- Sparkasse Essen
-
Sparkasse Essen
Die Hauptstelle der Sparkasse EssenStaat Deutschland Sitz III. Hagen 43
45127 EssenRechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts Bankleitzahl 360 501 05[1] BIC SPES DE3E XXX[1] Gründung 1840 Verband Rheinischer Sparkassen- und Giroverband Website www.sparkasse-essen.de Leitung Vorstand Hans Martz, Michael Beck, Volker Behr, Willi Sahlmann, Friedrich Kaschub Unternehmensleitung
Hans Martz
Liste der Sparkassen in Deutschland Die Sparkasse Essen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Essen in Nordrhein-Westfalen. Ihr Geschäftsgebiet ist die Stadt Essen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Essener Raum entstanden zwischen 1839 und 1925 21 Sparkassen. Zu den ersten Gründungen zählt neben Werden (1842) und Kettwig (1842) auch die Sparkasse Essen. Sie wurde im November 1840 gegründet und eröffnete im Januar 1841. Aus verschiedenen Eingemeindungen einzelner Gemeinden des Essener Landkreises in die Stadt Essen resultierte die Fusion der Gemeindesparkassen mit der heutigen Sparkasse Essen. Die bisher selbstständigen Institute wurden als Zweigstellen der Sparkasse Essen weiter geführt. Die jüngste Übernahme erfolgte 1976 im Zuge der Eingemeindung Kettwigs.[2]
Organisationsstruktur
Die Sparkasse Essen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen bilden das Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung. Organe der Sparkasse sind der Verwaltungsrat und der Vorstand.
Mit 55 Geschäftsstellen unterhält die Sparkasse Essen das dichteste Netz für Finanzdienstleistungen und Beratung in Essen.
Die Sparkasse Essen beschäftigt rund 1.630 Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Stadt.
Tochtergesellschaften sind die S-ProFinanz, die Versicherungsagentur der Sparkasse Essen, das S-Service-Center Essen, zuständig für Dienstleistungen im Bereich Marktfolge, sowie die S-Beteiligungsgesellschaft Essen, die sich mit Kapitalbeteiligungen bei Existenzgründern und bestehenden Unternehmen engagiert. Hinzu kommt das ImmobilienCenter. Die Sparkasse Essen ist seit ihrer Gründung im Bereich Immobilienfinanzierung und -vermarktung tätig und verfügt über ein breites Spektrum an Know-How und Erfahrungen.
In der S-International-Rhein-Ruhr mit Sitz in Essen bündelt die Sparkasse Essen gemeinsam mit den Sparkassen Bottrop, Dinslaken-Voerde-Hünxe, Düsseldorf, Duisburg, Ennepetal-Breckerfeld, Gladbeck, Hattingen, Mülheim a.d. Ruhr, Oberhausen, Sprockhövel, Vest Recklinghausen und Wesel das Know-how in allen Fragen des internationalen Geschäftes sowie des Zins- und Währungsmanagements.
Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg
Die Sparkasse Essen betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Sie ist Marktführer in Essen im Privat- und Firmenkundengeschäft. Mit einer Bilanzsumme von rund 8 Milliarden Euro (31. Dezember 2010)[3] ist sie die siebtgrößte Sparkasse in Nordrhein-Westfalen und nimmt in der bundesweiten Rangliste des DSGV von insgesamt 429 Sparkassen einen Platz unter den ersten zwanzig ein.
Im Verbundgeschäft arbeitet die Sparkasse Essen mit der Provinzial Rheinland Versicherung, der LBS, der DekaBank, dem S-Broker, der WestLB und der Deutsche Leasing zusammen.
Stiftungen und Engagement
Die Sparkasse Essen ist ein Kreditinstitut, das aus seinem Selbstverständnis heraus dem öffentlichen Auftrag nicht nur verbunden ist, sondern ihn lebt. Das bedeutet gezieltes Engagement in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in der Wirtschaftsregion Essen.
Die kommunale und regionale Verankerung bildet die Grundlage der Geschäftspolitik. Die Sparkasse Essen engagiert sich im Rahmen des öffentlichen Auftrages und investiert regelmäßig im Sinne des Slogans Gut für Essen mehrere Millionen Euro in Maßnahmen in den Bereichen Existenzgründung, Soziales, Kultur, Sport und Wissenschaft. Die Sparkasse ist Trikotsponsor von Rot-Weiss Essen.
Beispiele aus den Stiftungsaktivitäten der Sparkasse Essen:
Stiftung Alten-, Behinderten- und Jugendförderung der Sparkasse
- Gründung: 1978, 1984 Erweiterung um den Bereich Jugendförderung, 1996 Neuausrichtung der Förderaktivitäten im Hinblick auf die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Essen im Rahmen des Essener Konsens
- Stiftungskapital: 500.000 Euro
- Schwerpunkte der Fördermaßnahmen:
- Im Altenpflegebereich: Schaffung und Modernisierung von Altenpflegeeinrichtungen
- Im Behindertenbereich: Wohnungsbau, Bau von Behindertenwerkstätten, Anschaffung von Fahrzeugen für den Fahrdienst für Schwerbehinderte
- Im Jugendbereich: Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit durch Förderung verschiedener Projekte
Philharmonie-Stiftung
- Gründung: 2002
- Stiftungskapital: 5 Mio. Euro
- Stiftungszweck: Förderung des Konzertlebens in Essen durch Finanzierung hochrangiger Konzerte und Aufführungen in der Philharmonie Essen
Sportstiftung
- Gründung: 1999
- Stiftungskapital: 250.000 Euro
- Stiftungszweck: Förderung des Breitensports in Essen durch Maßnahmen zur Anschaffung von Sportgeräten
Ausbildung
Engagement zeigt die Sparkasse Essen auch mit ihren Auszubildenden. Die Ausbildung startet seit 2004 traditionell mit einem Sozialprojekt, in dem die Nachwuchskräfte für Essener Kinder eine Spieloase bauen. Damit werden junge Mitarbeiter frühzeitig an die Übernahme von Verantwortung für die Stadt und deren Bürger herangeführt. Die Sparkasse Essen zählt mit jährlich 60 neuen Auszubildenden zu den großen Ausbildern in der Region. Ausgebildet wird in den Berufsbildern:
Bei überdurchschnittlichen Leistungen wird die Möglichkeit eingeräumt, die duale Ausbildung mit einem Bachelor-Studium zu kombinieren.
Einzelnachweise
- ↑ a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- ↑ Geschichte der Sparkasse Essen / Chronik (ausführliche Darstellung in: Wysocki, Josef, Essener Sparkassengeschichte: Beispiel einer mikrohistorischen Analyse, Stuttgart, 1993.)
- ↑ Geschäftsbericht der Sparkasse Essen
Literatur
- Wysocki, Josef: Essener Sparkassengeschichte: Beispiel einer mikrohistorischen Analyse, Stuttgart, 1993.
Weblinks
- Webseite Sparkasse Essen
- Sparkassenrangliste 2010 (PDF-Datei; 87 kB)
Kategorien:- Sparkasse in Nordrhein-Westfalen
- Unternehmen (Essen)
Wikimedia Foundation.