- Schwendau
-
Schwendau Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Schwaz Kfz-Kennzeichen: SZ Fläche: 17,36 km² Koordinaten: 47° 12′ N, 11° 52′ O47.197511.86620Koordinaten: 47° 11′ 51″ N, 11° 51′ 36″ O Höhe: 620 m ü. A. Einwohner: 1.593 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 91,76 Einw. pro km² Postleitzahl: 6283 Vorwahl: 05285 / 05282 Gemeindekennziffer: 7 09 27 NUTS-Region AT335 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Johann-Sponring-Straße 80
6283 SchwendauWebsite: Politik Bürgermeister: Franz Hauser (Gemeinsam für Schwendau) Gemeinderat: (2004)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Schwendau im Bezirk Schwaz (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Schwendau ist eine Gemeinde mit 1593 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Zillertal und gehört zum Bezirk Schwaz in Tirol (Österreich).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Schwendau liegt im hinteren Zillertal, westlich des Ziller. Zum Gemeindegebiet, das sich auf den Schwemmkegeln mehrerer Bäche ausbreitet, gehören die Ortsteile Burgstall, Kreuzlau, Klein-Schwendberg, Astegg, Mühlbach, Stockach, Schwendau-Dorf und ein zu Schwendau gehörender Ortsteil von Hippach. Es erstreckt sich vom Ziller bis zum 2590 m hohen Hoarbergjoch. Der Hauptort Schwendau hat sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt.
Schwendau nutzt viele Einrichtungen gemeinsam mit der Nachbargemeinde Hippach, so sind die beiden Gemeindeämter im selben Haus untergebracht.
Nachbargemeinden
Finkenberg, Hippach, Mayrhofen, Ramsau im Zillertal, Tux
Geschichte
Schwendau wurde erstmals um das Jahr 1200 als Swentowe (Rodung in einer Au) in einer Urbar des Erzstiftes Salzburg urkundlich erwähnt. Am Hügel Burgstallschrofen thronte bis zum 14. Jahrhundert eine Burg. Seit 1817 ist Schwendau eine politische Gemeinde.
Die Bevölkerung sprach sich in einer Volksabstimmung 2003 gegen die Zusammenlegung mit Hippach aus.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft
Wirtschaftlich bedeutend ist neben Gewerbebetrieben und der Landwirtschaft vor allem der Tourismus mit dem Skigebiet Ski Zillertal 3000. Ein größerer Teil der Beschäftigten ist Auspendler.
Am Sidanbach befindet sich das Kraftwerk Sidan der TIWAG. Es wurde im Sommer 1994 in Betrieb genommen und hat eine Maschinenleistung von 4,4 MW.
Verkehr
Schwendau ist über die Zillertalstraße sowie den Bahnhof Ramsau-Hippach der Zillertalbahn erreichbar.
Weblinks
Achenkirch | Aschau im Zillertal | Brandberg | Bruck am Ziller | Buch in Tirol | Eben am Achensee | Finkenberg | Fügen | Fügenberg | Gallzein | Gerlos | Gerlosberg | Hainzenberg | Hart im Zillertal | Hippach | Jenbach | Kaltenbach | Mayrhofen | Pill | Ramsau im Zillertal | Ried im Zillertal | Rohrberg | Schlitters | Schwaz | Schwendau | Stans | Steinberg am Rofan | Strass im Zillertal | Stumm | Stummerberg | Terfens | Tux | Uderns | Vomp | Weer | Weerberg | Wiesing | Zell am Ziller | Zellberg
Wikimedia Foundation.