- Backpulver
-
Backpulver ist ein zum Backen benutztes Triebmittel, das unter Einwirken von Wasser und Wärme gasförmiges Kohlenstoffdioxid (CO2) freisetzt und so den Teig „auftreibt“. Es ist eine Mischung aus einer CO2-Quelle, meist Natriumhydrogencarbonat und einem Säuerungsmittel, oft Dinatriumdihydrogendiphosphat (E 450a) oder Monocalciumorthophosphat (E 341a) als Säureträger. (Gemische mit Citronensäure oder Weinsäure werden Brausepulver genannt und sind als Backpulver ungeeignet). Zudem wird ein Trennmittel (bis 30 %) aus Mais-, Reis-, Weizen- oder Tapiokastärke bzw. Weizenmehl zugegeben, um Feuchtigkeit zu binden und so eine vorzeitige CO2-Entwicklung zu verhindern. Phosphatfreie Backpulver enthalten Glucono-delta-lacton, Kaliumhydrogentartrat oder Calciumcitrat als Säureträger. Manchmal wird Vanillin oder Ethylvanillin zur Aromatisierung zugesetzt.
Backpulver wird in Rührteig eingesetzt. In Mürbeteig ist ein Gehen in der Regel nicht erwünscht.
Bei flachen Dauergebäcken wird Ammoniumhydrogencarbonat verwendet, für Leb- und Honigkuchen in Verbindung mit Kaliumcarbonat (Pottasche). Manchmal wird für Lebkuchen auch Hirschhornsalz oder eine Mischung von Ammoniumhydrogencarbonat und Ammoniumcarbamat im Verhältnis 1:1 eingesetzt. Ab 60 °C zersetzt sich diese in Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und Wasser.[1]
Inhaltsverzeichnis
Wirkung
Durch Hitze und Feuchtigkeit reagiert das Natron mit der Säure und setzt Kohlenstoffdioxid frei, wodurch kleine Gasbläschen entstehen und der Teig aufgelockert wird. Die chemische Reaktion lässt sich dabei wie folgt formulieren:
Damit wird ein ähnlicher Trieb erreicht wie bei der Verwendung von Pilzen der Backhefe im Hefeteig und Bakterien im Sauerteig, wo ebenfalls CO2 entsteht. Die Zugabe von Backpulver verkürzt die Zubereitungszeit, da Hefepilze und Bakterien zur Produktion von CO2 mehr Zeit benötigen (zwischen einer halben Stunde und einem Tag). Die Teigsorten unterscheiden sich allerdings erheblich in Geschmack und Konsistenz.
Geschichte
Das Backpulver wurde von Eben Norton Horsford, einem ehemaligen Studenten von Justus von Liebig, erfunden. Dabei wurde er vom Bonner Apotheker und Unternehmer Ludwig Clamor Marquart, Gründer des Unternehmens Marquart’s Lager chemischer Utensilien (heute: C. Gerhardt), unterstützt. Horsford experimentierte ab 1856 zunächst mit saurem Calciumphosphat und Natriumhydrogencarbonat. Marquart hingegen produzierte das Backpulver als erster industriell im Rahmen seines Unternehmens.
1854 gründete Horsford die Rumford Chemical Work und verkaufte das dort produzierte neue Mittel unter dem Namen yeast powder (Hefepulver). Liebig war in der Lage, das Mittel durch Zugabe von Kaliumchlorid weiter zu verbessern, und Horsford ließ das Mittel als baking powder patentieren. Da sich Backwaren (einschließlich Brot) leichter industriell herstellen lassen und haltbarer sind,[2] führte der einsetzende US-amerikanische Bürgerkrieg (1861–1865) zu einer großen Nachfrage nach Backpulver und Horsford musste seine Produktionsanlagen ständig erweitern.
Liebig führte 1868 weitere Arbeiten über Backpulver und Brotbacken durch, als in Ostpreußen eine große Hungersnot herrschte.
Der Erfolg des modernen Backpulvers begann schließlich mit August Oetker, der 1891 die Aschoffsche Apotheke in Bielefeld erwarb. Oetker entwickelte nicht nur die Rezeptur weiter, sondern vermarktete das Produkt auch geschickt in kleinsten Portionen an Hausfrauen zum Kuchenbacken, anstatt wie bis dahin an Bäcker zum Brotbacken. Ab 1893 füllte er sein Backpulver Backin ab, 1898 ging er zur Massenproduktion über, und am 21. September 1903 ließ er sich das entsprechende Verfahren patentieren. Noch heute wird das Backpulver von der Dr. August Oetker KG in unveränderter Rezeptur hergestellt.
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Backpulver – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenEinzelnachweise
- ↑ Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch, Peter Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. 6. vollständig überarbeitete Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg 2008, ISBN 3-540-73201-2, doi:10.1007/978-3-540-73202-0_16, S. 745.
- ↑ Geschichte des Backpulvers.
Kategorien:- Lebensmittelzusatzstoff
- Stoffgemisch
- Teigverarbeitung
Wikimedia Foundation.