Stadtpfarrkirche St. Dionysius (Neckarsulm)

Stadtpfarrkirche St. Dionysius (Neckarsulm)
Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm

Die katholische Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm ist neben dem Deutschordensschloss das Wahrzeichen Neckarsulms, da sie weithin sichtbar auf einem Felsensporn im Norden der Altstadt über dem Sulmtal liegt. Die Barockkirche wurde von 1706 bis 1710 erbaut. Der Turm entstand 1757 unter Baumeister Franz Häffele. Bei dem Bombenangriff vom 1. März 1945 wurde die Kirche völlig zerstört, aber 1946 bis 1949 wieder aufgebaut.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Baugeschichte

Älteste Darstellung Neckarsulms, 1578

An der Stelle der heutigen Stadtpfarrkirche soll es mehrere Vorgängerbauten gegeben haben. Die älteste Kirche stammt wahrscheinlich aus dem 8. Jahrhundert, also aus dem Jahrhundert, in dem Neckarsulm erstmals urkundlich erwähnt wurde. Nach alten Urkunden ist es gesichert, dass es um 1200 eine romanische Kirche gegeben hat.[1] Auf diese Kirche folgte laut Überlieferung eine kleinere spätgotische Kirche, die 1575 gebaut wurde.[2] Diese stand, so wie es üblich war, mit dem Chor Richtung Osten. Der Chor mit quadratischem Turm darüber war genau dort, wo heute der Kirchturm steht, was durch eine Grundrisszeichnung von 1706 belegt ist.[3] Es ist fraglich, ob die Darstellung der Kirche in der ältesten Darstellung Neckarsulms von 1578 realitätsnah ist.

Grundriss der alten und neuen Kirche, 1706

Die baufällig gewordene Kirche von 1575 wurde 1706 abgebrochen, und an ihrer Stelle wurde von 1706 bis 1710 eine neue Kirche errichtet, die sowohl Stilelemente der Renaissance als auch des Barocks enthält. Als Bauleiter wird Johann Wolfgang Fichtmayer (oder auch Fichtmeyer, † vor 1732) – ein Ordensbaumeister aus Mergentheim – angegeben, was durch Abrechnungsunterlagen belegt ist. Ob er auch der Baumeister war und die Pläne entworfen hat, ist dagegen nicht gesichert.[4] Charakteristisch an der neuen Kirche ist, dass diese in Nord-Süd-Richtung gebaut wurde, so dass der Chor nach Norden zeigt. Der Grund war wohl, dass damit die beherrschende Stellung der Kirche über dem Sulmtal betont werden sollte. Der alte Kirchturm, der ursprünglich an der Ostseite der Kirche stand, wurde nicht sofort abgerissen. Erst 1757 wurde durch den Neckarsulmer Baumeister Franz Häffele ein neuer Kirchturm über den Fundamenten des alten Turms gebaut, so dass der heutige Kirchturm seitlich neben dem eigentlichen Kirchenbau steht.

Kirchenpatron St. Dionysius

Kirchenpatron St. Dionysius am Südgiebel

Die Stadtpfarrkirche wurde dem Heiligen Dionysius geweiht. Dabei ist es umstritten, um welchen Heiligen es sich handelt. Eine Version besagt, dass damit St. Dionysius Areopagita, der auch erster Bischof von Athen gewesen sein soll, gemeint ist. So sprach sich Stadtpfarrer Sandel in der Festschrift zur Kirchenweihe am 21. November 1949 für diesen St. Dionysius aus.[5] Nach einer anderen Version wurde die Kirche dem Dionysius von Paris geweiht. Dieser St. Dionysius ist ein französischer Nationalheiliger, ein Märtyrer und einer der 14 Nothelfer. Obwohl die zweite Version auf Grund des Einflusses des Frankenreiches auf den unteren Neckarraum plausibel erscheint, konnte dieser Sachverhalt nie zweifelsfrei geklärt werden.[6] Spätestens im 9. Jahrhundert kam es ohnehin zu einer Gleichsetzung der beiden Personen.[7]

