Sundarban

Sundarban
Das Satellitenbild zeigt den Wald im Nationalpark. Sundarbans erscheint tief grün, im Norden umgeben von landwirtschaftlichen Flächen, die heller grün erscheinen

Die Sundarbans (Bengalisch: সুন্দরবন, sundarban; dt.: schöner Wald) ist der größte Mangrovenwald der Erde. Er steht in einem tiefgelegenen Mündungs- und Überschwemmungsgebiet von vier großen Flüssen, die abgeregnete Niederschläge von den Südhängen des Himalaya sowie saisonal bedingt große Wassermassen der Monsun-Zone ins Meer abführen. Das ca. 6000 km² große artenreiche Ökosystem ist weit verzweigt und schwer zugänglich. Insbesondere weil die Deltagebiete von Ganges, Brahmaputra und Meghna hier ineinander übergehen.

Große Teile der Sundarbans gehören heute zu einem Nationalpark, der sich an der gemeinsamen Grenze von Indien und Bangladesch erstreckt. Sie wurden 1987 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Der vom Aussterben bedrohte Bengalische Tiger und der endemische Sundari-Baum sind hier beheimatet.

Inhaltsverzeichnis

Landschaft

Die Sundarbans befinden sich in einem ständigen landschaftlichen Wandel. Insbesondere die südlichen Gebiete unterliegen dem Gezeitenwechsel, der Tier- und Pflanzenbestand hat sich dem Brackwasser angepasst. Fluten spülen Teile der Wälder aus und hinterlassen Feuchtwüstungen, aber auch neue trockenere Gebiete entstehen durch Aufspülung von Sand und Schlamm.

Typisch für die Mangrovenwälder sind die bis zu 40 cm hohen Wurzelsporne, die die im sauerstoffarmen Schlammboden liegenden Wurzeln vieler Baumarten nach oben treiben. Sie bilden einen dichten "Rasen", der am Boden fast aller Haine zu finden ist und die Fortbewegung erschwert. Während der Überschwemmung liegen sie oft dicht unter der Oberfläche und behindern die Bewegung von Booten.

Ökologische Bedeutung

Die Sundarbans bilden für das Binnenland einen natürlichen Schutzwall gegen die regelmäßig von Süden heranziehenden tropischen Zyklone. Dort sind zahlreiche Vögel, Fische, Krokodile, Pythons, Hirsche und Wildschweine beheimatet. Ebenso findet man dort viele seltenen Pflanzen. In den Überschwemmungsgebieten dominieren Mangroven, in den weiter nördlich gelegenen Wäldern gedeihen Bambus-Arten. Größere Tierarten wie Nashörner, asiatische Rinder und diverse andere Huftiere wurden bereits in der Kolonialzeit durch Sportjägerei ausgerottet. Heute ist die Jagd streng reglementiert, doch ist Wilderei verbreitet. Die Mangrovenwälder gelten auch als Rückzugsgebiete des bengalischen Tigers, der zu einem Symbol für das allgemeine Artensterben in dieser Region geworden ist. Auch Klimaveränderungen, der gestiegene Meeresspiegel, zunehmende Versalzung der Süßwassergebiete, Ölverschmutzungen aus dem nahe gelegenen Hafen Mongla sowie illegale Abholzungen gefährden die Existenz der Sundarbans.

Besiedlung

Fischerdorf in den Sundarbans von Bangladesch

Aufgrund der klimatischen Bedingungen und ständig wechselnder Landschaft sind die Sundarbans für die menschliche Besiedlung sehr unwirtlich und die Bedrohung durch tropische Krankheiten und Parasiten ist hoch. Dennoch gibt es zahlreiche lokale Siedlungen und Dörfer, deren Bewohner sich überwiegend von Fisch- und Garnelenfang sowie Honigsammelei ernähren. Die Honigsammelei ist saisonal auf einige Monate begrenzt und wird auch oft von zugereisten Sammlern betrieben. Die angestammte Bevölkerung betreibt auch Garnelen- und Fischfang. Der Garnelenfang kann ganzjährig betrieben werden und erfolgt mit Handnetzen.

Der Fischfang wird nach einer alten Methode mit dressierten Fischottern betrieben, die die Fische aus den überschwemmten Flachgewässern in die Senknetze der Fischer treiben, die sie von den Kanälen aus unter die Wasseroberfläche legen. Diese Netze sind in Rahmen gespannt und werden meist von zwei Personen gelegt und gehoben. Aus ihnen werden dann die größten Exemplare per Hand gesammelt und täglich an Händler weiter gegeben, die sie an Handelsplätze transportieren. Diese Methode gilt als ineffektiv, doch sehr umweltverträglich. (siehe Dynamitfischerei, Cyanidfischerei). Auch Beifangschäden treten nicht auf. Fischer und Otter bleiben während der Fischfang-Saison gemeinsam auf den Booten. Die Otter leben in Holzkisten mit den Fischern zusammen, wo auch der Nachwuchs groß gezogen wird. Sie werden während der Jagd angeleint. Bei ihrer Such- und Spieltätigkeit im Flachwasser treffen sie häufig auf ihre eigenen Fressfeinde wie Krodile und Schlangen und können ins Boot gezogen bzw. vor unkontrolliertem Fluchtverhalten bewahrt werden. Die Leine dient auch dem Zweck, Otter ohne Nachwuchs beim Boot zu halten, da diese Revierbesetzer sind und dazu neigen, an einem Standort zu verweilen, was aber aufgrund der Fischereiarbeit nicht möglich ist. Otter mit Nachwuchs verlassen das Boot nicht. Außerhalb der Saison verbleiben sie in unmittelbarer Nähe der Liegeplätze und pflegen engen Kontakt zu ihren Besitzern, schlafen in den Kisten. Die Dressur erfolgt auf Zurufe und Leinensignale durch Zuwerfen kleinerer Fische nach erwünschtem Verhalten. Erfahrene Otter stellen einen großen Wert für den Fischer dar. Sie sind allerdings überaus agil, halten einen starken Spieltrieb zeitlebens bei und müssen beschäftigt werden.

