- Schleicher ASK 14
-
Schleicher ASK 14
ASK 14Typ: Segelflugzeug/Motorsegler Entwurfsland: Bundesrepublik Deutschland
Hersteller: Alexander Schleicher GmbH & Co Stückzahl: 62 + 4 Lizenzbauten Die ASK 14 ist ein einsitziger Motorsegler mit fest eingebautem Motor der Firma Alexander Schleicher.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ASK 14 wurde von Rudolf Kaiser in dem Bestreben geschaffen, ein eigenstartfähiges Segelflugzeug zu konstruieren, das trotz des zusätzlichen Motorgewichtes echten Streckensegelflug ermöglicht. Als Grundlage wurde die ebenfalls von ihm konstruierte Ka 6E herangezogen, die als eines der leistungsfähigsten und technisch ausgereiftesten Muster der Holzbauära gilt. Mit einer Gleitzahl von 28 und einem geringsten Sinken von 0,75 m/s ist ihm dieses Ziel gelungen. Leistungen wie diese wurden von den verfügbaren Konkurrenzmustern wie z.B. der RF 3 oder dem Motorspatz (Gleitzahl jeweils 20) nicht annähernd erreicht.
Wie gut die ASK 14 für den Segelflug geeignet ist zeigt die Tatsache, das die Motorlaufzeit von Kaisers eigener ASK 14 bei gerade einmal 2 % der Gesamtbetriebszeit lag. Auf Grund dieser Eigenschaften ist die ASK 14 auch heute noch ein beliebtes Muster, über 50 der ursprünglich ca. 66 gefertigten Exemplare fliegen heute noch, viele sogar noch mit dem original Triebwerk.
Konstruktion
Weil die verkaufbare Stückzahl nur sehr vorsichtig eingeschätzt werden durfte, mussten die Flügel eng verwandt mit denen der Ka 6 sein, also eine Profilierung aus der NACA-63-Serie aufweisen. Da das durch den Motoreinbau bedingte höhere Rumpfgewicht bei unveränderter Spannweite zu einer höheren Biegebelastung des Flügelholmes geführt hätte, wurde die Flügelspannweite von den bei der Ka 6 damals gebotenen 15 Metern (frühere Versionen hatten nur 14,4 m und die allererste gar nur 14,0 m) auf 14,30 Meter zurückgenommen. Trotz der dadurch zwangsläufig reduzierten Streckung sank die bestmögliche Gleitzahl im Vergleich zur Ka 6 CR von 30 nur auf knapp 28, wobei wohl die erhöhte Flächenbelastung half.
Als Triebwerk wurde ein Hirth Vierzylinder-Zweitakt-Motor mit 19 KW Leistung ausgewählt, der mit einem 1:20 Benzin-Öl-Gemisch betrieben wird. Trotz der gering erscheinenden Leistung benötigt eine ASK 14 lediglich etwa 100m Startrollstrecke.
Die Verkleidung des Motors mit je einer halbtropfenförmigen Ausbeulung aus dem sonstigen Rumpfstrak aus der rechten und linken Seite war offenbar aerodynamisch gut gelungen, was zusammen mit dem auf Segelstellung zu bringenden Propeller den grundsätzlichen Nachteil nicht einziehbarer Motoren für den Segelbetrieb ins Erträgliche eingrenzte.
Im Vergleich zu modernen Konstruktionen saß der Pilot dieses als Tiefdecker ausgeführten Flugzeuges weiter hinten, nämlich etwa auf der Flügelnase. Die halbtropfenförmig aufgesetzte Haube ergab eine gute Sicht auch nach hinten und scheint in den späteren Libelle-Typen des Herstellers Glasflügel wieder aufgegriffen worden zu sein.
Nutzung
Aufgrund der Eckdaten der Konstruktion ist davon auszugehen, dass die ASK 14 mit ihren Polaren trotz der praktisch übereinstimmenden Gleitzahl nicht mit der Ka 8 zusammen harmonisch im Verband geflogen werden konnte, vielmehr schneller sein konnte und musste. Mit der ASK 14 wurden in der Segelflug-Bundesliga 2010 Wertungsgeschwindigkeiten von bis zu 92 km/h erzielt, damit wurden sogar Teams mit weitaus moderneren Mustern wie z.B. der ASH 25 Mi und Duo Discus auf die Plätze verwiesen.