Patronatsrecht

Das Patronatsrecht an der Kirche wechselte mehrfach. Bis 1440 hatte es das Kloster Amorbach im Odenwald, danach bis 1667 der Bischof von Würzburg und der Deutsche Orden, der nach 1667 allein das Patronatsrecht hatte. Das württembergische Königshaus übernahm nach der Säkularisation diese Rechte, gab sie aber 1858 an das Bistum Rottenburg ab.[8]

Obwohl der Deutsche Ritterorden in der Stadtpfarrkirche erst ab 1667 das alleinige Patronatsrecht erlangte, bewirkte er, dass die Reformation in Neckarsulm keinen Einfluss hatte. Während die umliegenden württembergischen Gebiete ebenso wie die Reichsstädte im Unterland die Reformation übernahmen, blieb Neckarsulm über Jahrhunderte eine überwiegend katholisch geprägte Stadt.

Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau

Im Kriegsjahr 1943 schlugen Stadtpfarrer Joseph Sandel und Schreinermeister August Saup vor, die kostbare Innenausstattung auszulagern, um diese vor einem drohenden Bombenangriff zu retten. Sie setzten ihre Meinung gegen den Widerstand anderer Neckarsulmer durch, die ihnen mangelndes Gottvertrauen vorwarfen. Mit Unterstützung weiterer Gemeindemitglieder – meist Weingärtner – und den Gesellen aus der Werkstatt von August Saup setzten sie ihr Vorhaben im Juli 1943 in die Tat um. Dabei wurden unter anderem ausgelagert: der Hochaltar in die Waldkapelle Neusaß in der Nähe von Schöntal, die Kreuzesgruppe des Hochaltars in das Schloss in Stein am Kocher, die Pietà in das Salzbergwerk in Kochendorf und die Seitenaltäre in die Binswanger Kapelle.[9]

Beim Bombenangriff am 1. März 1945 brannte die Kirche vollständig aus, so dass im Wesentlichen nur der ausgebrannte Turm, Teile der Ostwand und die beschädigte Südwand (Portalseite) stehen blieben. Die Reste der Kirche wurden ab 2. April 1945 – als Neckarsulm zwischen die Fronten geriet – durch Artilleriebeschuss und Jagdbomberangriffe noch weiter in Mitleidenschaft gezogen. Bereits Ende April 1945 wurden Aufräumarbeiten und Vorarbeiten für den Wiederaufbau geplant, die bis Anfang 1946 abgeschlossen waren. Der eigentliche Wiederaufbau wurde am Tage von Peter und Paul 1946 mit einer kleinen Weihefeier begonnen. In den schwierigen Nachkriegsjahren bauten die Neckarsulmer ihre Stadtpfarrkirche wieder auf, so dass diese am 21. November 1949 durch den Rottenburger Bischof Dr. Karl Leiprecht wieder geweiht werden konnte.[10]

2011 findet eine umfassende Sanierung der Kirche statt.

Pfarrer

Liste der Pfarrer seit Errichtung des Bistums Rottenburg im Jahre 1827.[11] [12]

Baubeschreibung

Giebel mit dem Schutzpatron St. Dionysius und Turmdach
„Himmlische Frau“ über dem Sakristei-Eingang von Johann Jakob Holbusch

Portalseite

Die Figuren am Portal auf der Südseite der Kirche wurden von dem Neckarsulmer Bildhauer Johann Jakob Holbusch (1656–1728) um 1710 geschaffen, so der Heiland über dem Portal und die Apostel Petrus links und Paulus rechts neben dem Portal (siehe Bilder unten). Über dem Eingang, auf dem Giebel, stehen zwei Vasen und die ca. 2,80 m hohe Figur des Kirchenpatrons St. Dionysius, der ursprünglich ebenfalls von Holbusch stammte. Die alte Figur wurde 1978 durch eine neue ersetzt, die vom Gundelsheimer Bildhauer Ludwig Herold geschaffen wurde.[15]

Turm

Der Turm hat einen quadratischen Grundriss von ca. 8 mal 8 Metern, ist 49,27 Meter hoch und war bis 1919 der Sitz des städtischen Hoch- und Feuerwächters. Im Obergeschoss befindet sich ein Umgang mit Brüstungsgitter auf dem Kranzgesims. Der Turm wird mit einer schiefergedeckten Kuppel und einem Laternen-Turmaufsatz darüber abgeschlossen.