Trotz sinkendem Großwildbestand haben sich in den Sundarbans zahlreiche große Fleischfresser gehalten, Krokodile, Tiger und Schweine, die sich unter anderem von menschlichem Aas ernähren, welches von den Flussbestattungen stammt. In den entlang der zuführenden Ströme liegenden Industriestädten und ihren Elendsvierteln lebt eine große Zahl an Menschen, die nicht die nötigen Mittel für das Holz für Feuerbestattungen ihrer verstorbenen Angehörigen aufbringen können. Die Leichen werden in Tücher, Blumen und Kerzen gehüllt dem Fluss auf die letzte Reise übergeben, sammeln sich aber in den Sundarbans, wo sie von Mikroorganismen zersetzt oder von Wirbellosen oder Wirbeltieren wie Wildschweinen verwertet werden. Über die Zahl der Leichen gibt es unterschiedliche Schätzungen. Besonders tragisch ist diese Entwicklung, da sich der Bengaltiger, der in den Sundarbans sein letztes Zufluchtsgebiet gefunden hat und sich z. B. von Axishirschen ernährt, nun auch von menschlichen Leichen frisst und auch die dort lebenden Fischer zunehmend als Nahrungsgrundlage entdeckt. Jährlich werden zusätzlich etwa 100 Menschen von Tigern erbeutet und gefressen. Dies trifft insbesondere Sammler von Wildhonig, die zum Schutz vor Tigerangriffen zur lokalen Gottheit Bonbibi beten. [1] Die Tiere sind deshalb gefürchtet und werden selbst bejagt. Über die Gründe, die die Tiger zur Menschenjagd bringen, gab es zudem einige unbewiesene Theorien, darunter der Genuss von Salzwasser.

Tierwelt

Der Axishirsch ist eines der letzten größeren Wildtiere der Sundarbans. Er besiedelt von Norden kommend die Mangrovenhaine und ernährt sich in Überschwemmungsgebieten fast ausschließlich von Blättern der Bäume, die er auf den Hinterbeinen stehend auf etwa zwei Meter Höhe abfrisst und die Wälder auf dieser Höhe „durchsichtig“ hält. Er trägt zur Landschaftsgestaltung bei (Megaphorentheorie). Ein Bodenbewuchs durch Gras- und Blattpflanzen, wie er für andere Waldformen typisch ist, steht ihm in den Mangrovenwäldern nicht zur Verfügung. Neben dem Bengaltiger gibt es in den Sundarbans viele Wildschweine, die sich omnivor ernähren, Aas annehmen und gelegentlich auch größere Tiere wie den Axishirsch jagen und erbeuten. Echsen sind z. B. mit dem Bindenwaran vertreten, der sehr gut schwimmt und sich in den Wäldern in Gruppen aufhält.

Quellen

  1. www.20min.ch - Alltag mit den Menschenfressern

Weblinks

Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch

21.93333333333388.857Koordinaten: 21° 56′ 0″ N, 88° 51′ 0″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sundarban — Sundarban, s. Sunderbands …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sundarban — Sundărbăn (engl. Sunderbunds oder Sanderbands), der südl. Teil des Gangesdeltas, 19.507 qkm, Küstenlänge 265 km, wald und tierreiches, ungesundes, inselartiges Morastland mit geringer Bevölkerung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sundarbans National Park — Infobox Indian Jurisdiction type = national park native name = Sundarbans National Park other name = সুন্দরবন জাতীয় উদ্যান iucn category = Ia state name = West Bengal district= South 24 Parganas |nearest city = Gosaba latd=21 |latm=56 |lats=42… …   Wikipedia

  • Sundarbans — Infobox World Heritage Site WHS = The Sundarbans State Party = West Bengal (India),Bangladesh Type = Natural Criteria = ix, x ID = 798 Region = Asia Pacific Year = 1997 Session = 21st Link = http://whc.unesco.org/en/list/798The Sundarbans ( bn.… …   Wikipedia

  • Khulna — Infobox city official name = Khulna nickname = image map caption = Location of Khulna in Bangladesh subdivision type = Country subdivision type1 = Administrative District subdivision name = Bangladesh subdivision name1 = Khulna District leader… …   Wikipedia

  • Сундарбан — (англ. Sundarbans, бенг. সুন্দরবন Shundorbôn)  самый большой по территории мангровый лес на Земле.[1] Расположен в дельте Ганга в Индии и Бангладеш. Отдалённую от океана часть Сундарбан покрывают сезонно затопляемые пресноводные… …   Википедия

  • University of Calcutta — কলিকাতা বিশ্ববিদ্যালয় Seal of University of Calcutta Motto Advancement of Learning Established 24 January 1857 Type Public …   Wikipedia

  • Diamond Harbour — For other uses, see Diamond Harbour (disambiguation). Diamond Harbour   town   …   Wikipedia

  • North 24 Parganas district — উত্তর চব্বিশ পরগণা জেলা Location of North 24 Parganas district in West Bengal …   Wikipedia

  • Naihati —   city   …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”