- Schloss Rittershain
-
Das Schloss Rittershain ist eine Schlossanlage mit Park im Jugendstil. Die Schlossanlage steht im Cornberger Ortsteil Rockensüß im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Geschichte
1322 wurde erstmals eine Siedlung nahe dem heutigen Schlossstandort urkundlich erwähnt. Doch schon 1376 war Rittershain wüst, denn die Herren von Rotenburg besaßen als hessisches Lehen „das Geschulze, Gefilde und Acker zu Rittershayn“. Anschließend wird Rittershain hersfeldisches Lehen der Herren von Eschwege, das an die Herren von Wehren überging und schließlich 1583 an die Herren von Cornberg übertragen wurde.
Auf Gerhard Mercators Karte von 1592 ist ein Gut eingetragen, das die Familie von Biedenfeld bewirtschaftete. 1843 wurde durch Hermann Freiherr von Biedenfeld ein zu Rockensüß gehöriger neuer Hof erbaut. Anschließend wurde 1854 das heutige Jugendstil-Schloss mit Park für die Familie von der Recke errichtet. Es befindet sich nunmehr im Eigentum einer aus dem Ruhrgebiet stammenden Familie.
Im 20. Jahrhundert wurde eine Gaststätte im Schloss Rittershain unterhalten. Der Kunstweg Kunst zurück zur Natur des österreichischen Künstlers Motron A. Havelka führt am Schloss Rittershain vorbei.
Seit Februar 1986 sind das Schloss und die Wirtschaftsgebäude samt sieben Hektar landwirtschaftlicher Fläche an den Verein zur Förderung der Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Pflanzenzucht verpachtet.
Literatur
- Eduard Brauns: Wander- und Reiseführer durch Nordhessen und Waldeck. A. Bernecker, Melsungen 1972, S. 515–516.
- Denkmaltopographie Hersfeld-Rotenburg I, S. 232.
- Reimer, Ortslexikon, S. 391.
Weblinks
51.0514649.811156Koordinaten: 51° 3′ 5″ N, 9° 48′ 40″ OBurgruine Altwehrda | Blaues Schloss | Jagdschloss Blumenstein | Sommerschloss Blumenstein | Burgruine Dreienburg | Schloss Eichhof | Wasserburg Friedewald | Geyso-Schloss | Grasburg | Burg Hauneck | Burg Herzberg | Schloss Hohenwehrda | Schloss Hohenroda | Schloss Imshausen | Burgruine Landeck | Schloss Ludwigseck | Burgruine Milnrode | Burg Neuenstein | Schloss Philippsthal | Schloss Rittershain | Burgruine Rodenberg | Schloss Rotenburg | Sinzigburg | Alt-Tannenburg | Burg Tannenberg | Burgstall Wallenfels | Gelbes Schloss Wehrda | Schloss Wehrda (Rotes Schloss) | Burg Wildeck
Wikimedia Foundation.