An den Ecken des Turmhelms sind vier Figuren vorhanden, von denen drei im Jahre 1981 von Ludwig Herold nach den alten Vorbildern neu geschaffen wurden. Es waren dies: St. Urban (Patron der Weingärtner), Thomas Morus (englischer Staatsmann und Märtyrer) und Maria mit dem Kinde. Die vierte Figur des St. Joseph wurde von ihm überarbeitet. Die neuen Figuren wurden am 21. August 1981 nach knapp anderthalb Jahren wieder am Turm angebracht.

Ludwig Herold hat 1978 auch die von Johann Jakob Holbusch stammende Rokoko-Madonna Himmlische Frau über dem Eingang der Sakristei nach dem alten Original, das durch die Witterung beschädigt wurde, neu geschaffen.

Durch die Firma Philipp Hörz aus Ulm wurden im Frühjahr 1981 die Zifferblätter und Zeiger der Turmuhr, die stark verwittert waren, neu vergoldet, insbesondere das Zifferblatt der Westseite. In diesem Zusammenhang wurden auch anstelle des zentralen Zeigerantriebs vier Einzel-Fassadenmotor-Zeigertreibwerke installiert, die durch eine Zentraluhr gesteuert werden. Diese Arbeiten waren bis Ende März 1981 abgeschlossen.[16]

Abmessungen

  • Gesamt-Länge: 28,65 m
  • Höhe des Turms: 49,27 m
  • Breite des Schiffs: 14,17 m
  • Höhe des Schiffs: 14,06 m
  • Höhe der Südfassade: 33 m

Quelle: [17]

Innenausstattung

„Madonna vom Siege“ von Giovanni Battista Crespi, 1581

Das Innere ist ein tonnenüberwölbter, fünfachsiger Saal, der durch Gurtbögen gegliedert wird. Über die ursprüngliche Innenausstattung ist nichts bekannt. Die wohl barocken Altäre wurden zwischen 1877 und 1897 durch neugotische bzw. neuromanische Altäre ersetzt, ebenso wie die Glasfenster. Von 1937 bis 1939 erfolgte eine erneute Umgestaltung des Kircheninnenraumes, indem man zum Stil des Barocks zurückkehrte und die Kirche im neubarocken Stil ausstattete.

Die heute vorhandenen barocken Altäre wurden von dem Architekten Professor August Koch aus Stuttgart entworfen. 1937 wurde der Hochaltar, 1939 wurden die Seitenaltäre von der Ellwanger Werkstatt Reinhard Geiselhart geschaffen. Die Figuren am Hochaltar schnitzte der Bildhauer Josef Wolfsteiner aus Hüttlingen, ein Mitarbeiter Geiselharts. Die Konzeption stammte vom damaligen Stadtpfarrer Joseph Sandel (1884–1965).

Für den linken Seitenaltar – den Marienaltar – wurde das Gemälde Madonna vom Siege des Italieners Giovanni Battista Crespi (genannt Il Cerano) aus dem Jahre 1581 erworben. Die Darstellung bezieht sich dabei auf die Seeschlacht von Lepanto im Jahre 1571, bei der die christliche Flotte über die türkische siegte. Zu Füßen der Madonna mit dem Jesusknaben knien links der Mailänder Erzbischof und Kardinal Karl Borromäus und rechts der Franziskaner und Kreuzzugsprediger Johannes von Capestrano.

Der rechte Seitenaltar zeigt ein Josefsbild, das etwa 1650 entstand und demnach aus der Vorgängerkirche stammt. Es wurde von der Mutter des Deutschordensritters Franz Ernst von Rolingen († 1710) gestiftet, was das Wappen am Bild unten links belegt (siehe Bild unten).

Pietà in der Stadtpfarrkirche

Das wohl wertvollste Kunstwerk in der Stadtpfarrkirche ist eine spätgotische Pietà rechts des Eingangs an der Ostwand. Diese stammt aus der Zeit um 1500 und ist wahrscheinlich von der Schule des Bildschnitzers Jörg Syrlin d. Ä. beeinflusst. Sie wurde wohl aus der gotischen Vorgängerkirche übernommen und stand etwa 200 Jahre lang südlich der Kirche als Vesperbild auf dem Ölberg. 1967 wurde die Pietà durch Willy Eckert aus Mergentheim letztmalig restauriert.

Bemerkenswert sind noch der Kreuzweg des Malers Walter Maschke aus Calw von 1978. Von ihm stammen auch die Bilder in den Auszügen der Seitenaltäre: der Hl. Dionysius (Kirchenpatron) und der Hl. Martin (Patron der Diözese Rottenburg) aus dem Jahre 1979.

Die Orgel wurde 1962 von der Firma Späth in Ennetach gebaut und 1990 renoviert. Sie besitzt drei Manuale und 36 Register.[18]

Die Innenausstattung – bis auf die Kanzel – wurde 1943 ausgelagert und konnte damit erhalten werden (siehe Geschichte). Die Kanzel hatte eine barocke Umkleidung, vier Figuren der Evangelisten und einen Schalldeckel. Von 1959 bis 1963 wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt, die mit einer kleinen Innenrenovierung von Oktober bis Dezember 1963 abgeschlossen wurden. Dabei wurden unter anderem der Decken- und Wandanstrich erneuert und die Beleuchtungsanlage modernisiert. Bei diesen Arbeiten wurde auch die Pietà vom rechten Seitenaltar weg in den hinteren Bereich der Kirche nahe dem Haupteingang umgesetzt.[19]

Von 1977 bis 1982 wurden umfassende Außenrenovierungsarbeiten vorgenommen, und in den Jahren 1989/1990 erfolgte eine weitere Renovierung der Kirche.

Glocken

Von den damals vier Glocken mussten drei im Kriegsjahr 1917 demontiert und der Metallsammelstelle für Kriegszwecke zugeführt werden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden von der Glockengießerei Bachert aus Kochendorf drei neue Glocken gegossen, die zu Weihnachten 1920 im Glockenturm aufgehängt wurden. Im März 1942 mussten wiederum drei Glocken für Kriegszwecke abgegeben werden. Die vierte Glocke wurde am 1. März 1945 mit zerstört.

Die fünf jetzigen Glocken wurden 1948 von der Firma Junker in Brilon (Westfalen) mit einer Sonderbronze-Legierung gegossen und am 23. Januar 1949 durch Abt Albert Schmitt vom Benediktiner-Kloster Wimpfen-Grüssau geweiht. Der Klang dieser Glocken – ein Quart-Sext-Akkord mit Septime – war am 16. April 1949 zum ersten Mal zu hören. Seit 26. Oktober 1952 werden die Glocken durch ein elektrisches Läutwerk gesteuert.[20] [21]

Tonlage Durchmesser
[cm]
Gewicht
[kg]
Inschrift
es1 133 1250 Gloria in excelsis Deo
(Ehre sei Gott in der Höhe)
f1 117,5 900 Et in terra pax hominibus!
(Und Friede auf Erden den Menschen.)
as1 98 550 Christus vincit!
(Christus siegt.)
b1 88,5 350 Christus triumphat!
(Christus herrscht.)
des2 74,5 250 Christus populum suum ab omne malo defendat!
(Christus bewahre sein Volk vor allem Bösen.)

