Sergei Wladimirowitsch Kowalenko
- Sergei Wladimirowitsch Kowalenko
-
Sergei Wladimirowitsch Kowalenko (russisch Сергей Владимирович Коваленко; * 25. Mai 1976 in Schachty, Oblast Rostow) ist ein russischer Ringer. Er ringt beim SKA Sankt Petersburg und ist 1,67 Meter groß.
Erfolge
- 2005, 3. Platz, EM in Warna, mit Siegen über Vahram Hunanyan, Armenien, Sylwester Charzewski, Polen, Mukhran Machutadze, Georgien und Jimmy Samuelsson, Schweden und einer Niederlage gegen Christian Fetzer, Deutschland
- 2006, 1. Platz, Weltcup, GR, vor Alain Milián
- 2006, 2. Platz, EM in Moskau, mit Siegen über Olexandr Khvoshch, Ukraine, Ionuț Panait, Rumänien und Tomas Sobecky, Tschechien und eine Niederlage gegen Tamás Lőrincz, Ungarn
- 2006, 3. Platz, WM in Guangzhou, GR, mit Siegen über Beibeit Nugumanov, Kasachstan, Rovshan Ruzikulov, Usbekistan, Ionuț Panait und Olexandr Kvoshch und einer Niederlage gegen Li Yanyan, China
- 2007, 17. Platz, EM in Sofia, GR, bis 66kg, nach einer Niederlage gegen Edgaras Venckaitis, Litauen
- 2007, 1. Platz, Militär-Weltspiele, GR, bis 66kg, vor Kim K, Nordkorea und Elbrus Mammadow, Aserbaidschan
- 2008, 5. Platz, Weltcup in Szombathely, GR, bis 66kg, hinter Ali Mohammadi, Iran, Tamás Lőrincz, Ambako Watschadse, Russland und Jung Ji-hyun, Südkorea
- 2008, 7. Platz, OS in Peking, GR, bis 66kg, nach einem Sieg über Mohamed Serrir, Algerien und einer Niederlage gegen Nikolai Gergow, Bulgarien
Weblinks
Kategorien:
- Olympiateilnehmer (Russland)
- Ringer (Russland)
- Geboren 1976
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sergei Kovalenko — Sergei Kowalenko ist der Familienname folgender Personen: Sergei Kowalenko (Basketball), russischer Basketballspieler Sergei Wladimirowitsch Kowalenko (* 1976), russischer Ringer … Deutsch Wikipedia
Kowalenko — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Jurjewitsch Kowalenko (* 1963), russischer Dreispringer Andrei Nikolajewitsch Kowalenko (* 1970), russischer Eishockeyspieler Dmytro Kowalenko (* 1977), ukrainischer Fußballspieler Inna Kowalenko … Deutsch Wikipedia
Sergei Kowalenko — ist der Name folgender Personen: Sergei Anatoljewitsch Kowalenko (* 1970), russischer Sportschütze Sergei Iwanowitsch Kowalenko (* 1947), sowjetischer Basketballspieler Sergei Wladimirowitsch Kowalenko (* 1976), russischer Ringer Diese Seite ist… … Deutsch Wikipedia
Sergey Kovalenko — Sergei Kowalenko ist der Familienname folgender Personen: Sergei Kowalenko (Basketball), russischer Basketballspieler Sergei Wladimirowitsch Kowalenko (* 1976), russischer Ringer … Deutsch Wikipedia
Kovalenko — Kowalenko ist der Familienname folgender Personen: Andrei Nikolajewitsch Kowalenko (* 1970), russischer Eishockeyspieler Dmytro Kowalenko (* 1977), ukrainischer Fußballspieler Sergei Wladimirowitsch Kowalenko (* 1976), russischer Ringer … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kos–Koz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Ambako Vakhadze — Ambako Watschadse (russisch Амбако Вачадзе, georgisch ვაჩაძე ამბაკო; * 17. März 1983) ist ein russischer Ringer georgischer Abstammung. Er wurde 2009 Europameister im griechisch römischen Stil im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… … Deutsch Wikipedia
Ringer-WM 2006 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 26. September bis zum 1. Oktober in Guangzhou in China statt. Insgesamt nahmen 164 Ringerinnen und 435 Ringer, davon 215 im Freistil und 220 im griechisch römischem Stil teil. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaften im Ringen 2006 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 26. September bis zum 1. Oktober in Guangzhou in China statt. Insgesamt nahmen 164 Ringerinnen und 435 Ringer, davon 215 im Freistil und 220 im griechisch römischem Stil teil. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Alain Milian — Alain Milián (* 15. Januar 1983 in Ciego de Ávila) ist ein kubanischer Ringer. Der 1,73 Meter große Student ringt beim Verein Cerro Pelado in Havanna. Erfolge 2005, 3. Platz, Weltcup, GR, hinter Sergej Kutarew, Russland und Mehdi Tavakoli, Iran… … Deutsch Wikipedia