- Salò
-
Salò Staat: Italien Region: Lombardei Provinz: Brescia (BS) Lokale Bezeichnung: Salò Koordinaten: 45° 36′ N, 10° 32′ O45.610.53333333333375Koordinaten: 45° 36′ 0″ N, 10° 32′ 0″ O Höhe: 75 m s.l.m. Fläche: 29 km² Einwohner: 10.740 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 370 Einw./km² Postleitzahl: 25087 Vorwahl: 0365 ISTAT-Nummer: 017170 Demonym: Salodiani Schutzpatron: San Carlo Website: Salò Salò ist mit 10.740 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) die größte Stadt am Westufer des Gardasees. Sie liegt in der Provinz Brescia und gehört zur italienischen Region Lombardei. Salò ist nicht nur ein Badeort, sondern auch eine vielbesuchte Einkaufsstadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In der Römerzeit als Pagus Salodium gegründet, residierten im Mittelalter in Salò die Visconti. 1337 wird Salò zur Hauptstadt der Magnifica Patria, einem Zusammenschluss der westlichen Gemeinden des Gardasees und einem Teil des Sabbiatals. Ab 1440 kontrollierte die Republik Venedig die Stadt.
Von 1943 bis 1945 war Salò die Hauptstadt der Repubblica Sociale Italiana von Mussolini unter der militärischen Protektion Deutschlands. Aufgrund dessen benannte Pier Paolo Pasolini seinen Film Salò o le 120 giornate di Sodoma (Salò oder die 120 Tage von Sodom) nach der Stadt.
Ein bekannter Jugendstilbau ist die Villa Laurin, in der das Außenministerium untergebracht war und heute ein Hotel ist.
Sehenswürdigkeiten
- Der Dom Santa Maria Annunziata ist sehr groß. Auch wenn die äußere Backsteinhülle das nicht vermuten lässt, so ist diese Kirche doch ein bedeutendes Werk der Spätgotik. Das Fußbodenmosaik hat eine dreidimensionale Wirkung.
- Der Palazzo della Podestà beherbergt heute das Rathaus
- Die lange Uferpromenade (Lungolago Zanardelli) bietet einen Blick auf eine Reihe von Palästen und Arkaden.
Söhne und Töchter der Stadt
- Ferdinando Bertoni, italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist
- Marco Enrico Bossi, italienischer Orgelvirtuose und Komponist
- Gasparo da Salò, italienischer Geigenbauer
- Luigi Comencini, italienischer Filmregisseur
Galerie
Weblinks
Commons: Salò – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Rudi Palla: Salò – ein Lokalaugenschein mit Reminiszenzen Artikel in der Wiener Zeitung vom 26. Jänner 2001
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der Provinz Brescia in der Region Lombardei (A–M)Acquafredda | Adro | Agnosine | Alfianello | Anfo | Angolo Terme | Artogne | Azzano Mella | Bagnolo Mella | Bagolino | Barbariga | Barghe | Bassano Bresciano | Bedizzole | Berlingo | Berzo Demo | Berzo Inferiore | Bienno | Bione | Borgo San Giacomo | Borgosatollo | Borno | Botticino | Bovegno | Bovezzo | Brandico | Braone | Breno | Brescia | Brione | Caino | Calcinato | Calvagese della Riviera | Calvisano | Capo di Ponte | Capovalle | Capriano del Colle | Capriolo | Carpenedolo | Castegnato | Castel Mella | Castelcovati | Castenedolo | Casto | Castrezzato | Cazzago San Martino | Cedegolo | Cellatica | Cerveno | Ceto | Cevo | Chiari | Cigole | Cimbergo | Cividate Camuno | Coccaglio | Collebeato | Collio | Cologne | Comezzano-Cizzago | Concesio | Corte Franca | Corteno Golgi | Corzano | Darfo Boario Terme | Dello | Desenzano del Garda | Edolo | Erbusco | Esine | Fiesse | Flero | Gambara | Gardone Riviera | Gardone Val Trompia | Gargnano | Gavardo | Ghedi | Gianico | Gottolengo | Gussago | Idro | Incudine | Irma | Iseo | Isorella | Lavenone | Leno | Limone sul Garda | Londrino | Lograto | Lonato del Garda | Longhena | Losine | Lozio | Lumezzane | Maclodio | Magasa | Mairano | Malegno | Malonno | Manerba del Garda | Manerbio | Marcheno | Marmentino | Marone | Mazzano | Milzano | Moniga del Garda | Monno | Monte Isola | Monticelli Brusati | Montichiari | Montirone | Mura | Muscoline |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Salo — may refer to: *Salò (Salo), a town in Lombardy, Italy *Salò Republic (Italian Social Republic, or Repubblica di Salò ) *Salo, Finland, a town in the province of Western Finland *Salo, Gabon, a town in Ogooué Ivindo, Gabon *Salo (food), salted… … Wikipedia
Salo — Saltar a navegación, búsqueda Para la ciudad de Finlandia, véase Salo (ciudad). Salo S.A., es el nombre de una compañía chilena que se dedica a comercializar los álbumes de láminas (o estampas en México), empezando en 1962, en Chile y la frase es … Wikipedia Español
Salò — Salò. Administration Pays … Wikipédia en Français
Saló — Saltar a navegación, búsqueda Salò Escudo … Wikipedia Español
Salo — (Тбилиси,Грузия) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: V.Anjaparidze Street 1A, 0179 Тбили … Каталог отелей
salo — sȁlo sr <G mn sȃlā> DEFINICIJA masne naslage u tijelu čovjeka i u trbušnoj šupljini nekih životinja [svinjsko salo] FRAZEOLOGIJA živjeti od staroga sala iron. uživati ugled itd. na temelju prijašnjih zasluga, nekadašnjeg rada itd.; živjeti… … Hrvatski jezični portal
Salo — com. d Italie, sur la rive O. du lac de Garde; 10 140 hab. Tourisme. Siège de la République sociale italienne (sept. 1943 avr. 1945), dite cour. République de Salo, que Mussolini fonda après sa libération par les Allemands … Encyclopédie Universelle
Salò — Salọ̀, Luftkurort in der Provinz Brescia, Italien, am Westufer des Gardasees, 9 800 Einwohner. Dom Santa Maria Annunziata (1453 ff.) mit manieristischer Illusionsdekoration (1591); malerische Uferanlagen. Geschichte: Salò war 1943 45 Sitz… … Universal-Lexikon
Salo — Salo, 1) (a. Geogr.), so v.w. Bilbilis 2); 2) (n. Geogr.), Marktflecken am Gardasee in der lombardischen Provinz Brescia; Gymnasium, Nonnenkloster, Waisenhaus, Hospital, Fabriken in Hüten, Leder, Glas, Garnspinnerei (berühmter Zwirn), Handel mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Salò — Salò, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Brescia, in schöner Lage an einer Bucht des Westufers des Gardasees, überragt vom Monte San Bartolomeo (568 m), an den Dampfstraßenbahnen Brescia Toscolano und S. Vestone, hat eine gotische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon