8. Gebirgsdivision

8. Gebirgsdivision
8. Gebirgs-Division

Truppenkennzeichen: Bergsteiger in blauem Wappenschild
Aktiv September 1944 (als 157. Gebirgs-Division) [1]–8. Mai 1945 (Kapitulation) [2]
Land Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Heer
Truppengattung Gebirgsjäger
Typ Gebirgsdivision
Grobgliederung Gliederung
Zweiter Weltkrieg Abwehr der Invasion Südfrankreichs

Abwehr der Invasion Italiens

Kommandeure
Liste Kommandeure
Insignien
Truppenkennzeichen der 157. Gebirgs-Division, Mönch mit Bierkrug

Die 8. Gebirgs-Division war ein Großverband der Gebirgstruppe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die 157.Reserve-Division (Wehrkreis VII München) wurde im Herbst 1944 zur 157.Gebirgs-Division umgegliedert und am 27. Februar 1945 in 8.Gebirgs-Division umbenannt. 1942, noch als Reserve-Division, wurde die Truppe nach Frankreich verlegt und dort im Südosten als Besatzungstruppe verwendet.

Im April 1944 Teilnahme am Unternehmen „Frühling“ zur Partisanenbekämpfung. Nach der alliierten Invasion in Südfrankreich am 15. August 1944, Einsatz gegen große Partisanengruppen, Sabotagetrupps und alliierte Fallschirmjäger in den Räumen um Besancon, Lyon, Grenoble und Avignon.

Nach Absetzen von den Einsatzgebieten in Südfrankreich zog sich die Division zur französisch-italienischen Grenze zurück mit dem Auftrag, die Hochgebirgspässe in den Westalpen zu verteidigen. Im Januar 1945 wurde die Division durch die 6. Gebirgs-Division abgelöst und in den Raum südlich Bologna (Italien) verlegt, erst als Reserve, dann zum Entsatz der 4. Fallschirmjägerdivision verwendet.

Die Truppe wurde in schwere Abwehrkämpfe im Apennin verwickelt und schließlich bis zum Po zurückgedrängt. Nach letzten Einsätzen am Gardasee und im Etschtal kapitulierten die Reste der Division am Monte Pasubio (Dolomiten).

Kommandeure

  • Generalleutnant Paul Schricker Aufstellung der 157. Gebirgs-Division - Kapitulation

Gliederung

  • Gebirgsjäger-Regiment 296
  • Gebirgsjäger-Regiment 297
  • Gebirgs-Artillerie-Regiment 1057
  • Feldersatz-Bataillon 1057
  • Panzerjäger-Abteilung 1057
  • Gebirgs-Pionier-Bataillon 1057
  • Nachrichten-Abteilung 1057
  • Gebirgs-Divisions-Nachschubführer 1057

Erstazgestellung

  • Stab: Gebirgsjäger-Ersatz-Bataillon I./98 in Mittenwalde

Literatur

  • R. Kaltenegger „Kampf der Gebirgsjäger um die Westalpen und den Semmering. Die Kriegschroniken der 8. und 9. Gebirgs-Division ("Kampfgruppe Semmering")“, Leopold Stocker Verlag, Graz-Stuttgart 1987, ISBN 3-7020-0521-8

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 157. Gebirgs-Division“, Lexikon der Wehrmacht, Abgerufen 14. Dezember 2008
  2. "8. Gebirgs-Division", Lexikon der Wehrmacht, Abgerufen 14. Dezember 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebirgsdivision — bezeichnet einen der folgenden Verbände: in der Wehrmacht: siehe Übersicht Gebirgsdivisionen der Wehrmacht in der Bundeswehr: 1. Gebirgsdivision in der US Armee: 10. US Gebirgsdivision Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Gebirgsdivision der Wehrmacht — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Gebirgsdivision (Bundeswehr) — 1. Gebirgsdivision Verbandsabzeichen Aktiv 14. Nov. 1956–30. Sep. 2001 Land …   Deutsch Wikipedia

  • 10. US-Gebirgsdivision — Schulterabzeichen der 10. US Gebirgsdivision Die 10. US Gebirgsdivision (engl.: 10th Mountain Division) ist eine leichte Infanteriedivision der United States Army. Sie hat ihr Hauptquartier derzeit in Fort Drum, New York und untersteht dem XVIII …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Gebirgsdivision — steht für folgende militärische Einheiten: 1. Gebirgsdivision (Bundeswehr) 1. Gebirgs Division (Wehrmacht) …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Gebirgsdivision — 3. Gebirgs Division Aktiv 1. April 1938 [1]–8. Mai 1945 (Kapitulation) [1] Land …   Deutsch Wikipedia

  • 10. Gebirgsdivision — 9. Gebirgs Division (Ost) Aktiv März 1945–8. Mai 1945 (Kapitulation) [1] Land Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Gebirgsdivision — 4. Gebirgs Division Truppenkennzeichen: Ein stilisierter Enzian[1] Aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Gebirgsdivision — 9. Gebirgs Division (Ost) Aktiv März 1945–8. Mai 1945 (Kapitulation) [1] Land Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • 188. Gebirgsdivision — 3. Gebirgs Division Truppenkennzeichen Der Gamsbock[1] Aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Gebirgsdivision — 2. Gebirgs Division Truppenkennzeichen[1] Aktiv 26. August 1939 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”