Weitere Bilder

Literatur

  • Pater Adalbert Ehrenfried: Stifte und Orden in Neckarsulm. Eigenverlag, Zell am Harmersbach 1974
  • Hans Fromm, Anton Heyler, Karoline Doll: NECKARSULM - Kirchengemeinde St. Dionysius. Hrsg. Katholisches Pfarramt Neckarsulm, Druck- und Verlags GmbH Otto Welcker, Neckarsulm 1982
  • Dr. Alois Seiler, Dorothea Bader, Pater Dr. Bernhard Demel: Neckarsulm und der Deutsche Orden 1484-1805-1984 (Katalog zu einer Ausstellung). Hrsg. Staatsarchiv Ludwigsburg, Süddeutsche Verlagsanstalt, Ludwigsburg 1984
  • August Vogt: Neckarsulm - Historischer Stadtführer. Hrsg. Heimatverein Neckarsulm e.V. und die Stadt Neckarsulm, 2. Auflage, Otto Welker GmbH, Neckarsulm 1990
  • August Vogt: St. Dionysius Neckarsulm - Die Pfarrei und ihre Kirche, Geschichte und Gegenwart. Hrsg. im Selbstverlag Pfarramt St. Dionysius Neckarsulm, Druckhaus Horch KG, Neckarsulm 1991
  • Autorenteam (Redaktion: Barbara Griesinger): Neckarsulm. Die Geschichte einer Stadt. Hrsg. Stadt Neckarsulm, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1992, ISBN 3-8062-0883-2
  • Theobald Ehehalt, Norbert Jung: Den Neckarsulmer Glocken auf der Spur - Glockenverzeichnis für das Stadtgebiet Neckarsulm. Neckarsulm 2001, ISBN 3-934096-01-8
  • Autorenteam: Die Kirchen von Neckarsulm. Hrsg. Kirchengemeinden Neckarsulm, 1. Auflage, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2004, ISBN 3-89870-164-6

Einzelnachweise

  1. August Vogt: St. Dionysius Neckarsulm, Neckarsulm 1991, Seite 12.
  2. August Vogt: Neckarsulm - Historischer Stadtführer, Neckarsulm 1990, Seite 14 und 15.
  3. Dr. Alois Seiler, Dorothea Bader, Pater Dr. Bernhard Demel: Neckarsulm und der Deutsche Orden 1484–1805–1984 (Katalog zu einer Ausstellung), Ludwigsburg 1984, Seite 108 und 109.
  4. Autorenteam (Redaktion: Barbara Griesinger): Neckarsulm. Die Geschichte einer Stadt, Stuttgart 1992, Seite 146 bis 149.
  5. Hans Fromm Geschichtliches über die Kirchengemeinde St. Dionysius in NECKARSULM - Kirchengemeinde St. Dionysius, Neckarsulm 1982, Seite 1.
  6. Autorenteam: Die Kirchen von Neckarsulm, Lindenberg 2004, Seite 6.
  7. Gert Haendler: Die lateinische Kirche im Zeitalter der Karolinger. Berlin 1985, Seite 130.
  8. August Vogt: Neckarsulm - Historischer Stadtführer, Neckarsulm 1990, Seite 15.
  9. Hans Fromm Auslagerung der Altäre im Zweiten Weltkrieg in NECKARSULM - Kirchengemeinde St. Dionysius, Neckarsulm 1982, Seite 143 bis 146.
  10. Hans Fromm Zerstörung im Kriegsjahr 1945 und Wiederaufbau 1946 - 1949 in NECKARSULM - Kirchengemeinde St. Dionysius, Neckarsulm 1982, Seite 146 bis 149.
  11. Karoline Doll / Anton Heyler Pfarrstelle und Pfarrer St. Dionysius in NECKARSULM - Kirchengemeinde St. Dionysius, Neckarsulm 1982, Seite 157.
  12. Persönliche Mitteilung von Dr. Uwe Scharfenecker (Pfarrer St. Dionysius) vom 20. Februar 2007.
  13. Kilian Krauth: Dekan Scharfenecker verlässt das Unterland. In: Heilbronner Stimme. 13. November 2008 (bei stimme.de, abgerufen am 10. April 2009).
  14. Ute Plückthun: Das Ende der Vakanz. In: Heilbronner Stimme. 22. September 2009 (bei stimme.de, abgerufen am 23. September 2009).
  15. Autorenteam: Die Kirchen von Neckarsulm, Lindenberg 2004, Seite 3.
  16. Karoline Doll / Anton Heyler: in NECKARSULM - Kirchengemeinde St. Dionysius, Neckarsulm 1982, Seite 153 bis 163.
  17. Karoline Doll: in NECKARSULM - Kirchengemeinde St. Dionysius, Neckarsulm 1982, Seite 158 bis 163.
  18. Autorenteam: Die Kirchen von Neckarsulm, Lindenberg 2004, Seite 3 bis 5.
  19. Anton Heyler in NECKARSULM - Kirchengemeinde St. Dionysius, Neckarsulm 1982, Seite 150.
  20. Karoline Doll Turm der Stadtpfarrkirche in NECKARSULM - Kirchengemeinde St. Dionysius, Neckarsulm 1982, Seite 163.
  21. Theobald Ehehalt, Norbert Jung: Den Neckarsulmer Glocken auf der Spur - Glockenverzeichnis für das Stadtgebiet Neckarsulm, Neckarsulm 2001, Seite 19 und 20.

