Spielzeugmuseum Nürnberg

Spielzeugmuseum Nürnberg
Das Spielzeugmuseum

Das Spielzeugmuseum Nürnberg ist ein 1971 gegründetes städtisches Museum. Es gehört zu den bekanntesten Spielzeugmuseen der Welt. Auf einer Fläche von 1400 m² zeigt es eine Kulturgeschichte des Spielzeugs von der Antike bis in die Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis

Hallersches Haus

Das Gebäude der Spielzeugmuseums in der Karlstraße 13–15 wurde erstmals 1517 als patrizisches Anwesen von Wilhelm Haller dem Älteren erwähnt. 1611 erwarb der Juwelier Paul Kandler das Haus und ließ die Fassade, vermutlich durch Jakob Wolff dem Älteren, erstmals umbauen. Das Chörlein wurde um 1720 errichtet.

Als bauliche Besonderheit weist das Hallersche Haus die Dockengalerie auf, eine für die Stadt typische hölzerne Galerie, die, um einen Innenhof herum gebaut, der Erschließung der umliegenden Häuser diente. Als Docken wurden gedrehte, balusterförmige Holzstäbe bezeichnet, die in Galerien und bei der Herstellung arm- und beinloser Holzpuppen verwendet wurden. Diese Figuren wurden ebenfalls Docken genannt.

Das Anwesen wurde während des Zweiten Weltkrieges stark beschädigt, und in den Folgejahren wieder aufgebaut. Das Haus ist Station der Historischen Meile Nürnberg.

Museumsgeschichte

Lydia und Paul Bayer

Die meisten der ausgestellten Objekte gehen auf eine jahrzehntelange Sammeltätigkeit von Lydia (1897–1961) und Paul Bayer zurück. Schon in den frühen 1920er Jahren, als kaum jemand Spielzeug kulturhistorischen Wert beimaß, begann das Ehepaar Bayer mit dem Aufbau einer umfassenden Sammlung. Das private Museum Lydia Bayer war zunächst in Würzburg der Öffentlichkeit zugänglich.

Museum

Die Stadt Nürnberg übernahm 1966 die Bestände des Ehepaars Bayer. Das Hallersche Haus in der Karlstraße konnte 1971, unterstützt vom Förderverein des Spielzeugmuseums, bezogen werden. Unter der Leitung von Dr. Lydia Bayer, der Tochter des Ehepaares Bayer, entwickelte sich das Spielzeugmuseum zu einem außergewöhnlich erfolgreichen Museum von internationaler Ausstrahlung. 1989 wurde die Ausstellungsfläche auf 1200 m² und 1998 durch den Dachausbau auf 1400 m² erweitert.

1994 wurde das Spielzeugmuseum den Museen der Stadt Nürnberg angegliedert.

Gockelreiterbrunnen

Anlässlich der Eröffnung des Museums im Dürerjahr 1971 wurde der von dem Nürnberger Künstler Michael Mathias Prechtl entworfene Brunnen vor dem Spielzeugmuseum aufgestellt.

Aus einem Waschbetonbecken steigt eine Röhre mit der bunt bemalten und spielerisch verfremdeten Keramikfigur des Gockelreiters auf. Ein Eisengitter umgibt die Figur. Die kleine Anlage steht in der Tradition des Nürnberger Kleinbrunnens. Durch ihre an Holzspielzeug erinnernde Form verweist die Brunnenfigur zum einen auf die Funktion des Museums, zum anderen erinnert sie auch an Nürnberg als Spielzeugstadt.

Ausstellung

Die Sammlung umfasst etwa 65.000 Objekte, wovon aber nur ca. fünf Prozent im Museum zu sehen sind. Die übrigen Objekte befinden sich im Museumsdepot, können aber über die Homepage besichtigt werden.

Sie bietet einen Überblick über die Kulturgeschichte des Spielzeugs. Die zeitliche Spannweite der Exponate reicht von der Antike bis zur Gegenwart, wobei der Schwerpunkt auf der Spielzeugentwicklung der letzten 200 Jahre liegt. Hierbei wird vor allem die besondere Rolle Nürnbergs als Weltstadt des Spielzeugs im Zeitalter der Industrialisierung deutlich, begründet durch die ortsansässige Spielwarenindustrie.

