- Schleicher ASW 15
-
Schleicher ASW 15 Typ: Segelflugzeug Entwurfsland: Bundesrepublik Deutschland
Hersteller: Alexander Schleicher Produktionszeit: 1968-? Die Schleicher ASW 15 ist ein von Gerhard Waibel entworfenes und ab 1968 von Alexander Schleicher verkauftes Segelflugzeug in Glasfaser-Bauweise mit 15 Meter Spannweite. Es handelt sich um einen Schulterdecker mit Kreuzleitwerk und Pendelhöhenruder.
Um eine bessere Steuerbarkeit zu gewährleisten wurde bei der Nachfolgeversion ASW 15B das Seitenruder um 11 cm nach oben vergrößert. Weiterhin wurden bei der ASW 15B Säcke für 90 kg Wasserballast in den Flächen vorgesehen.
Die Flugeigenschaften sind im Allgemeinen als unproblematisch zu bezeichnen. Die Schwerpunktkupplung ist jedoch seitlich versetzt angeordnet, so dass beim Windenstart und beim Flugzeugschlepp deutlich vorgehalten werden muss, um ein Ausbrechen zu verhindern. Diese Ausbrechneigung beim Start, sowie das Pendelruder erfordern eine Einweisung. Die ASW 15 fliegt sich ansonsten sehr angenehm, mit kleinen Ruderkräften und steigt auch sehr gut. Beim Geradeausflug wird der Gleitwinkel bei höheren Geschwindigkeiten allerdings deutlich schlechter.
Durch die Verwendung von Balsaholz in den Flächen wurde eine einzelne ASW 15 von Pilzbefall betroffen, nach einer LTA mussten die ASW 15 auf diesen Befall überprüft werden. Ab der Seriennummer 356 wurde das Balsaholz durch Kunststoff ersetzt.
Die ASW 15 flog anfangs in der Standardklasse, heute jedoch in der Clubklasse.
Technische Daten
ASW 15 ASW 15B Spannweite 15 m Flügelfläche 11,00 m² Flügelstreckung 20,45 Rumpflänge 6,48 m Flügelprofil Wortmann FX 61-163 Leermasse mit Mindestausrüstung ca.205 kg ca.230 kg Wasserballast - 90 kg max. Abflugmasse 318 kg 408 kg Flächenbelastung 28,9 kg/m² 28 - 37 kg/m² Zuladung Cockpit 110 kg 115 kg Höchstgeschwindigkeit 220 km/h Mindestgeschwindigkeit 63 km/h 59 km/h geringstes Sinken 0,59 m/s bei Flächenbelastung 27,7 kg/m² und 73 km/h bestes Gleiten ~36,5 bei 90 km/h Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen
Konstrukteur Kaiser: Ka 1 | Ka 2 | Ka 3 | Ka 4 | Ka 6 | K 7 | K 8 | K 10 | ASK 13 | ASK 14 | ASK 16 | ASK 18 | ASK 21 | ASK 23
Konstrukteur Waibel: ASW 12 | ASW 15 | ASW 17 | ASW 19 | ASW 20 | ASW 22 | ASW 24 | ASW 27 | ASW 28
Konstrukteur Heide: ASH 25 | ASH 26 | ASH 30 Mi | ASH 31 Mi
Konstrukteur Greiner: ASG 29
Wikimedia Foundation.