Technische Daten
Kenngröße Daten Besatzung 1 Passagiere 0 Länge 6,65 m Spannweite 14,3 m Höhe - m Flügelfläche 12,28 m² Flügelstreckung 16,2 Gleitzahl 28 Geringstes Sinken 0,75 m/s bei ? km/h Nutzlast 115 kg Leergewicht 245 kg Startgewicht 360 kg Reisegeschwindigkeit ? km/h oder kts Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Dienstgipfelhöhe - m Reichweite - km Triebwerk Hirth F10 A1a, 25 PS Siehe auch
Weitere Informationen sowie Berichte und Bilder von den jährlich stattfindenden ASK 14 Treffen findet man auf der ASK 14 Webseite unter http://www.ask14.org
Literatur
- Peter F. Seliger, Rhön-Adler. 75 Jahre Alexander Schleicher Segelflugzeugbau. Verlag R.G. Fischer, Frankfurt a.M. , 2. Aufl. 2003
- Ferrière, Richard und Monique, Les Planeurs et Motoplaneurs d' Alexander Schleicher 1951 - 1981. Stuttgart : Motorbuch-Verlag, 1988. ISBN 3613011905.
Weblinks
- Technische Daten ASK 14. Alexander Schleicher, abgerufen am 22. Mai 2009.
- Übersichtszeichnung ASK 14. Alexander Schleicher, abgerufen am 22. Mai 2009.
- Alexander Schleicher GmbH & Co. Segelflugzeugbau. In: alexander-schleicher.de. Alexander Schleicher, abgerufen am 22. Mai 2009.
- ASK 14 mit dem Hirth Motor in die Thermik! Abgerufen am 11. November 2011.
Segelflugzeuge der Alexander Schleicher GmbH & CoKonstrukteur Kaiser: Ka 1 | Ka 2 | Ka 3 | Ka 4 | Ka 6 | K 7 | K 8 | K 10 | ASK 13 | ASK 14 | ASK 16 | ASK 18 | ASK 21 | ASK 23
Konstrukteur Waibel: ASW 12 | ASW 15 | ASW 17 | ASW 19 | ASW 20 | ASW 22 | ASW 24 | ASW 27 | ASW 28
Konstrukteur Heide: ASH 25 | ASH 26 | ASH 30 Mi | ASH 31 Mi
Konstrukteur Greiner: ASG 29
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schleicher ASK-13 — Schleicher ASK 13 … Deutsch Wikipedia
Schleicher ASK 13 — Schleicher ASK 13 … Deutsch Wikipedia
Schleicher ASK 21 — Schleicher ASK 21 … Deutsch Wikipedia
Schleicher ASK 23 — Schleicher ASK 23 … Deutsch Wikipedia
Schleicher ASK 18 — ASK 18 … Deutsch Wikipedia
Schleicher ASK 16 — Schleicher ASK 16 … Deutsch Wikipedia
Schleicher ASK 21 — ASK 21 Un Schleicher ASK 21. Tipo Planeador deportivo Fabricante … Wikipedia Español
Schleicher ASK 21 — L ASK 21 est un planeur moderne biplace doté d une aile mi haute et d un empennage en T. L ASK 21 fut créé à la base pour l entraînement des débutants, mais il convient aussi pour le vol sur campagne et l apprentissage de la voltige. Sommaire 1… … Wikipédia en Français
Schleicher ASK 23 — NOTOC The Schleicher ASK 23 is a single seat Club Class sailplane that was built by the German manufacturer Alexander Schleicher GmbH Co. It was the last glider to be designed by Rudolf Kaiser. It is an early solo sailplane with docile handling,… … Wikipedia
Schleicher ASK 18 — NOTOC The Schleicher ASK 18 is a single seat sailplane that was built by the German manufacturer Alexander Schleicher GmbH Co. It was designed to be a sturdy aircraft for inexperienced solo pilots and so uses a simple and rugged construction and… … Wikipedia