- Ringer-WM 2006
-
Die Ringer-Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 26. September bis zum 1. Oktober in Guangzhou in China statt. Insgesamt nahmen 164 Ringerinnen und 435 Ringer, davon 215 im Freistil und 220 im griechisch-römischem Stil teil.
Inhaltsverzeichnis
Zeitplan
- 25.09. Gr.-röm. 55-60-66 kg
- 26.09. Gr.-röm. 74-84-96 kg
- 27.09. Gr.-röm. 120 kg/Freistil 55-60 kg
- 28.09. Freistil 66-74-84 kg
- 29.09. Freistil 96-120 kg/Frauen 48 kg
- 30.09. Frauen 51-55-59 kg
- 01.10. Frauen 63-67-72 kg
- Vor-/Hoffnungsr./Finalkämpfe bei den Männern
- 9-13 16-18 18-20 Uhr
- Vor- / Hoffnungsr./Finalkämpfe bei den Frauen
- 9-13 15-17 17-19 Uhr
Deutsche Teilnehmer
Griechisch-römisch:
- unter 60 kg: Heinz Marnette (9.),
- unter 66 kg: Marcus Thätner (20.),
- unter 74 kg: Konstantin Schneider (5.),
- unter 84 kg: Bernhard Mayr (24.),
- unter 120 kg: Ralf Böhringer (17.)
Freistil:
- unter 74 kg: Peter Weisenberger (33.),
- unter 84 kg: Davyd Bichinashvili (9.),
- unter 96 kg: Stefan Kehrer (9.),
- unter 120 kg: Martin Siddiqui (19.)
Frauen:
- unter 48 kg: Alexandra Engelhardt (13.),
- unter 51 kg: Brigitte Wagner (5.),
- unter 55 kg: Jessica Bechtel (5.),
- unter 59 kg: Stefanie Stüber (8.),
- unter 63 kg: Stephanie Groß (24.),
- unter 67 kg: Maria Müller (3.),
- unter 72 kg: Anita Schätzle (12.)
Österreichische Teilnehmer
Frauen:
- unter 59 kg: Birgit Stern (19.),
- unter 63 kg: Nikola Hartmann-Dünser (16.)
Schweizer Teilnehmer
Griechisch-römisch:
- unter 74 kg: Reto Bucher (11.)
Freistil:
- unter 66 kg: Gregory Sarassin (26.),
- unter 84 kg: Thomas Bucheli (23.),
- unter 120 kg: Naveen Singh Suhag (24.)
Frauen:
- unter 55 kg: Nadine Tokar (26.)
Griechisch-römisch
Ergebnisse
Klasse Gold Silber Bronze -55 kg Hamid Soryan Reihanpour
Rövşən Bayramov
Lindsey Durlacher
Eun-Chul Park
-60 kg Joseph Warren
Dawit Bedinadse
Wjatscheslaw Dschaste
Bünyamin Emik
-66 kg Yanyan Li
Kanatbek Begalijew
Sergei Kowalenko
Justin Lester
-74 kg Wladimir Schazkych
Marko Yli-Hannuksela
Manuchar Kwirkwelia
Mark Overgaard Madsen
-84 kg Mohamed Abdelfatah
Nazmi Avluca
Alexei Mischin
Saman Tahmasebi
-96 kg Heiki Nabi
Marek Švec
Kalojan Dintschew
Hamza Yerlikaya
-120 kg Chassan Barojew
Mijaín López Núñez
Sjarhej Arzjuchin
Ismail Güzel
Medaillenspiegel (griechisch-römisch)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Russland
1 0 3 2 Vereinigte Staaten
1 0 2 3 Iran
1 0 1 4 Ukraine
1 0 0 5 China
1 0 0 Ägypten
1 0 0 Estland
1 0 0 Deutschland: 20.
Freistil
Ergebnisse
Klasse Gold Silber Bronze -55 kg Radoslaw Welikow
Bessik Kuduschow
Namiq Abdullayev
Samuel Henson
-60 kg Morad Mohammadi
Mike Zadick
Noriyuki Takatsuka
Mawlet Batirow
-66 kg Bill Zadick
Otar Tuschischwili
Geandry Garzon Caballero
Andrij Stadnyk
-74 kg Ibrahim Aldatow
Ali Bazri Ashgar
Soslan Tigiyev
Donn Pritzlaff
-84 kg Saschid Saschidow
Rewas Mindoraschwili
Reza Yazdani
Zaurbek Soxiyev
-96 kg Chadschimurad Gazalow
Georgi Gogschelidse
Michel Batista
Ruslan Schejchau
-120 kg Artur Taymazov
Kuramagomed Kuramagomedow
Fardin Masoumi
Ruslan Bassiew
Medaillenspiegel (Freistil)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Russland
2 2 1 2 Iran
1 1 2 3 Vereinigte Staaten
1 1 2 4 Usbekistan
1 0 2 5 Ukraine
1 0 1 Frauen
Ergebnisse
Klasse Gold Silber Bronze -48 kg Chiharu Icho
Xuecheng Ren
Iwona Matkowska-Sadowska
Francine de Paola-Martinez
-51 kg Hitomi Sakamoto
Lindsay Belisle
Patricia Miranda
Alena Adaschinskaja
-55 kg Saori Yoshida
Maryja Jahorawa
Minerva Montero Perez
Ida-Theres Karlsson
-59 kg Ayako Shoda
Lihui Su
Alka Tomar
Natalja Synyschyn
-63 kg Kaori Icho
Haiyan Xu
Monika Michalik-Rogień
Helena Allandi
-67 kg Rui-Xue Jing
Martine Dugrenier
Maria Müller
Eri Sakamato
-72 kg Stanka Slatewa
Kyoko Hamaguchi
Jelena Perepelkina
Kristie Marano
Medaillenspiegel (Frauen)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Japan
5 1 1 2 China
1 3 0 3 Bulgarien
1 0 0 4 Kanada
0 2 0 5 Weißrussland
0 1 0 ... 10 Deutschland
0 0 1 Weblinks
- Uni-Leipzig: Kompletter Medaillenspiegel (Griechisch-römisch Männer)
- Uni-Leipzig: Kompletter Medaillenspiegel (Freistil Männer)
- Uni-Leipzig: Kompletter Medaillenspiegel (Frauen)
- Offizielle Seite zu Guangzhou 2006 (französisch)
1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922
1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20091 es gab nur ein Turnier für Frauen
Wikimedia Foundation.