Aufbau der Ausstellung

  • Erdgeschoss: Welt aus Holz – Holzspielzeug
  • Zweiter Stock: Welt der PuppenPuppenstuben, Puppenküchen, Aufstellfiguren aus Zinn oder Papier.
Seit 2000 gibt es hier eine neue Museumseinheit mit optischem Spielzeug z. B. Guckkasten, Laterna Magica und Stereoskop.
  • Dritter Stock: Welt aus Blech – eine große Modelleisenbahnanlage, zahlreiche Fahrzeuge, Eisenbahnen, Dampfmaschinen, bewegliche Figuren und weiteres technisches Spielzeug.
  • Dachgeschoss: Geschichte des Spielens ab 1945 bis heute – Legosteine, Barbiepuppen und weiteres aktuelles Spielzeug.
Im neu entstandenen Kinderbereich Kids on top können Kinder spielen, basteln, mit verschiedenen Baukästen experimentieren, kickern oder auch in Kinderbüchern lesen.

Besucherzahlen [1]

  • 1971–1999: 3,9 Millionen Besucher
  • 1991: 143.857 Besucher
  • 1996: 118.387 Besucher
  • 2001: 124.945 Besucher
  • 2003: 101.195 Besucher
  • 2005: 108.016 Besucher
  • 2006: 106.528 Besucher

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Spielzeugmuseum Nürnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Jahrbuch der Stadt Nürnberg, Nürnberg 2001, 2007
49.45466666666711.074361111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spielzeugmuseum (Nürnberg) — Das Spielzeugmuseum Das Spielzeugmuseum Nürnberg ist ein 1971 gegründetes städtisches Museum. Es gehört zu den bekanntesten Spielzeugmuseen der Welt. Auf einer Fläche von 1400 m² zeigt es eine Kulturgeschichte des Spielzeugs von der Antike bis in …   Deutsch Wikipedia

  • Spielzeugmuseum — Antikes Spielzeug im Archäologischen Museum Tarragona, Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Spielzeugmuseum, Dorf- und Rebbaumuseum — Riehen Das Spielzeugmuseum, Dorf und Rebbaumuseum in Riehen bei Basel befindet sich im historischen «Wettsteinhaus» (benannt nach seinem ehemaligen Besitzer Johann Rudolf Wettstein) und ist eine dreiteilige Sammlung. Als 1972 eingerichtetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Museen der Stadt Nürnberg — Nürnberg ist reich an kunst und kulturgeschichtlichen Museen – viele Kunstobjekte befinden sich heute in den über die Stadt verteilten Museen: Museen der Stadt Nürnberg Die Museen der Stadt Nürnberg sind ein 1994 zusammengeschlossener Verbund… …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Nürnberg — Nürnberg ist reich an kunst und kulturgeschichtlichen Museen – viele Kunstobjekte befinden sich heute in den über die Stadt verteilten Museen: Inhaltsverzeichnis 1 Museen der Stadt Nürnberg 1.1 Direktoren 2 Museen anderer Träger …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberg — Frankenmetropole; Lebkuchenstadt (umgangssprachlich); Meistersingerstadt (umgangssprachlich) * * * Nụ̈rn|berg: Stadt in Mittelfranken. * * * Nụ̈rnberg,   1) kreisfreie Stadt in Mittelfranken, mit 486 600 Einwohnern …   Universal-Lexikon

  • Burgen, Schlösser und Herrensitze im Stadtgebiet Nürnberg — Diese Liste der Burgen und Herrenhäuser in Nürnberg umfasst neben Burgen, Schlössern und Herrenhäusern auch einige weitere Bauwerke wie erwähnenswerte Bürgerhäuser, befestigte Kirchen und Friedhofsbefestigungen. Einige sind auch heute im guten… …   Deutsch Wikipedia

  • Nassauer Haus (Nürnberg) — Nassauer Haus Kelleraufgang des Nassauer Hauses Das Nassauer Haus oder Schlüsselfeldersche Stiftungshaus in Nürnberg ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Heilig-Geist-Spital Nürnberg — Heilig Geist Spital aus westlicher Richtung aufgenommen Das Heilig Geist Spital in Nürnberg war die größte städtische Einrichtung zur Versorgung von Kranken und Alten in der Reichsstadt. Es ist insbesondere bekannt als Aufbewahrungsstätte der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”