- Trimbs
-
Wappen Deutschlandkarte 50.3255555555567.2991666666667175Koordinaten: 50° 20′ N, 7° 18′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mayen-Koblenz Verbandsgemeinde: Maifeld Höhe: 175 m ü. NN Fläche: 4,52 km² Einwohner: 634 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 140 Einwohner je km² Postleitzahl: 56753 Vorwahl: 02654 Kfz-Kennzeichen: MYK Gemeindeschlüssel: 07 1 37 102 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 4
56751 PolchWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Peter Schmitt Lage der Ortsgemeinde Trimbs im Landkreis Mayen-Koblenz Trimbs ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Maifeld an, die ihren Verwaltungssitz in Polch hat.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt östlich von Mayen an der Nette.
Zu Trimbs gehört der Ortsteil Kellbach.
Geschichte
Trimbs wird erstmals als Trimizze in einer Urkunde aus dem Jahre 1019 Heinrichs II. zugunsten von Kloster Kaufungen erwähnt. Damals wurde Trimbs mit anderen Orten den Kaufunger Nonnen geschenkt. Eine Tafel der Urkunde in der Originalschrift befindet sich auf einem der 3 Schieferblöcke auf dem Trimbser Dorfplatz.
Territoriale Änderungen
Am 31. Dezember 1975 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Trimbs als Ortsteil in die Gemeinde Welling eingegliedert. Am 1. April 1994 wurden diese aus zwei Ortsteilen bestehende Gemeinde Welling aufgelöst und die ursprünglichen Gemeinden Trimbs und Welling neu gebildet.[2]
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Trimbs besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]
SPD FWG Gesamt 2009 4 8 12 Sitze 2004 per Mehrheitswahl 12 Sitze Natur
Ein beliebtes Wanderziel ist das unter Naturschutz stehende Nettetal, da es fast völlig unberührt ist. Am 31. Mai 2009 wurde in Trimbs der neue 9,2 km lange Traumpfad eröffnet. Der Traumpfad ermöglicht Einblicke in die Erd- und Naturgeschichte. Der Nette-Schieferpfad beginnt mitten in Trimbs auf dem Dorfplatz an der alten Nettebrücke.[4] Die Nette wurde zur Flusslandschaft des Jahres 2008/2009 gewählt.
Kirche
Die ehemalige Pfarrkirche von 1738 ist dem hl. Petrus geweiht. Seit 1805 gibt es keine eigene Pfarrei mehr in Trimbs. Trimbs wurde der Pfarrei Welling zugeteilt. Die Kirche wurde vor einigen Jahren komplett renoviert, wobei man auf alte Wandmalereien stieß, die im Zuge dieser Renovierung wieder hervorgehoben werden konnten. Glücklicherweise konnte auch der schöne Altar des Gotteshauses erhalten werden.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört nicht nur die Kirche, sondern auch eine aus drei Blöcken bestehende Schiefergruppe am Dorfplatz. Der erste Schieferblock erinnert an den ehemals sehr intensiv betriebenen Bergbau in und um Trimbs. Auf der Rückseite sind die Wappen der Trimbser Ortsvereine, TV "1911" (Sportverein) MGV "Eintracht" (Männergesangverein) und des MC "Arion" (Mandolinenclub) eingraviert. Auf Block 2 sieht man auf der Vorderseite die Schutzpatronin der Bergleute, die Hl. Barbara und auf der Rückseite die Trimbser Kirche mit dem Schutzpatron Petrus. Block 3 zeigt auf der Vorderseite die bis in die Anfänge der 60er Jahre laufende Trimbser Mühle. Auf der Rückseite befindet sich eine Tafel aus Kupfer, welche in Originalschrift aus dem Jahre 1019 den Beweis der Gründung des heutigen Trimbs erbringt. Der Ort kann also heute auf eine 990-jährige Geschichte zurückblicken. Die frühere Ölmühle ("Ollesmüll") gibt es leider nur noch als naturgetreuen, wunderschönen 1:12-Nachbau auf dem Platz, wo sich das "Original" befand. Hinter der Kirche befindet sich auch ein Kriegerdenkmal, welches die Toten des Ersten und Zweiten Weltkrieges benamt. Hier befinden sich auch div. alte Kreuze von Gräbern aus den letzten Jahrhunderten.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Trimbs
Soziale Einrichtungen
Trimbs besaß schon 1937 in einem heute nicht mehr stehenden Gebäude einen Kindergarten. Im Jahre 1996 wurde ein neuer Kindergarten unterhalb des Sportplatzes errichtet. Die Trimbser Schule wurde 1972 geschlossen. Die Kinder gehen nun in die Grundschule nach Welling und später ggf. in die weiterbildenden Schulen nach Polch, Münstermaifeld und Mayen.
Literatur
TRIMBS 1019/2004 Chronik
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis Rheinland-Pfalz 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 198 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Offizielle Seite zum Traumpfad Nette-Schieferpfad
Weblinks
Commons: Trimbs – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienGemeinden und Städte in der Verbandsgemeinde Maifeld Landkreis Mayen-KoblenzEinig | Gappenach | Gering | Gierschnach | Kalt | Kerben | Kollig | Lonnig | Mertloch | Münstermaifeld | Naunheim | Ochtendung | Pillig | Polch | Rüber | Trimbs | Welling | Wierschem
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Trimbs — Trimbs … Wikipédia en Français
Trimbs — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Trimbs.png lat deg = 50 |lat min = 19 |lat sec = 32 lon deg = 7 |lon min = 17 |lon sec = 57 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Mayen Koblenz Verbandsgemeinde = Maifeld Höhe … Wikipedia
Trimbs — Original name in latin Trimbs Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.31667 latitude 7.3 altitude 250 Population 658 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Trimbs — In der Liste der Kulturdenkmäler in Trimbs sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Trimbs aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. Juli 2011). Einzeldenkmäler St. Petrus in Trimbs… … Deutsch Wikipedia
Welling — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alken (Mosel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Tönisstein — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Burg Gondorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Burg Leyen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Emmingerhof — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia