- Suzuki Splash
-
Suzuki Splash Hersteller: Suzuki Produktionszeitraum: seit 2008 Klasse: Microvan Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,2 Liter
(48–69 kW)
Dieselmotoren:
1,3 Liter
(55 kW)Länge: 3715 mm Breite: 1680 mm Höhe: 1590 mm Radstand: 2360 mm Leergewicht: 1050 kg Vorgängermodell: Suzuki Wagon R+ Nachfolgemodell: keines Der Suzuki Splash (Typenbezeichnungen EXB22 und EXB32) ist ein Microvan-Modell, das sich, wie sein Vorgänger, Plattform und Technik mit dem Opel Agila teilt. Erstmals 2007 auf der IAA in Frankfurt/Main vorgestellt, ist das Fahrzeug in Deutschland seit April 2008 erhältlich. Zuvor war eine Studie mit gleichem Namen 2006 auf dem Mondial de l’Automobile in Paris zu sehen. Der Splash wird zusammen mit dem Opel Agila bei Magyar Suzuki Zrt. in Esztergom (Ungarn) gebaut.
Der nur fünftürig lieferbare Splash wird wahlweise mit drei Motorisierungen angeboten: zwei Benziner eigener Konstruktion und ein Commonrail-Diesel mit Partikelfilter aus der Kooperation von General Motors und Fiat, der von Suzuki in Indien produziert wird.
Der 1-Liter-Motor mit 48 kW (65 PS) ist nur im Splash „Basic" für 9990 € erhältlich. Der größere 1.2-Liter-Benziner leistet 63 kW (86 PS) und kostet 3010 € mehr (davon 2510 € Aufpreis für die Ausstattung „Club"). Dieser Motor ist auch mit einer 4-Stufen-Automatik für weitere 2600 € extra erhältlich (davon 1300 € Aufpreis für die darin enthaltene Ausstattung „Comfort"). Der Splash 1.3 DDiS mit einem Dieselmotor mit 55 kW (75 PS) Leistung war zu einem Preis von 14.700 € („Club") bzw. 16.000 € („Comfort") das teuerste Modell.
Das Kofferraumvolumen beträgt 178–1050 Liter; der Wendekreis 9,4 Meter.
Sonstige Messwerte CO2-Emission: 119–142 g/km Kraftstoffverbrauch kombiniert (EG-Norm): 4,5–5,9 l/100 km Sterne im Euro NCAP-Crashtest[1] 1.0 1.2 1.3 DDiS Bauzeitraum: seit 2008 2008–2010 seit 2010 2008–2010 Motor: 3-Zylinder-
Reihenmotor4-Zylinder-
ReihenmotorVentile: 12 16 Hubraum: 996 cm³ 1242 cm³ 1248 cm³ Leistung
bei 1/min:48 kW (65 PS)
600063 kW (86 PS)
550069 kW (94 PS)
550055 kW (75 PS)
4000Max. Drehmoment
bei 1/min:90 Nm
4800114 Nm
4400118 Nm
4800190 Nm
1750-2250Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
1.2 wahlweise mit 4-Stufen-AutomatikHöchstgeschwindigkeit: 160 km/h 175 km/h
170 km/h1165 km/h 0–100 km/h: 14,7 s 12,3 s
14,8 s112,0 s
14,0 s113,9 s Verbrauch in l/100 km: 5,1 S 5,5 S
5,9 S15,1 S
5,7 S14,5 D CO2-Ausstoß in g/km: 119 131
1421119
1331120 1Wert für das 4-Stufen-Automatikgetriebe
Der Splash ist ohne Aufpreis nur in zwei Außenfarben (weiß und rot) erhältlich. Separat ist nur eine Metalliclackierung für 380 € extra bestellbar - weitere zusätzliche Ausstattungen sind aus Gründen einer rationellen Produktion nur in den Modellen „Club" und „Comfort" enthalten:
- Die Basic-Version umfasst unter anderem vier Airbags (2 Frontairbags, 2 Seitenairbags), eine Höhenverstellung des Lenkrads sowie der Fahrer- und Beifahrersitze, Servolenkung, elektrische Fensterheber vorn, eine im Ganzen umklappbare Rücksitzlehne, eine Radiovorbereitung mit Dachantenne und vier Lautsprechern sowie eine Zentralverriegelung mit Funkbedienung,
- In der „Club"-Variante (Aufpreis 2510 €) zusätzlich enthalten sind zwei bis in den Fonds reichende Vorhang-Airbags, ein elektronisches Stabilitätsprogramm ESP mit abschaltbarer Antriebsschlupfregelung (TCSS, Traction Control Support System), elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, beim DDiS (Diesel) eine Sitzheizung vorn, eine 60:40 umklappbare Rücksitzlehne und eine Klimaanlage mit Pollenfilter (ab 2010 mit Lederlenkrad, Radio und Sitzheizung)
- Der Splash „Comfort" (Aufpreis 1300 €) besitzt zusätzlich Nebelscheinwerfer, ein Lederlenkrad, Sitzheizung vorn (auch in Verbindung mit Benzinmotor), 15-Zoll-Alufelgen und ein CD-Radio mit Lenkradbedienung (bis 2010, danach nur als Basic oder Club erhältlich).
Obwohl erst im Frühjahr 2008 eingeführt, wurde sowohl der Splash wie auch der baugleiche Agila Ende Juni 2008 in die Werkstätten zurückgerufen, da der Beifahrer-Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht richtig ausgelöst würde. Betroffen waren in Deutschland allerdings nur 196 Splash-Modelle, aber 2000 Agila-Modelle.
Seit Juli 2010 liefert das nordhessische Unternehmen German E Cars [2] den Splash als Elektromobil aus.
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnisse des Suzuki Splash beim Euro NCAP-Crashtest 2008. Abgerufen am 15. März 2009 (englisch).
- ↑ Hessische/Niedersächsische Allgemeine: Stromos geht in Serie
Quellen
- Verkaufsprospekt/Preisliste Suzuki Splash (100309-503, März 2009)
- Allgemeine Informationen
- Technische Daten
Weblinks
Commons: Suzuki Splash – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Automodelle von SuzukiAktuelle Modelle: Alto | Alto Lapin | APV | Every Plus / Landy | Every Wagon | Grand Vitara | Jimny | Kizashi | Splash | Swift | SX4 | XL7
Eingestellte/Abgelöste Modelle: Baleno | Cappuccino | Cara | Carry | Ignis | Kei | Liana | LJ 80 | SJ/Samurai | Vitara | Vitara X-90 | Grand Vitara XL-7 | Wagon R+
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Suzuki Splash — Manufacturer Suzuki Production 2008 Assembly Esztergom, Hungary Ma … Wikipedia
Suzuki Splash — Suzuki Splash … Википедия
Suzuki Splash — Constructeur Suzuki Années de production 2008 Classe Petite … Wikipédia en Français
Suzuki Splash — Fabricante Suzuki Período 2008 presente … Wikipedia Español
Suzuki Motor Corporation — Unternehmensform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung … Deutsch Wikipedia
Suzuki — Motor Corporation Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN JP3397200001 … Deutsch Wikipedia
Suzuki Wagon R — Suzuki Wagon R+ (1997–2000) Heckansicht … Deutsch Wikipedia
Suzuki Motor — Suzuki Pour les articles homonymes, voir Suzuki (homonymie). Logo de Suzuki Motor Corporation … Wikipédia en Français
Suzuki Cultus — Suzuki Swift Hersteller: Suzuki Produktionszeitraum: seit 1983 Klasse: Kleinwagen Karosserieversionen: Schrägheck 3/5 türig, Stufenheck viertürig, Cabriolet … Deutsch Wikipedia
Suzuki Grand Vitara XL-7 — Suzuki Grand Vitara Hersteller: Suzuki Produktionszeitraum: seit 1998 Klasse: SUV Karosserieversionen: Steilheck, 3/5 türig Vorgängermodell: Suzuki Vitara … Deutsch Wikipedia