- Bahnhof Berlin Wuhletal
-
Berlin Wuhletal Blick auf den Bahnhof Wuhletal Daten Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 2 S-Bahn
2 U-BahnEröffnung 1. Juli 1989 Lage Stadt Berlin Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten 52° 30′ 45,3″ N, 13° 34′ 30,6″ O52.51259113.575175Koordinaten: 52° 30′ 45,3″ N, 13° 34′ 30,6″ O Eisenbahnstrecken - Ostbahn (km 9,8)
- U-Bahn-Strecke E (km 12,7)
Bahnhöfe im Raum Berlin Der Bahnhof Berlin Wuhletal ist ein Stadtschnell- und Untergrundbahnhof an der Grenze der Berliner Ortsteile Biesdorf und Kaulsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Er liegt am Nordrand des namengebenden Landschaftsparks Wuhletal und wird von der Linie S5 der Berliner S-Bahn sowie der Linie U5 der Berliner U-Bahn bedient. Die Anlage befindet sich im Eigentum der Berliner Verkehrsbetriebe.
Am Bahnhof halten – einmalig für das Berliner Nahverkehrsnetz – U-Bahn und S-Bahn im Richtungsbetrieb am gleichen Bahnsteig. Vergleichbare Anlagen bestehen in Deutschland nur noch in München am Bahnhof Neuperlach Süd sowie der Konstablerwache in Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
Historie und Bauwerk
Der als Kaulsdorf-West vom Entwurfs- und Vermessungsbetrieb der Deutschen Reichsbahn (EVDR) geplante Bahnhof wurde im Zuge der 1985 gestarteten Ostverlängerung der damaligen Linie E zur Erschließung der Großwohnsiedlung Hellersdorf erbaut und gemeinsam mit den übrigen Stationen der Strecke bis Hönow am 1. Juli 1989 eröffnet. Der Bahnhof liegt auf dem Damm der bestehenden S-Bahn auf der Strecke der Preußischen Ostbahn, die hier die für die U-Bahn genutzte VnK-Strecke kreuzt. Der Bahndamm wird von der Wuhle sowie zwei Fußgängertunneln unterquert.
Die U-Bahn nutzt die beiden mittleren Gleise, die S-Bahn die beiden äußeren. Die U-Bahn verfügt somit über zwei Außenbahnsteige, die S-Bahn hat einen durch die U-Bahn längs geteilten Mittelbahnsteig. Am nördlichen Bahnsteig fahren die Züge stadtein-, am südlichen Bahnsteig stadtauswärts. Aufgrund der gemeinsam von U- und S-Bahn genutzten Bahnsteige handelt es sich mit einer Länge von 160 Metern um die längsten im gesamten Berliner U-Bahn-Netz.
Südwestlich des Bahnhofs befindet sich das einzige Verbindungsgleis zwischen der Berliner U-Bahn und dem Netz der Deutschen Bahn.
Linien
Neben den Linien S5 und U5 wird der Bahnhof von diversen Omnibuslinien der Berliner Verkehrsbetriebe bedient.
Linie Verlauf Westkreuz – Charlottenburg – Savignyplatz – Zoologischer Garten – Tiergarten – Bellevue – Hauptbahnhof – Friedrichstraße – Hackescher Markt – Alexanderplatz – Jannowitzbrücke – Ostbahnhof – Warschauer Straße – Ostkreuz – Nöldnerplatz – Lichtenberg – Friedrichsfelde Ost – Biesdorf – Wuhletal – Kaulsdorf – Mahlsdorf – Birkenstein – Hoppegarten – Neuenhagen – Fredersdorf – Petershagen Nord – Strausberg – Hegermühle – Strausberg Stadt – Strausberg Nord Alexanderplatz – Schillingstraße – Strausberger Platz – Weberwiese – Frankfurter Tor – Samariterstraße – Frankfurter Allee – Magdalenenstraße – Lichtenberg – Friedrichsfelde – Tierpark – Biesdorf-Süd – Elsterwerdaer Platz – Wuhletal – Kaulsdorf-Nord – Neue Grottkauer Straße – Cottbusser Platz – Hellersdorf – Louis-Lewin-Straße – Hönow Literatur
- Wolfgang Kramer, Jürgen Meyer-Kronthaler: Berlins S-Bahnhöfe. Ein dreiviertel Jahrhundert. be.bra Verlag, 1998, ISBN 3-930863-25-1.
- Jürgen Meyer-Kronthaler: Berlins U-Bahnhöfe. Die ersten hundert Jahre. 2. korr. und erw. Auflage. be.bra Verlag, Berlin 1996, ISBN 3-930863-16-2, S. 308f.
Weblinks
Commons: Wuhletal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- BVG-Umgebungsplan des Bahnhofes (pdf-Datei, 29 KB)
- Beschreibung der Strecke nach U-Bahn nach Hellersdorf/Hönow mit Informationen zum U-Bahnhof auf www.berliner-untergrundbahn.de
- Weitere Informationen und Fotos zum U-Bahnhof auf www.untergrundbahn.de
Kategorien:- Bahnhof in Berlin
- Bahnhof der S-Bahn Berlin
- U-Bahnhof in Berlin
- Berlin-Kaulsdorf
- Berlin-Biesdorf
Wikimedia Foundation.