Weblinks

 Commons: St. Dionysius (Neckarsulm) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.1928361111119.2248861111111
Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 14. Mai 2007 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirche St. Dionysius Neckarsulm — Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm Die katholische Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm ist neben dem Deutschordensschloss das Wahrzeichen Neckarsulms, da sie weithin sichtbar auf einem Felsensporn im Norden der Altstadt über dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm — Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm Die katholische Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm ist neben dem Deutschordensschloss das Wahrzeichen Neckarsulms, da sie weithin sichtbar auf einem Felsensporn im Norden der Altstadt über dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche St. Dionysius Neckarsulm — Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm Die katholische Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm ist neben dem Deutschordensschloss das Wahrzeichen Neckarsulms, da sie weithin sichtbar auf einem Felsensporn im Norden der Altstadt über dem… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Dionysius Neckarsulm — Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm Die katholische Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm ist neben dem Deutschordensschloss das Wahrzeichen Neckarsulms, da sie weithin sichtbar auf einem Felsensporn im Norden der Altstadt über dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtpfarrkirche — Diese Liste führt alle Kirchen auf, welche in ihrer offiziellen Namensgebung die Bezeichnung Stadtpfarrkirche tragen. Der römisch katholische Begriff Stadtpfarrkirche entspricht etwa dem evangelischen Stadtkirche und bezeichnet Kirchen, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Neckarsulm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Dionysius-Kirche — Das Patrozinium des Heiligen Dionysius von Paris tragen folgende Kapellen und Kirchen: in Deutschland: St. Dionysius Kirche (Adensen) Dionysii Kirche (Asel) St. Dionysius Kirche (Bad Fallingbostel) St. Dionysius Kirche (Baumberg) Dionysiuskirche… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Johannes Kirche (Neckarsulm) — Die Johanneskirche von Süden (Apr. 2008) Die Johanneskirche in Neckarsulmer Stadtgebiet Neuberg ist eine römisch katholische Kirche, die dem Evangelisten Johannes geweiht wurde. Der Sakralbau in zeitgenössischem Baustil wurde 1973 geweiht und… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Johanneskirche (Neckarsulm) — Die Johanneskirche von Süden (Apr. 2008) Die Johanneskirche in Neckarsulmer Stadtgebiet Neuberg ist eine römisch katholische Kirche, die dem Evangelisten Johannes geweiht wurde. Der Sakralbau in zeitgenössischem Baustil wurde 1973 geweiht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Audi Forum Neckarsulm — (November 2006) Das Audi Forum Neckarsulm ist ein repräsentativer Bau der AUDI AG, der westlich der Kernstadt und südlich des Audi Werkes an der NSU Straße und am Christian Schmidt Platz liegt. Das Gebäude wurde durch das Düsseldorfer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”