- Schernebeck
-
Schernebeck Stadt TangerhütteKoordinaten: 52° 28′ N, 11° 44′ O52.46666666666711.73305555555639Koordinaten: 52° 28′ 0″ N, 11° 43′ 59″ O Höhe: 39 m ü. NN Fläche: 12,24 km² Einwohner: 243 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 31. Mai 2010 Postleitzahl: 39517 Vorwahl: 039361 Schernebeck ist ein Ortsteil der Stadt Tangerhütte im Süden des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort am Südrand der Altmark liegt zwischen oberem Abschnitt des Flusses Lüderitzer Tanger und der Colbitz-Letzlinger Heide. Das waldreiche Gelände südwestlich von Schernebeck steigt vom Tangertal um fast 80 m an und ist Teil eines großen Truppenübungsplatzes an der Grenze zum Landkreis Börde. Tangerhütte liegt rund sechs Kilometer südöstlich von Schernebeck.
Geschichte
Der Ort wurde 1121 erstmals als Schirinbeche (=„klarer Bach“) in einer Besitzurkunde des (St. Lorenzen)-Klosters in Schöningen erwähnt. Die Schernebecker Kirche stammt aus dem Jahr 1896, sie trat an die Stelle einer wegen Baufälligkeit abgerissenen Kirche.
Im Rahmen der Dorferneuerung wurde in den letzten Jahren ein neues Gemeindehaus eröffnet, Häuserfassaden und -dächer, die Dorfstraße und die Grünflächen saniert.
Am 31. Mai 2010 schloss sich Schernebeck mit den übrigen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land zur neuen Stadt Tangerhütte zusammen.[1]
Die Freiwillige Feuerwehr sowie Sportgemeinschaft, Fahrradclub und Landfrauenverein prägen das Gemeindeleben, sie sind Träger der Faschings- und Maskenbälle, Maifeuer, Kinder-, Sport- und Feuerwehr-Feste.
Wirtschaft und Infrastruktur
Neben der in Schernebeck ansässigen Agrargenossenschaft gibt es im Ort kleinere Gewerbebetriebe.
Verkehrsanbindung
Schernebeck liegt an der Landstraße zwischen Tangerhütte und der Bundesstraße 189 nahe Lüderitz. Schernebeck ist auch an den öffentlichen Personennahverkehr des Landkreises Stendal angebunden. Es verkehren Linienbusse und Rufbusse der Regionalverkehrsbetriebe Westsachsen (RVW) unter dem Markennamen stendalbus. Der nächste Bahnhof befindet sich in Tangerhütte an der Strecke Magdeburg–Wittenberge.
Einzelnachweise
Ortschaften der Stadt TangerhütteBellingen | Birkholz mit Scheeren und Sophienhof | Bittkau | Cobbel | Demker mit Bahnhof Demker und Elversdorf | Grieben | Hüselitz mit Klein Schwarzlosen | Jerchel | Kehnert | Lüderitz mit Groß Schwarzlosen und Stegelitz | Ringfurth mit Polte und Sandfurth | Schelldorf | Schernebeck | Schönwalde (Altmark) | Tangerhütte mit Briest und Mahlpfuhl | Uchtdorf | Uetz | Weißewarte | Windberge mit Brunkau, Ottersburg und Schleuß
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schernebeck — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 52 |lat min = 28 |lat sec = 00 lon deg = 11 |lon min = 43 |lon sec = 59 Lageplan = Schernebeck in SDL.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Stendal Verwaltungsgemeinschaft =… … Wikipedia
Beelitz (Sachsen-Anhalt) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Beelitz (bei Stendal) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Dahlen (Altmark) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grassau (Sachsen-Anhalt) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Groß Schwarzlosen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hassel (bei Stendal) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Herz der Altmark — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Insel (Altmark) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Jerchel (Elbe) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia