüber wird erstmals 964 als Ruveris erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Rüber besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kirche
Die katholische Filialkirche St. Margaretha (Pfarrei Lonnig; erbaut 1909/10 von Wilhelm Hector aus Saarbrücken) ist ein neugotischer Saalbau aus schwarzem Basalt.
Backes
Das 1979 renovierte alte Backhaus („Backes“) von 1826 steht unter Denkmalschutz. Hier wurde bis 1955 abgestimmt nach Ober- und Unterdorf Brot gebacken.
Seit 1991 wird das Backhaus zu besonderen Anlässen ein bis zwei mal im Jahr wieder genutzt.
Bilder
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Commons: Rüber – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienGemeinden und Städte in der Verbandsgemeinde Maifeld Landkreis Mayen-KoblenzEinig | Gappenach | Gering | Gierschnach | Kalt | Kerben | Kollig | Lonnig | Mertloch | Münstermaifeld | Naunheim | Ochtendung | Pillig | Polch | Rüber | Trimbs | Welling | Wierschem
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rüber — Rüber … Wikipédia en Français
ruber — rúber s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic RÚBER s.n. Cauciuc obţinut din latexul unor plante tropicale. [< germ. Rubber]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN RÚBER1 s. n. cauciuc din latexul unor… … Dicționar Român
Ruber — Ruber, Ignaz, Edler von, österreich. Minister, geb. 1845 in Brünn, studierte in Wien die Rechte, trat 1868 in den Justizdienst, wurde 1875 dem Sekretariat des obersten Gerichts und Kassationshofes zugeteilt, wurde 1876 Staatsanwaltssubstitut in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
ruber — Palabra latina que significa rojo. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 … Diccionario médico
Ruber — Baron Ruber is a fictional character in the Warner Bros film Quest for Camelot , voiced by Gary Oldman.Ruber was once a knight of King Arthur but he desired the throne of Camelot for himself. He tried to kill Arthur but the brave Sir Lionel… … Wikipedia
rüber — herüber * * * rü|ber 〈umg.; Kurzform von〉 herüber, hinüber ● komm rüber!; ich gehe rüber * * * rü|ber: ugs. für ↑ herüber, ↑ hinüber. * * * rü|ber: usw. ugs. für ↑herüber usw., ↑hinüber usw … Universal-Lexikon
ruber — ru̱ber, ru̱|bra, ru̱|brum [aus gleichbed. lat. ruber]: rot; z. B. in der Fügung ↑Nucleus ruber … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Rüber — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Rueber.png lat deg = 50 |lat min = 17 |lat sec = 32 lon deg = 7 |lon min = 22 |lon sec = 37 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Mayen Koblenz Verbandsgemeinde = Maifeld Höhe … Wikipedia
Ruber — raudonasis statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Ruber ryšiai: platesnis terminas – pagrindiniai terminai … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
RUBER Color — modestiae et ingenuitatis, sicut pallor impudentiae, signum, vide supra Pallidi: in Circi factionibus olim insignis; quem enim nonnulli coccinum, alii russatum, eum Sidonius Apollinaris simpliciter rubentem vocat, uti vidimus supra in voce Rosa,… … Hofmann J. Lexicon universale